Viele Pflegende tun sich nach einem Tip zusammen um so eine bessere Pflege gewährleisten zu können. nicht selten wohnen in einer straße mehrere pflegebedürftige, oder "alte vereinsahmte" menschen. nach entlassung aus unserer neurologioschen reha gebe ich oft de tip diese menschen aufzusuchen und zu erfragen, ob man selbtständig morgens eine art betreuzngsgruppe macht, montags und donnerstags vormittags treffen sie sich bei A, di und fr bei B, und Mi und Sa bei C. nicht selten ist in diesen gruppen eine "rüstige rentnerin" die vieles übernehmen kann und sich über die gewonnene aufgabe freut. was auch schon oft passiert ist ist, das man zu 3. sich dann tatsächlich die polnische begleiterin leisten kann (nach meiner erfahrung sind bei 4 polnischen pflegerinen nur eine dabei, die das schonmal gemacht hat, was nicht bedeutet sie ist ausgebildet !) das teilweise sogar so,. das sie bei B wohnt, und dafir A und C zusammen 75% des gehaltes zahlen. je nach Region in deutschland, es geht nur um die morgendliche betreuung, nicht um 24 std, werden vor allem in großstätten selbstorganisierende gemeinschaften gefördert, so das es nicht die polin sein muß, sondern 2 krankenschwesern, die in mutterschaft sind, und sich freuen etwas dazuzuverdienen. was man niemals vergessen sollte: wenn der Parkinsonkranke oder überhaupt der pflegebedürftige das haus mehrmals die woche verlassen muß, oder viele leute zu ihm kommen, findet immer auch einer "alternative" ansprache stadt, die die krankheit verzögert, aber vorallem durch austausch die (er)lebens qualität steigert!
Hallo...
ich denke mal du meinst den studiengang der Gesundheitsökonomie bzw an einigen hochschulen Medizin-Ökonomie. letzterer soll angeblich noch mehr medizinisches beeinhalten.
was interessiert dich denn an diesem studiengang, was willst du "danach" damit machen/erreichen ?
ich denke auch darüber nach zu studieren, aber das "was"...
soweit ich das weiß ist das nicht wie in der "schule" wo die jahre gezählt werden, sondern das gesamtpaket wird gewertet. da ich im unterricht der ausbildung sehr gelangweilt habe, war ich oft weg. also kurz: es gibt nur fehlzeiten innerhalb der 3 jahre, nicht nur fürs erste jahr! also jetzt einfach nicht weiter fehlen. wenn es eng werden würde, sobald 15% nunoch übrig sind (glaube 2 wochen ider so) bekommst du auch einen brief. viel spaß weiterhin
das kommt darauf an wo du in die pflege gehst .... im ambulanten dienst ? in einem altenheim? in einer Reha? sogar im krankenhaus soll es zivis geben. in den meisten altenheimen (es sein den du hast das glück dich zu doof anzustellen) machst du genau den gleichen dienst wie die anderen pfleger auch, bis auf die obengenannten examinierten tätigkeiten (so sollte es zumindest sein) nicht selten ist es sogar purer stress. aber auch viele zivis sagen das sie dieses erlebniss nie vermissen wöllten ! vorallem die, die sich nicht gleich schicken ließen, sondern auf eine anleitung beharrten, und auch angeleitet wurden. fahrdienste werden immer seltener, da die "anzufahrenden" unternehmen mitlerweile liefern, alleine schon wegen der werbung. frag nochmal nach, wo du arbeiten sollst. als zivi ist pflege schon eine erfahrung, später ein toller nebenjob.