Die Funktionsweise eines Atomkraftwerks ist im Grunde nur, dass mit der durch die Kernspaltung freigewordene Energie (Hitze) Wasser erhitzt wird, dass dann Turbinen antreibt, die Strom erzeugen (iirc). Wenn du genauere Infos zu den Vorgaengen suchst, bist du vielleicht mit einem guten Physikbuch besser bedient.

...zur Antwort

notepad, vi, ...

...zur Antwort
Ich finde das auch fürchterlich
...zur Antwort

Wenn print ohne Dateihandle aufgerufen wird, wird standardmaessig STDOUT als Ausgabe genutzt. Die Aufgabe war "Ich soll ein Perl-Programm schreiben, das seine Standardausgabe in eine Datei umlenkt.".

Also...

Die Standardausgabe, auf die print standardmaessig schreibt, laesst sich ganz einfach mit select HANDLE; aendern.

Beispiel:

open LOG, ">>time().log";

select LOG;

print "Ich bin eine Zeile in der Logdatei."; # <- das wird nach LOG geschrieben, nicht nach STDOUT.

Zuruecksetzen laesst sich die Standardausgabe genauso, mit "select STDOUT;".

Die Antwort kam jetzt zwaer etwas spaet, aber besser spaet, als nie..

...zur Antwort