Dazu haben wir ein gutes Buch hier: Weshalb tragen die Indianer Federn? (so heißt das Buch direkt aus der Reihe: was Kinder wissen wollen, velber Verlag) Warum werden sie Rothäute genannt? Woher bekam er seinen Namen? Wozu gab es Totempfahle? Was steckte im Medizinbeutel? Welche Waffen hatten sie? Gibt es heute noch Indianer? Hab die Fragen, die ich interessant daraus finde wiederholt und evtl. leicht agewandelt.

...zur Antwort

Im Prinzip geht das, ist aber eher aufwendig, da der Stein dazu normalerweise ausgefaßt werden muß,normalerweise eingeschickt wird und dann normalerweise wieder neu gefaßt werden muß. Ob es also machbar ist und wie aufwendig das also ist, hängt vom Stein selber ab, vom Ring, von der Fassung und von den Kratzern.Ich hatte mal was an einem Lapis (ganz kleine Ecke ab bei einem großen Stein von Kette), das konnte der Goldschmied selber beheben ohne ausfassen. Das hat dadurch höchstens 10 Euro gekostet. Der Goldschmied meinte einige Steine wie Lapis könne er selber bearbeiten.

...zur Antwort

Wer Recht hat, ist nicht umbedingt im Recht. In der Rechtsprechung gibt es dazu bestimmt viele Grauzonen und Beispiele. Außerdem ist Recht haben eine subjektive Sache, die von vielen individuellen Faktoren abhängt, vor allem vom Herkunftsland. Das Recht selber ist festgelegt.Aber auch je nach Land unterschiedlich.

...zur Antwort

Das ist so nicht zu beantworten. Hängt ja in erster Linie von der Anzahl der Gäste und vom Umfang ab. Nur standesamtlich oder gleichzeitig kirchlich (ich denke hier an teure Hochzeitsklamotten...). Wo geht ihr essen und wieviel kostet das pro Person (zum Beispiel 50 oder 300 pro Person???). Geht es Abendsweiter (mit Getränken)?. Unsere Hochzeit war in einem mittleren Rahmen und hat so 1000,- Euro gekostet. Wir hatten 40 Leute zum Essen. Jeder muß selber wissen wie er den Rahmen steckt und wo für ihn die Grenze ist.

...zur Antwort