Also bist du gerade inmitten des Bestellvorganges? Überweisung geht nicht. Du musst dem Bankeinzug zustimmen. Also gibst du entweder deine Bankverbindung (BLZ und Kontonummer) oder eben deine Kreditkartendaten ein.
Schau da mal nach, wer oder was so alles deinen Speicher belegt: Einstellungen/Allgemein/Benutzung
Das kann viele Ursachen haben. Geräusche in deiner Umgebung (Schnarchen), Alpträume oder eine schwache Blase, um nur einige zu nennen. Schläfst du dann wieder ein oder wälzt du Probleme? Dann können auch genau die die Ursache für dein Aufwachen sein.
In der Regel kommt die Karte mit der Post. Wäre mir neu, dass Kunden zur Bank kommen müssen, nur um die neue Karte in Empfang zu nehmen. Einige Kreditinstitute versenden die neuen Karten auch mit DHL oder UPS, um zu erschweren, dass die Karten im Briefkasten "verloren gehen". Sollte die neue Karte nicht innerhalb von drei Wochen nach Antrag eintreffen, würde ich die Bank informieren.
Hallo Holger. da hast du ja gleich einen ganzen Sack voll Fragen. Der Reihe nach: Der Vermieter ist nicht verpflichtet im Sommer zu heizen oder gar die Kosten für die Zusatzheizung zu tragen. Die Notwendigkeit zu heizen richtet sich weitestgehend nach der Aussentemperatur und ist gesetzlich geregelt. Fraglich ist, ob die Wärmedämmung deiner Wohnung intakt ist. Auch bei bescheidenem Sommerwetter sollten 20 Grad kaum unterschritten werden, aber immerhin hast du es ja 10 Jahre dort ausgehalten. Es sieht so aus, dass du sämtliche Zusatzkosten selbst tragen must. So hart es klingen mag, auch wenn du krank bist, hat dein Vermieter nicht mehr Pflichten als sonst auch. Dein Wutausbruch ist verständlich aber ungerecht. Stimme der Abzahlung der Stromkosten zu, wenn du nicht Silvester unter der Brücke schlafen willst.
In der Regel 12 Jahre
Kann man übrigens auch über google finden...
http://de.wikipedia.org/wiki/Schulsystem_in_Kanada
"Geld zurück" kannst du getrost vergessen, allein schon wegen der Gebrauchsspuren. Auch, dass du so lange benötigt hast um den vermeintlichen Mangel zu erkennen, wird dir wohl eher nicht helfen.
(Vielleicht solltest du zukünftig nur aufs Klo gehen, wenn gerade keiner am Waschbecken hantiert?)
Wenn die im Geschäft gut drauf sind, werden sie mit einem Reinigungsmittel den Gürtel reinigen und die überschüssige Farbe abnehmen. Das bekommst du auch hin, aber sparst dir die Aufregung mit dem Bekleidungsgeschäft.
Übrigens: Schuhe färben ebenfalls ab, solange sie relativ neu sind.
LG
Bei Eigentumswohnungen ist die Personenanzahl meist unerheblich, da die Umlagen (also auch die Abfallentsorgung) mittels eines Verteilschlüssels aufgeteilt werden. Der Rest der Berechnung ist Dreisatz: Wieviel Prozent entspricht deine Wohnung im Vergleich zur Quadratmetermenge der gesamten Anlage. Mit diesem Prozentsatz wirst du dann an den gesamten Umlagen beteiligt. Ist im übrigen auch die fairste Abrechnungsart.
Ganz genau erfährst du das in der Teilungserklärung, in deinen Unterlagen.
Denkbar aber unüblich ist auch die Abrechnung nach der Bewohneranzahl. Aber willst du ständig den Verteilschlüssel ändern wenn sich die Mieteranzahl in deiner Wohnung ändert?
Was bitte ist eine elektrische Wandhalterung?
Wenn auch eine nicht elektrische ausreicht: Bei Amazon bekommst du diverse Variationen angeboten. Achte auf die Größe und das Gewicht des Fernsehers.
http://www.amazon.de/gp/product/B0038P4LJ0/ref=oss_product
Hatte ich mir geleistet und bin sehr zufrieden.
http://www.karriere.de/service/gehaltscheck/arzthelferin-med-fachang-31/
Änliches ist hier in Berlin auch schon passiert. Allerdings kam das Reptil (war keine Boa) aus der Nachbarwohnung. Der dortige Bewohner hatte sein Haustier im Klo "entsorgt".
Geld gegen Ware, oder umgekehrt. Versprochene Gutschriften kannst du getrost ablehnen, wenn deine Rückgabe berechtigt war.
Yep, sie dürfen! Natürlich nur, wenn sie einen begründeten Verdacht auf Drogenkonsum- oder Besitz haben.
Den Verdacht hatten sie wohl...
Hornhautverkrümmung wird mittels Linsen, meist in Form einer Brille ausgeglichen. Folgekrankheiten sind nicht bekannt, hätten aber auch keine Versicherung zu interessieren.
Lenken ist leicht, für die die es können.
Du lernst es doch gerade!
Hast du es bei der 10ten Fahrstunde noch nicht gelernt, kannst du anfangen dir Gedanken zu machen.
Schon klar, dass du mit der Vorgehensweise des Vermieters ein Problem hast. Ich unterstelle, dass deine Terasse zum Gemeinschafteigentum des (Mehrfamilien?-) Hauses gehört. Somit hast du zwar das alleinige Nutzungsrecht, hast aber Handwerkern den Zutritt zu gestatten. Andererseits hätte der Vermieter sein Vorhaben mit dir besser absprechen können.
Lass es darauf beruhen und sei froh, dass der Vermieter reagiert hat und gleich reparierte.
Also hier, in der Großstadt, nehme ich eine Bodenprobe und lasse sie beim Pflanzenschutzamt analysieren. Die sagen mir dann auch gleich wie ich meinen Boden optimieren kann. Alles für schmalen Taler.
Versuch es doch erst mal mit einer Luftmatratze. Für die Enkelin ist es aufregender als ein Schlafsofa, billiger in der Anschaffung und es lässt sich nach Gebrauch zusammenfalten. Auch kannst du es verschieben, nach Geld fragen zu müssen. Sollte aber in keiner Familie ein Problem sein...
Affengriff... Damit bekommst du auch einen Reset hin.
Theoretisch benötigt jedes Gerät einen separaten Schutz gegen Stromspitzen, wenn du sie gegen Blitzschlag schützen willst. Bei der Steckdosenleiste wäre ich skeptisch, da es sich warscheinlich um einen Überlastungsschutz handelt und der lässt den Blitz zwar auch nicht durch, aber die Spannungsspitze hat bereits deinen PC gebraten.