hmm... das liegt an der Lösemittelbasis des Filzstiftes bzw. und da lautet dann wieder de alte Grundsatz:

Ähnliches löst Ähnliches

wobei Wasser von Chemischen her das beste (polarste) Lösemittel ist was es gibt.

Wenn der Filzstift auf Wasser als Lösemittel basiert wir auch Wasser ihn am besten Lösen da wasserlösliche Farbe benutzt wurde.

Bei Permanent Filzstiften (Wasserfest) wird ein alkoholisches Lösemittel verwendet, da würde Ethanol besser als Wasser aber vermutlich schlechter als Aceton oder Essigsäureethylester "lösen".

...zur Antwort

Die Ursache ist ähnlich der von Parkinson, es handelt sich dabei nach heutigem Kenntnisstand um ein chemisches Ungleichgewicht eines Botenstoffes (Dopamin) der auch für Parkinson verantwortlich ist, du brauchst dir aber keine sorgen zu machen das du deswegen auch Parkinson hast/bekommst.

Empfehlen kann ich nur das Du dich in Fachärztliche, Neurologische Behandlung begibst denn leider ist RLS bisher unheilbar aber mit den Richtigen Medikamenten lassen sich die Symptome relativ gut unterdrücken. ich habe das seit über 35Jahren.! Lass dich nicht für blöd erklären, ich habe schon aussagen von Krankenhaus-Neurologen zu hören bekommen die Spotten jeder Beschreibung. Meine Ärztin schüttelt dann immer lächelnd den Kopf und sagt immer wieder das da noch extremer Aufklärungsbedarf besteht. Es gibt aber auch genau das gegenteil an Mediziner die einen dann ganz mitleidig anschauen, sagen wie hölle unangenehm das sein kann und eine fragen ob man denn damit soweit klar kommt. Ich habe meine Ärztin z.B. gefunden in dem ich mich auf eine Medizinische Studie gemeldet habe auf die ich via S-Bahn Werbung aufmerksam wurde. Leider war ich zwar für die Studie nicht geeignet aber man hat da immer eine Liste Spezialisierter Ärzte. Ich habe mich grade erst noch mal mit dem Institut in Verbindung gesetzt bezüglich einer Ärzteliste und die Ärztliche Leiterin ruft mich in den nächsten Tagen diesbezüglich zurück! Bei bedarf schreibe mir einfach noch mal eine pn, wenn ich eine Ärzteliste auftreiben kann stelle ich sie Dir dann gerne zur Verfügung!

...zur Antwort

Ich habe seit über 35jahren RLS und das hört sich schon verdächtig danach an!

es gibt da leider kein Universalmedikament was bei jedem hilft von daher suche dir einen Neurologen der darauf spezialisiert ist. Um die Diagnose zu festigen wäre dann mal ein Besuch im Schlaflabor angebracht aber das kannst du dann mit dem Neurologen besprechen. Es gibt noch viele andere Medikamente die Linderung bringen, das ist einstellungs-sache. Auch entwickelt man mit der Zeit Resistenzen gegen die einzelnen Medikamente. Ich habe mittlerweile so nahe zu alles durch und bin jetzt bei Starken Schmerzmitteln in dauer-medikamentation angekommen mit denen ich aber sehr gut klar komme und halbwegs ein normales leben führen kann.

Empfehlen kann ich nur das Du dich in Fachärztliche, Neurologische Behandlung begibst denn leider ist RLS bisher unheilbar aber mit den Richtigen Medikamenten lassen sich die Symptome relativ gut unterdrücken. ich habe das wie gesagt seit über 35Jahren.! Lass dich nicht für blöd erklären, ich habe schon Aussagen von Krankenhaus-Neurologen zu hören bekommen die spotten jeder Beschreibung. Meine Ärztin schüttelt dann immer lächelnd den Kopf und sagt immer wieder das da noch extremer Aufklärungsbedarf besteht. Es gibt aber auch die andere Sorte Mediziner die einen dann ganz mitleidig anschauen und fragen wie man denn damit so klar kommt und ob es noch halbwegs erträglich ist. Ich habe meine Ärztin z.B. gefunden in dem ich mich auf eine Medizinische Studie gemeldet habe auf die ich via S-Bahn Werbung aufmerksam wurde. Leider war ich zwar für die Studie nicht geeignet aber man hat da immer eine Liste Spezialisierter Ärzte. Ich habe mich grade erst noch mal mit dem Institut in Verbindung gesetzt bezüglich einer Ärzteliste und die Ärztliche Leiterin ruft mich in den nächsten Tagen zurück! Bei bedarf schreibe mir einfach noch mal eine pn, wenn ich eine Ärzteliste auftreiben kann stelle ich sie Dir dann gerne zur Verfügung!

...zur Antwort

Empfehlen kann ich nur das Du dich in Fachärztliche, Neurologische Behandlung begibst denn leider ist RLS unheilbar aber mit den Richtigen Medikamenten lassen sich die Symptome relativ gut unterdrücken. ich habe das seit über 35Jahren und kann dir versichern, wenn es mit Schüsslersalzen oder solche "hausmittelchen" weg geht ist es kein RLS! Lass dich nicht für blöd erklären, ich habe schon aussagen von Krankenhaus-Neurologen zu hören bekommen die Spotten jeder Beschreibung. Meine Ärztin schüttelt dann immer lächelnd den Kopf und sagt immer wieder das da noch extremer Aufklärungsbedarf besteht. Ich habe meine Ärztin z.B. gefunden in dem ich mich auf eine Medizinische Studie gemeldet habe auf die ich via S-Bahn Werbung aufmerksam wurde. Leider war ich zwar für die Studie nicht geeignet aber man hat da immer eine Liste Spezialisierter Ärzte. Ich habe mich grade erst noch mal mit dem Institut in Verbindung gesetzt bezüglich einer Ärzteliste und die Ärztliche Leiterin ruft mich in den nächsten Tagen diesbezüglich zurück! Bei bedarf schreibe mir einfach noch mal eine pn, wenn ich eine Ärzteliste auftreiben kann stelle ich sie Dir dann gerne zur Verfügung!

...zur Antwort

Ich hatte auch mal diese Pflaster und habe sie mir immer abwechselnd links und rechts auf die hüfte/hintern geklebt so das sie von der unterhose noch zusätzlich gehalten wurden. Hautprobleme hatte ich nicht nur ist mir am anfang immer spei übel geworden, wo gegen ich dann extra taletten gegen übelkeit bekam und nach 4 wochen ging es dann meist auch ohne die tabletten.

Was die "klebe-kraft" anbelangt habe ich auf jeden fall einen tipp. Nehme den beipackzettel erst ;) d.h. lege es auf die gewünschte stelle und drücke es mit der ganzen hand, für MINDESTENS 1min besser 1:30min an und dann hält es auch vernünftig ohne extra pflaster, sogar zwei tage mit duschen wenn du an der stelle nicht so dolle "rubbelst" beim waschen. Du mußt auch nicht so dolle pressen das du einen Krampf im arm bekommst sondern einfach nur andrücken das aber wirklich mindestens 1min, schaue am besten auf ne Uhr dabei. Da das Pflaster ja aus dem Kühlschrank kommt klebt es halt erst ein mal bescheiden und durch das andrücken mit der hand wird der Klebstoff ordentlich auf Körpertemperatur gebracht und hält dann auch! wenn es denn klappt, wo von ich überzeugt bin, gebe den hinweis gleich noch an deinen arzt und apotheker weiter das sie da in zukunft noch mal eindringlich darauf hinweisen, hatte mich auch am anfang deswegen geärgert über die dinger.

Viel erfolg und gute besserung!

nach nem guten halben jahr haben dann aber auch die 4mg pflaster nicht mehr gereicht und wir mußten davon wieder weg worüber ich allerdings nicht böse bin.

...zur Antwort
Immer öfter unerträgliche Schmerzen bei RLS, sodass ich nicht mehr gehen kann HILFE

Hallo Ihr Lieben!

Ich habe diese Seite gefunden und habe nun ein großes Bedürfnis mich euch mit zu teilen und auch Erfahrungen aus zu tauschen!

Ich bin 21 Jahre alt und habe RLS schätzungsweise schon 9 Jahre und seit ca. 6 Monate die Diagnose. Zu Beginn empfohl mir mein Hausarzt RESTEX welche allerdings nur 1 Woche reichten =( Also bin ich wieder hin und nun habe ich seit fast 6 Monaten die RESTEX und RESTEX retardiert. Meine ungewollten Bewegungen in den Beinen und der Drang mich zu bewegen bekomme ich gut in Griff damit.

Auf meine Schmerzen in den Beinen ist mein Arzt bis jetzt nicht drauf ein gegangen. Wo kommen die jeden Tag her, wenn ich überwiegend ( laut meines Freundes) ruhig schlafe? Innerhalb von den letzten 2 Monaten hatte ich plötzlich einen Schmerzanfall in beide Beine. Von den Füßen über die Waden Schienbeine,die Kniegelenke über die Oberschenkel bis in die Hüfte hinein hat alles gekribbelt, es war ein unerträglicher Schmerz..ich konnte meine Beine nicht mehr Bewegen. Sie fühlten sich wie eiskaltes Blei an für mich..ich bat mein Freund mal meine Beine zu berühren um zu gucken ob er es auch so empfindet...dann kam der Schock..meine Beine waren beide warm..und die Berührung seine Hand auf meiner Haut tat unglaublich doll weh.

Ich konnte von der Hüfte abwärts nichts mehr bewegen und war somit auf Hilfe angewiesen..diese Tatsache hat mich mehr weinen lassen als der eigentliche Schmerz.

Hat hier jemand mal genau solche Erfahrungen gemacht?? Kommt das vom RLS oder steckt da noch eine andere Krankheit hinter??

Vielen Dank im Voraus für eure Bemühungen mir zu antworten!!!

Shaila

...zum Beitrag

Ich habe seit über 35Jahren RLS und bin bei einer Neurologin in Behandlung die auf RLS spezialisiert ist.

Also wenn dir Restex gegen den Bewegungsdrang hilft sollte damit das RLS so weit "befriedigt" sein wobei Dir bewusst sein sollte das nicht dir Erkrankung an sich weg ist bzw. behandelt wird sondern nur die Symptome unterdrückt werden. Der von Dir beschriebene Berührungsschmerz hat meines Wissens nichts mit RLS zu tun da RLS auf ein Chemisches Ungleichgewicht eines Botenstoffes im Gehirn her rührt, ähnlich wie bei Parkinson aber keine Angst RLS ist NICHT das selbe wie Parkinson und erhöht auch nicht dessen Risiko. Ich bin auch Rettungssanni und bin Medizienisch sehr interessiert und begabt. Ich würde bei den Schmerzen auf einen eingeklemmten oder entzündeten oder anderweitig geschädigten Nerven tippen der Vermutlich im Lendenwirbelbereich sein Unwesen treibt. Du solltest damit auf jeden Fall umgehend einen Neurologen aufsuchen. Wenn die schmerzen weiter regelmäßig auftreten und du keinen Kurzfristigen Termin bekommst gehe auf jeden fall in ein Krankenhaus und lasse das da genau Untersuchen, besser gestern als morgen denn ein ständig gereitzter oder geklemmter nerv kann schnell chronische schäden verursachen die bei einer rechtzeitigen und richtigen terapie vermieden werden können!

lg, viel erfolg, toi toi toi und gute besserung!!

...zur Antwort

Empfehlen kann ich nur das Du dich in Ärztliche Behandlung begibst denn leider ist es unheilbar aber mit den Richtigen Medikamenten lassen sich die Symptome relativ gut unterdrücken. Lass dich nicht für blöd erklären, ich habe schon aussagen von Krankenhaus-Neurologen zu hören bekommen die Spotten jeder Beschreibung. Meine Ärztin schüttelt dann immer lächelnd den Kopf und sagt immer wieder das da noch extremer Aufklärungsbedarf besteht. Ich habe meine Ärztin z.B. gefunden in dem ich mich auf eine Medizinische Studie gemeldet habe auf die ich via S-Bahn Werbung aufmerksam wurde. Leider war ich zwar für die Studie nicht geeignet aber man hat da immer eine Liste Spezialisierter Ärzte.

Das Institut bei dem ich war ist in Berlin und nennt sich Emovis http://www.emovis.de/rekrutierung/rekrutierungsraten.html ob die Auch Bundesweit Speziallisten haben weiß ich Persönlich nicht, bei bedarf einfach mal anrufen und fragen.

...zur Antwort

Das kenne ich mit Ärzten, selbst Krankenhaus Neurologen die einen für bekloppt erklären.

Ich hatte die Beschwerden auch schon mit 4Jahren, heute bin ich 40 und ohne starke medikamente geht bei mir nix mehr.

Ich habe meine Ärztin über ein Institut empfohlen bekommen die via s-Bahn werbung Probanden suchten. Leider war ich für die studie nicht geeignet aber sie konnten mir die beste ärztin der welt dafür vermitteln ;) Frag erst gar nicht wie sie heist, sie nimmt keine neuen patienten auf und hat eine warteliste bis zum jahr 2248 oder so ;) Das institut bei dem ich war ist in berlin und ob die auch bundesweit Spezialisten empfehlen können weiß ich nich aber frag doch einfach mal nach

http://www.emovis.de/rekrutierung/rekrutierungsraten.html viel erfolg!

...zur Antwort

Da hilft nur der weg zum Spezialisierten Neurologen. Was eventuell kurzzeitig, Akut helfen kann sind kalte Wadengüsse bzw. da wo du die Beschwerden hast, habe ich in Jungen Jahren gemacht als ich noch nicht wuste was es ist. Allerdings kann es dann auch sein, wenn die Waden wieder Warm werden das es schlimmer ist als vorher. Meine Neurologin sagt immer das da keine "hausmittelchen" helfen sondern nur gut eingestellte Medikamente!

...zur Antwort

Ja kann es leider!

Ich leide seit meiner frühesten Kindheit an RLS, d.h. seit über 35jahren. Mittlerweile bin ich bei einer Neurologin in Behandlung die auf RLS Spezialisiert ist und auch Aktiv in der Forschung tätig ist, daher ist das auch Fachärztlich bestätigt. Ich komme ohne tägliche Medikamentation überhaupt nicht mehr klar.

Es wirkt sich bei mir aus auf Beine, Unterarme und an ganz schlimmen Tagen zieht es sogar in die Brust und macht sich in vorm von unerträglichem "Kribbeln" aus, als würde ein Wirlpool in den Beinen Explodieren oder als würde jemand meine Waden Massierend Zerquetschen.

Empfehlen kann ich nur das Du dich in Ärztliche Behandlung begibbst denn leider ist es unheilbar aber mit den Richtigen Medikamenten lassen sich die Symtome relativ gut unterdrücken. Lass dich nicht für blöd erklären, ich habe schon aussagen von Krankenhaus-Neurologen zu hören bekommen die Spotten jeder Beschreibung. Meine Ärztin schüttelt dann immer lächelnd den Kopf und sagt immer wieder das da noch extremer Aufklärungsbedarf besteht. Ich habe meine Ärztin z.B. gefunden in dem ich mich auf eine Medizinische Studie gemeldet habe auf die ich via S-Bahn werbung aufmerksam wurde. Leider war ich zwar für die studie nicht geeignet aber man hat da immer eine Liste Spezialisierter Ärzte.

Das Institut bei dem ich war ist in Berlin und nennt sich Emovis http://www.emovis.de/rekrutierung/rekrutierungsraten.html ob die Auch Bundesweit Speziallisten haben weiß ich Persönlich nicht, bei bedarf einfach mal anrufen und fragen.

...zur Antwort

Die Antworten meiner Vorschreiber sind so leider nicht ganz richtig, sorry:

Würde es nur um den hohen Siedepunkt gehen wäre eine Vakuumdestillation die bessere Wahl da bei geringerem Druck der Siedepunkt sinkt (umgekehrtes Prinzip zum Schnellkochtopf). Allerdings ist schon richtig das beim Verdampfen der Öle an sich diese "zerstört" werden bzw. die Rauch- und Brennpunkte von Ölen normalerweise unter dem des Siedepunktes liegen.

Es geht in erster Linie darum das man das Öl ja aus einem festen Stoff (Rosen, Orangenschalen etc.) erst ein mal raus holen muß. Da bei einer normalen Extraktion dazu ein Lösemittel notwendig wäre in dem sich das Öl vollständig löst, also homogen mit dem Lösemittel verbinden hat man danach halt kein Öl mehr.

Der Wasserdampf der bei der Destillation hingegen zu den Pflanzenzeilen geleitet wird macht das Öl u.a. Dünnflüssiger und die verdampfenden Wassermollekühle "reißen" dabei das öl mit, wobei eine Große Menge Wasserdampf, kleinere Mengen an Öl tragen (Vergleich man braucht sehr viele Luftballons um eine verhältnismäßig kleine Menge an z.B. Wasser zum schweben zu bringen).

Oder mit einfacheren Worten man legt die Öltropfen auf eine Wolke.

...zur Antwort

Nicht "verdichten".. Schläuche "anschließen" für das Kühlwasser das während der ganzen Destillation, fortwährend durch den Liebig-kühler fließen muß. Dabei am unteren ende des Kühlers das Wasser rein und am oberen Ende raus! Also Unten an den Wasserhahn anschließen und das obere ende in´s Waschbecken.

Wenn das allerdings schon Fragen aufwirft, bist Du dir sicher das Du weißt was eine Wasserdampfdestillation ist und wie man sie ansonsten richtig aufbaut und betreibt???

Sorry für die etwas komische Gegenfrage ist aber auch dringend! ;)

...zur Antwort

Anomalie des Wassers: Wasser hat seine Größte Dichte bei +4°C, d.h. darüber oder darunter nimmt das Volumen wieder zu. Das bedeutet auch das Wasser bei +4°C so zu sagen am "kleinsten" ist (bezogen auf eine bestimmte Masse) oder am "schwersten" ist (bezogen auf ein bestimmtes Volumen)

Anderes Anwendungsbeispiel: Am der tiefsten Stelle eines See´s im Winter, der nicht bis auf den Grund gefroren ist hast du ungefähr +4°C Wassertemperatur (wenn wir mal jegliche Verunreinigungen des Wassers außen vor lassen).

Das macht aber auch nur Wasser wie noch so manch anderes was bei anderen Flüssigkeiten / Lösemitteln nicht der Fall ist.

...zur Antwort

einfachster und sicherster weg um namentlich anonym zu bleiben ist wenn du einfach in eine Apotheke gehst, ist allerdings nicht der billigste weg. Oder besorge dir für den anfang und einstieg erst ein mal einen experimentierkasten... zu meiner zeit gab es so etwas von der firma "Kosmos" ob es die noch gibt bin ich aber überfragt. da sind schon eine ganze menge an chemikalien dabei, bis auf flüssigkeiten die dann aber recht problemlos zu besorgen sind, teils stehen in der gebrauchsanweisung dann auch bezugsadressen mit dabei.

wenn du einen netten und hilfsbereiten apotheker hast kann der dir alles besorgen. allerdings solltest du schon wenigstens volljährig sein oder einen erziehungsberechtigten dabeihaben und dann auch genau wissen was du damit vor hast falls er fragt wobei ich persönlich gleich vor weg erklären würde was ich vor habe und was ich dazu brauche, mit "ich wollte nur ein bissel rum experimentieren" wird er sich vermutlich nicht zufrieden geben. Dabei helfen könnten dann auch vernünftige Arbeitsanweisungen oder bücher mit "schüler-experimenten" die man vorlegt und wenn du ganz gut bist suchst du dir VORHER die R- und S-Sätze (gefahren- und sicherheitshinweise) zu den Grundstoffen und den entstehenden produkten raus, das zeigt ihm das du dir auch über die vorsichtsmaßnahmen und risiken bewusst bist.

Manche sachen wie z.b. einige säuren und basen bekommt man auch im baumarkt (z.B. HCL, NaOH, Lösemittel), gärtnerei bedarf (z.B. kalk, HNO3, H3PO4), Drogerien/supermarkt (z.b. natron, soda, essigsäure)

Tuhe mir aber einige Gefallen bei allem was du machst: besorge dir eine schutzbrille wo auch seitlich nichts rein spritzen kann und setze sie auch IMMER auf. fließendes wasser in der unmittelbaren nähe zum reichlichen abspühlen bzw. kühlen. auf reichlich belüftung achten, am besten draußen. nieeeee mit dem mund pipettieren oder mit daumen oder hand irgendwelche gefäße zu halten (z.B. reagänzgläser) und nie substanzen in geschlossenen gefäßen mischen (überdruck/exposionsgefahr). UND mache nie experimente wo du nicht weißt was passieren wird, dann frage lieber vorher denn wenn die hand erst mal ab ist oder du tot daneben liegst brauchst du die antwort auch nicht mehr. ;) wenn dir dein lehrer nicht weiterhilft kannst du mich gerne per PN anschreiben dann geb ich dir erst mal meine eMail/skype/hängout adresse.

...zur Antwort