da gibt es leider keine verlässlichen merkmale du findest auch gute, verlässliche kopfhörer für 20 oder 10€ (hab beides, 20€ phillips bei kaufland, 10€ bei tchibo).
sie dir vor allem das gelenk an, das kabel und stecker verbindet, das ist der ort auf dessen konto 99% der defekte gehen. wenn es robust aussieht, konstruiert um zu widerstehen, dann ist das schonmnal ein gutes zeichen.
dann kannst du noch die verpackung auf einen dezibel wert absuchen. qualität lässt sich daran nicht unbedingt festlegen, aber man hat eben doch gern die möglichkeit laut musik zu hören, du hast dann 100-110 dbz, bei den meisten kopfhörern, das reicht auch gut aus.
dann noch die frage ob bügel oder in-ear, ich ziehe in-ear vor, einfach praktischer, und dann am besten welche, die du wirklich ins ohr stöpseln kannst, keine scheiben, die dann in deiner ohrmuschel schweben.
letzten endes musst du nur ausprobieren, bis du ein verlässliches modell gefunden hast, denn es gibt wirklich nichts verlässliches, auch auf amazon-kritiken ist nicht gut zu bauen. ich habe sogar 2 identische modelle, selber hersteller, selber laden, selber preis, aber: DEUTLICH unterschiedliche lautstärke
ich für meinen teil hat diese: www.amazon.de/Philips-In-Ear-Kopfhörer-Virtual-Surround-schwarz/dp/B002KK60UC halten schon 2 jahre, wenn du ein wenig technisch affin bist, kannst du die lebenszeit auch verlängern (ist kinderleicht, wenn man sich traut).