Verein und Unterstützung

Hallo zusammen

Also wir haben vor ein Verein zu eröffnen. Das Problem ist folgendes. Es soll sich um ein Gemeinnützigen Verein handeln. Aber man soll trotz dessen wissen wie alles geregelt ist. Es ist mir bewusste das man damit kein Verdienst haben kann weil es sich um ein non profit Modell handelt. Aber wie wir alle wissen kann selbst der gutmütigste Mensch heute nicdht von Luft und Liebe leben. Zudem wenn man sich nur mit dem Verein beschäftigt bekommt man nicht einmal eine Rente oder irre ich mich ?

Zu meiner Frage(n)Dar die Vereinsleitung der Vorsitzende etwas für sich nehmen so was wie ein kleines Gehalt und wenn ja bis zur welchen höhe ? Habe beim Finanzamt angerufen und die meinten das es keine Begrenzung gibt solange man für die Vereinstätigkeit etwas übrig lässt. Dan würde ich auch gern meinen Mitarbeitern etwas ausbezahlen damit ihre gutmütige Mühe belohnt wird auch da die frage bis zur welchen höhe. Das Problem zudem ist das einige von ihnen Harz 4 beziehen und scheinbar nicht mehr wie 175 Euro im verein bekommen dürfen. Stimmt das ? dürfen sie so eine Soziale Tätigkeit überhaupt anrechnen ? Ich würde auch gern 2 MAE- Kräfte beschäftigen. Einmal für den Empfang und einmal für Die Buchhaltung. Können auch ältere Menschen sein. Weil die so schwer noch Arbeit finden. Wo kann man nach ihnen anfragen. Direkt beim Jobcenter ? Welche Auflagen müssen dafür gegeben werden? (Also was muss der Verein dem Jobcenter bieten damit sie zuwilligen) Und müssen diese von mir versichert werden ?. Dann noch eine Frage zu meiner Wohnung. Ich würde gern ca. 15 m² meines Wohnraumes für den verein und die Mitarbeiter zur Verfügung stellen. Habe beim Finanzamt nachgefragt ob man es absetzen kann bzw wie das auf den m² gerechnet wird und dazu wollten oder konnten sie mir auch keine Antwort geben. Kann ich für die Vereinstätigkeit überhaupt so etwas absetzen oder gilt das nur für “richtige“ Arbeit ?. Das einzige was sie meinte ist das ich meine Verwaltung fragen müsste weil es eine Art Untervermietung darstellt. Wobei es in meinen Augen nicht gegeben ist. Weil die 2 Personen für max. 8 Std. zum Arbeiten kommen und quasi in meine Wohnung. Oder bin ich um unrecht ? Und zum Schluss noch. Wir wollen für Unsere Ältere Mitglieder eine Art Ausflüge Organisieren zum teil auch im Nahen Ausland. Bekommt man dafür Staatliche Finanzierung. Mein es ist immer noch besser als die Alten im Heim zu lassen. Und wo bekommt man sonst noch Finanzielle Unterstützung außer über Spenden. Wir waren schon im Rathaus aber die Haben uns nur einpaar Internet Ausdrucke gegeben und meinten das man jedes Projekt einzeln beantragen muss. Aber das kanns doch nicht sein. Wir wollen was gutes tun und bekommen nur Steine in den Weg gelegt.

GrußAlex

...zum Beitrag

Weiß nicht ob das hilft, aber ich war selber mal Vorstandsvorsitzender eines eV's.So weit ich weiß durften wir als Vorstand nicht bezahlt werden, es gab nur Geld für Spesen, Sprit etc.

Allerdings haben wir einige Vereinsmitglieder auf Honorarbasis beschäftigt. Das Problem ist ja, dass du, wenn du vom Verein Geld bekommst und im Vorstand bist, quasi mit der selbst verhandelst...deswegen ist es bei einem gemeinnützigen Verein glaube ich nicht möglich.

Lasse mich aber gerne eines besseren belehren.

...zur Antwort