Den Stein kannst du selbst basteln, indem du zB mit Gießharz arbeitest, oder ihn mit Fimo modellierst (ist aber aufwändig und wird vermutlich nicht so filligran wie das Vorbild). Eine Alternative wäre sich im Bereich Modeschmuck umzuschauen und evtl die goldene Basis mit einem anderen Stein zu kaufen (oder generell die Basis kaufen und dann golden ansprühen/malen) und dann eben einen blauen Stein zu kaufen (schau mal im Bastelladen nach, da haben die solche Sachen meistens).

Die Schnüre sind ja eigentlich lange schmale Goldketten ,also auch mal im Bereich Modeschmuck nachschauen (evtl auch auf Ebay oder Amazon ,ist vermutlich billiger) oder zur Not, wenn du gar nichts finden solltest, ganz dünne goldene Schnüre (Borte).

LG

...zur Antwort

Sucht mal auf Google Bilder nach den verschiedenen Hatsune Miku Versionen, dann sucht die Version raus, die ihr am Besten gefällt (und die ein langes Kleid hat) und dann sucht ihr in Cosplayshops danach.

Cosplayfu.com

Mycostumes.de

Cosbay.de (Cosplay"flohmarkt")

Sind da ziemlich gute Anlaufstellen für. Oder ihr macht es selber (wenn es nicht allzu aufwändig ist/ ihr evtl auch ein bisschen Erfahrung habt). Wägt aber vorher die Kosten ab :)

LG

...zur Antwort

Cosplay macht nur Spaß, wenn man was cosplayt, was man kennt. Da ich jetzt nicht weiß, was ihr gesehen habt, mach ich mal random Vorschläge und ihr könnt die Charas ja mal unter Google Bilder suchen :)

Vocaloid- Matryoshka (da könnt ihr alle Variationen an Partnern nehmen, besonders cool fände ich mal Rin und Len).

Allgemein Vocaloid in allen Ausführungen, weil ihr da halt auch immer aneinander angepasste Kostüme habt.

Pandora Hearts: Will of Abyss - Alice (kann allerdings aufwändig werden, gerade falls ihr es selber machen wolltet)

Black Butler: Elizabeth Middleford - Ciel Phantomhive (bei Crossplaybedarf)

ToraDora: Aisaka Taiga - Amy

Faustregel: Je aufwändiger das Cosplay, desto teurer (gerade wenn ihr die Kostüme selber machen wollt, aber auch beim Kauf). Schaut euch doch nochmal euren Lieblingsanime an und überlegt, mit welchen Figuren ihr euch am Meisten identifizieren könnt/ welche ihr am Besten findet.

LG

...zur Antwort

Das ist cosplayfu.com, ich kenne mehrere Leute, die dort bereits bestellt haben und immer zufrieden waren, allerdings habe ich die Cosplays von dort noch nie live gesehen (oder wusste es nicht). Du musst halt genug Zeit einplanen wegen Zoll und allem, aber ich persönlich halte die Seite für vertrauenswürdig. Probleme gibt es beim Bestellen hoffentlich nicht :)

LG

...zur Antwort

Wenn es kein bestimmter Chara sein soll... dann fällt mir zuerst Buttinette.de ein, also ein Faschingsshop (ua). Gerade jetzt zur Faschingszeit findet sich vielleicht was. Authentischer wäre vielleicht einzelne Teile "original" zu kaufen, schau am Besten mal im Ebay nach gebrachten Schutzwesten etc, vielleicht hast du ja Glück und findest was. In dem Fall könntest du dir ja was "zusammenbasteln". Also nach einem Kleid/ Rock/ Hose schauen und dir dann die Teile einzeln zusammenkaufen. Wird allerdings vermutlich teurer werden als etwas "fertiges".

GLG

...zur Antwort

Hey,

Da stellt sich mir die Frage, ob du etwas mit deinen echten Haaren anstellen möchtest, oder ob du eine Perücke magst, weil dann wäre die Haarfarbe ja egal. Generell kann ich mich meinen Vorrednern (ich glaube es war nur eine Person) anschließen, weil es macht wirklich nur Sinn, Charaktere zu cosplayen, die man auch kennt.

Zu deiner Augenfarbe kann ich nur sagen, dass ich selber keine bunten Linsen trage (weil bei meiner Sehstärke, Hornhautverkrümmung bla viel zu teuer), und ich es okay finde, wenn man nicht die gleiche Augenfarbe hat wie der Chara (auch wenn es natürlich ein schönes Detail ist). Notfalls lässt sich da aber auch noch was mit Photoshop machen.

Wenn du nicht allzu groß bist (und für dich eine Perücke in Frage käme), dann mach doch Taiga aus Toradora. Ihr Kostüm ist relativ einfach, weil es nicht allzu viele Details hat und die Frisur auch einfach gehalten ist. Oder natürlich jeden Charakter den du magst (ich entscheide meistens danach, ob ich den Charakter mag).

Wenn du Fragen hast, kannst du mich auch gerne so anschreiben, dann versuche ich auch so gut es geht zu helfen.

Ganz viel Spaß

LG

...zur Antwort

Hey,

Also es kommt natürlich auch drauf an, wie viel Geld du investieren möchtest. Auf jeden Fall ist es hilfreich, sich jede Menge Makeup Tutorials anzuschauen (falls du das nicht schon gemacht hast), weil falsch oder nicht komplett aufgetragen schaut eigentlich jedes Makeup blöd aus.

Dann ist natürlich die Frage, was deine Ausgangshautfarbe ist. Ich würde maximal drei Nuancen heller gehen, weil ich mal schätze, dass man zB. auch deine Hände beim Cosplay sehen wird und ein riesiger Farbunterschied dann komisch wirkt. Allgemein wird gesagt, dass man die Farbe auf der Innenseite des Handgelenks ausprobieren soll, aber ich persönlich probiere es mindestens auf dem Handrücken wenn nicht im Gesicht (obwohl das im Drogeriemarkt leicht blöd aussieht xD).

Damit gleich zum nächsten Punkt, weil Makeup ist ja nicht gleich Makeup: Spontan fallen mir jetzt drei verschiedene Kategorien ein:

  1. Drogeriemakeup: So das, was man halt zT. auch aus der Werbung kennt: Gibts von billig bis teuer, wobei ich die Erfahrung gemacht habe, dass teureres Makeup auch wirklich besser deckt als billiges. Meines hat um die 12 Euro gekostet und ich bin echt zufrieden damit, mit billigeren hatte ich immer so meine Problemchen, wobei das Ansichtssache ist.

  2. Es gibt auf Mycostumes.de eine eigene Kategorie Makeup. Da könntest du unter den Kiomi Cosmetics Aqua Cream Makeup Farben mal nachsehen, obwohl ich die persönlich noch nie ausgetestet habe. Rezensionen zufolge sollen die aber echt gut sein.

  3. Es gibt von Kryolan (das ist eine Firma die zB. auch Kinderschminkpaletten etc herstellt) soweit ich weiß auch Makeup/Bodypaint, das soll auch ziemlich gut halten. Habe ich aber noch nie ausprobiert.

Wenn du Makeup verwendest solltest du auch nach Puder schauen, weil deine Haut sonst leicht zu glänzen anfängt und das Makeup auch besser halten kann. Puder kannst du auch im Drogeriemarkt oder eben im Internet bestellen, ich persönlich benutze für den Alltag ein ganz normales, nicht allzu teures, das genügt mir vollkommen. Du kannst aber auch transparentpuder nehmen, dann hast du quasi nur die Farbe des Makups, das du benutzt und eine durchsichtige Fixierung.

Viel Spaß beim Ausprobieren :)

LG

...zur Antwort

Innerhalb Deutschlands ist Mycostumes wirklich führend, was Perücken angeht, weil die Perück ankommt und man sie entweder nur noch stylen muss (oder sie schon gestyled wurde) oder sie einfach aufsetzt, ohne dass es miese Komplikationen gibt (ergo: Haardichte etc). Wenn du bereit bist die Perücke noch zu verbessern wenn sie ankommt, dann kann ich dir noch den Kalz-Shop (Ebay) empfehlen. Die Perücken sind meiner Meinung nach auch sehr schön, haben aber nicht die Dichte die zB. Mycostumes hat, heißt, man muss evtl mit Tressen nachhelfen (habe ich bereits gemacht), ansonsten bestelle ich dort aber auch sehr gerne. Es gibt noch einen Hersteller auf Amazon/Ebay, der heißt glaube ich Prettyland.eu , da sind die Perücken auch sehr schön, die Haardichte kann aber eben auch noch nachgebessert werden (bei offenen Haaren ist das aber nicht nötig).

Persönlich schaue ich auch gerne bei Cosbay.de nach, da verkaufen Leute halt ihre gebrauchten Cosplaysachen, da findet man unter Umständen gerade das, was man sucht.

International ist Arda Wigs natürlich zu empfehlen. Da ist es ähnlich wie bei Mycostumes, heißt: Hohe Qualität (und seeehr viel Auswahl) aber halt auch dementsprechende Preise (+Versand nach Deutschland, was halt teuer ist).

Hoffe ich konnte ein bisschen helfen :)

LG

...zur Antwort

Also "gut" finde ich es für den Alltag nicht, eher total ungeeignet, weil ich persönlich könnte solche Leute einfach nicht komplett ernst nehmen,.

Natürlich : Leben und leben lassen, aber Menschen die diesen Style im Alltag tragen, müssen halt auch mit den Konsequenzen leben. Als Hobby ist es ja kein Problem.

Beispiel: Ohne zu werten (und evtl trifft das Beispiel jetzt nicht den Punkt, dessen bin ich mir bewusst:) Es gibt ja Menschen, die gehen zum FKK Strand, eben weil sie es toll keine Ahnung irgendwas finden (genau so wie ich es toll finde, im Sommer ins Freibad zu gehen). Jetzt stellt euch aber mal vor, jemand würde das "Hobby" (unpassendes Wort) in seinen Alltag übertragen und dort auch nackt rumlaufen. Fände die Mehrheit der Bevölkerung auch nicht grade toll.

In diesem Sinne: Ich glaube, man darf seine Hobbies leben, gutheißen muss das aber niemand.

...zur Antwort

Macht doch den Sommernachtstraum von Shakespeare. Der ist unheimlich schön anzusehen, er hat (zumindest meiner Theatergruppe) unglaublich Spaß beim Inszinieren gemacht und Rollentechnisch ist echt für jeden was dabei. Es ist halt echt schwer Stücke mit so vielen Personen zu finden, es ist klar, dass nicht alle eine Sprechrolle haben können. Das Stück ist eines der meistgespielten jeder Theatersaison, beweist also, dass es auch nicht zu altbacken ist. Wenn euch die Sprache zu gereimt ist... Es spricht ja nichts dagegen, es in Jugendsprache umzuschreiben.

GLG und viel Spaß

...zur Antwort

Hey,

Da das Modell Literatur und Theater erst noch im Anlaufen ist, glaube ich kaum, dass da jemand schon im zweiten "Lern"jahr ist. Ichhabs jetzt selber seit einem halben Jahr und wir haben uns vor unserer ersten Klausur viel mit Raum, Requisit und der Aussage von Gedichten/ Wie könnte man aus einem Gedicht ein Theaterstück machen beschäftigt. Alles unter einem bestimmten Aspekt.

Die Arbeit sah dann folglich so aus, dass wir verschiedene Gedichte bekommen haben. Von diesen mussten wir uns eines raussuchen und auf Grundlage dessen eine Szene entwickeln.

Heißt: Figuren (max 2) kurz mit ihrem Hintergrund beschreiben. Eine Bühnenform auswählen und begründen, ebenso wie ein Requisit. Dann eine Szene schreiben, die auf den Hintergründen des Gedichts basiert und auch einige Zeilen enthält.

Das war dann unsere Arbeit. Allerdings gehen wir jetzt in die Theorie, heißt, die nächste Arbeit wird dann auch anders. Ich glaube, das hängt vom Lehrer ab, ob man zuerst mit der "Theorie" anfängt, oder mit was anderem.

GLG

...zur Antwort

Ich lerne auch grundsätzlich sowieso fast alles in den Szenen, bei denen ich dabei bin, weil du musst sowieso deine Einsätze können ( also den Satz, der dein Partner vor deinem Satz sagt) und du kannst deinem Partner helfen, falls der mal den Text vergisst. Dann kannst du auch einfacher reagieren. Von dem her spricht gar nichts dagegen, alles zu lernen, aber es geht dir vermutlich wie uns allen anderen auch, weil es ist halt wahnsinnig zeitfressend.

Ganz kurze Sachen wie "Ja", "Weiß ich nicht" usw lerne ich überhaupt nicht, weil die ergeben sich bei einem Dialog ja sowieso. Du kannst auch mal den Text deines Partners aufnehmen, zwischen den Sätzen stoppen und deinen eigenen Text sagen, dazu brauchst du auch keinen Partner.

Du wirst aber sehen, zum Ende der Proben wirst du sowieso alles können, weil du den Text bis dahin so oft gehört hast, dass du ihn eh nicht mehr aus dem Kopf bekommst.

Viel Spaß beim Lernen, viel Erfolg bei der Aufführung und Freude am Theaterspielen!

...zur Antwort

Oskar Wilde hat sehr lange Monologe in seinen Stücken, ob die sich aber dann nicht doch zu sehr ziehen, ist die Frage. Was ich mir vorstellen könnte, was sehr oft gemacht wird, sind diverse Shakespeare Monologe. Beispielsweise Pucks letzter Monolog im Sommernachtstraum, allerdings ist der nicht allzu lang. aus 8 Frauen gibt es einen ewig langen Endmonolog, den könntest du dir überlegen, der macht auch schauspielerisch was her.

Ansonsten kannst du auch mal nachfragen, ob Balladen in Frage kommen, oder du liest noch ein, zwei Dramen und suchst dir noch Monologe raus.

(Shakespeare und Wilde haben meiner Meinung nach eben lange Monologe, wie lange die dann in der Praxis sind,muss sich dann zeigen)

GLG

und viel Erfolg!

...zur Antwort

Bei uns ist Abiturthema (mache erst nächstes Jahr Abi) zB auch Agnes und ab und zu habe ich das Gefühl, ich steige da durch die Interpretationsebene nicht ganz durch. Mein Tipp ist sich alles, aber auch wirklich alles was Interpretation ist aufzuschreiben, sich die Zitate im Buch mit Stichwörtern nebendran zu vermerken. Quasi die Interpretationsideen der anderen zu klauen. Schreib einfach wirklich alles, notfalls auch oben an den Rand der Seiten und so Zeug und lern es dann so gut wie es geht auswendig. Und les das Buch mehrmals, unterstreich bei jedem Mal nach verschiedenen Kriterien, dann fallen dir noch Sachen auf, die wären dir bei den vorherigen Vier Malen gar nicht aufgefallen. Und dann halt hoffen, dass in der Prüfung eine vernünftige Fragestellung drankommt. Machst du das normale Abitur? Dann kannst du dich doch sowieso entscheiden, ob du eines von (ich glaube) sieben vorgegebenen Themen bearbeitest, dann müsstest du das Buch gar nicht interpretieren, sondern könntest zB. auch einen Essay schreiben.

LG und ganz viel Glück bei deiner Prüfung

...zur Antwort

Hey,

Die meisten Lehrer (va. die jüngeren) haben heutzutage ihre Noten mehrfach abgespeichert. Sei es handschriftlich, auf dem Tablet/Smartphone, nochmals handschriftlich zuhause oder noch am PC. So gesehen würde also nicht viel passieren, außer dass vielleicht ein Fremder Zugriff auf die Noten hätte. Ich hatte aber mal tatsächlich einen Fall, in welchem der Lehrer die Arbeiten verloren hat (es war glücklicherweise nur Kunst) und die Noten noch nicht eingetragen hatte. Der musste dann aus dem Bauch heraus sich an die ungefähren Noten erinnern (er hat in diesem Fall dann niemanden schlechter gemacht, von dem her wars wirklich in Ordnung :D )

GLG

...zur Antwort

Du kannst natürlich Tressen aus einer anderen Perücke heraustrennen (oder welche kaufen und einnähen) Hat die Perücke oben ein Kopfhautimitat? Dort braucht man in der Regel sowieso keine Tressen einnähen, höchstens einzeln Haare noch einknüpfen, ist aber -wie gesagt- in der Regel nicht nötig. Du kannst die Tressen ja auch zuerst mal einfach anstecken, wenn es total blöd aussieht ist noch nichts kaputt. Aber generell kannst du in jede Perücke noch Tressen einnähen.

GLG

...zur Antwort

Was ich schon ganz oft gelesen habe (Weil ich hauch noch irgendwann Elsa machen möchte) Ist entweder Glitzerpappe zu kaufen (ist allerdings relativ teuer) und diese zuzuschneiden oder Holzleim dünn in eine Form gießen, Glitzer reinmachen und trocknen lassen. Ich bin mir bei dieser Methode allerdings nicht mehr ganz sicher. Von Plexiglas habe ich auch schon gehört, allerdings müsste da dann das Korsett (was auch immer du drunter hast) schon blau/türkis sein.

GLG

...zur Antwort