Alles, was ich sehen und/oder anfassen kann, wird GROß geschrieben, so hab ich das als Erstklässler gelernt und das gilt auch noch heute so. Namen und Eigennamen wie die von Ländern, Städten und Flüssen werden natürlich auch am Anfang groß geschrieben.

...zur Antwort

alle Online-Übersetzer sind Schei.sse und übersetzen meistens Wort für Wort, also die Grammatik wird ausser Acht gelassen. Versuch es mal mit: http://www.online-translator.com/

...zur Antwort

Das ist weder komisch noch ungewöhnlich sondern das gehört verboten. Das arme Kind kann ja seinen eigenen Namen kaum aussprechen und wird ihn immer für andere buchstabieren müssen. Es gibt so schöne deutsche Namen, warum muss es immer ein ausländischer und unaussprechlicher Name sein?

...zur Antwort

hiermit bewerbe ich mich um einen Arbeitsplatz als Aushilfe (Ferienjob) in Ihrer Einrichtung und zwar in der Zeit vom 20.05 bis 03.06.2013.

Pflegeheime sind Einrichtungen!

Viel Glück!

...zur Antwort

damit es mir gut geht, jetzt und in Zukunft, also eigentlich sehr egoistisch gedacht

...zur Antwort

Monarchie gleich Nostalgie, wollten wir nicht alle als Kinder ein Prinz, ein König oder eine Prinzessin sein?

...zur Antwort

Hab da was im Internet gefunden, was ungefähr dem entspricht, was du durch deine Frage erfahren willst: http://tinyurl.com/d43jbpk
So einfach war das Leben damals, als noch kein Kind bzw. Jugendlicher ein Handy, einen iPod oder einen PC besaß ... und trotzdem oder gerade deshalb glücklich war.

...zur Antwort
Mein siebenjähriger Neffe, der Facebooker

Mein Neffe ist 7 Jahre alt und hat seit 3 Jahren einen Facebook-Account. Zu Anfang hat den seine Mutter geführt, quasi in seinem Namen, und er hat sich das immer angeguckt. Irgendwann wusste er auch, wo man drauf klicken muss und was man eingeben muss, um sich anzumelden und wie man dort Spiele spielt, aber da hörte es dann auch auf.

Als er in die Schule kam und lesen lernte, war er damit sehr viel schneller als seine Klassenkameraden, weil er das ziemlich ehrgeizig anging. Schon bald konnte er gut genug lesen, um sich auf der Seite einigermaßen zurecht zu finden und selbst Dinge zu posten. Mittlerweile ist er täglich eine Stunde online und schreibt mir dann auch ziemlich häufig, was er so in der Schule gelernt hat und wie es ihm geht.

Ich freue mich zwar, dass ich dadurch trotz der Entfernung viel Kontakt zu ihm habe und dass er so schnell lesen und schreiben gelernt hat, aber auf der anderen Seite mache ich mir auch Sorgen. Ist das heutzutage normal für Kinder? Oder eher: Sollten Kinder so früh Zugang zum Internet und sozialen Medien haben?

Eigentlich darf ich ja schon deshalb nichts sagen, weil ich selbst täglich mindestens eine Stunde online bin. Außerdem hat es ihm offenbar beim lesen lernen gut geholfen und durch so ein Lernspiel übt er auch gern Mathe/Logik, Erdkunde, Geschichte, etc. Ich persönlich bin mir aber sehr unsicher. Meine Schwester unterstützt das ja, deshalb wäre es wohl kaum an mir, ihr in die Erziehung einzugreifen. Immerhin schreibt er sehr gute Noten.

Trotzdem weiß ich nicht, was ich davon halten soll und ob ich mit meinen Kindern irgendwann genauso umgehen soll. Ist es heute ratsam, Kinder gleich mit diesen Netzwerken zu konfrontieren, die ja in 20 Jahren vermutlich für jeden selbstverständlich sind? Was meint ihr?

...zum Beitrag

Das muss man sich mal vorstellen 4 Jahre und schon einen eigenen FB-Account, selbst wenn ihn seine Mutter führt und er vorerst nur Zuschauer ist. Find ich also absolut zu früh. Ab der 3. Schulklasse sollte jedes Kind lernen, sich im Internet zurecht zu finden und zu googeln, wenn es darum geht, die Hausaufgaben besser zu verstehen oder zu bewältigen. Aber Null Facebook & Co in dem Alter, frühestens ab der 5. Klasse würde ich das erlauben.

"Ich freue mich zwar, dass ich dadurch trotz der Entfernung viel Kontakt zu ihm habe"
das geht auch über Emails, dafür braucht man keinen FB-Account.

Lasst doch bitte die Kinder Kinder sein, lasst ihnen Zeit für unbeschwerten Spielen.

...zur Antwort

also wenn du im Sommer immer ne Jacke und lange Jeans trägst, ist es kein Wunder, dass du "untrainierte dürre Arme, dazu noch bleich und mit Reibeisenhaut übersät" herumläufst, wie sollen Arme und Beine denn da braun werden?
Fang an, Sport zu machen, das wird dir körperlich und auch seelisch gut tun. Morgen fängst du an, keine Ausrede!

...zur Antwort
Uneinsichtiger Nachbar, was tun, wenn privater Vermieter sich nicht kümmert?

Also ich habe gerade was erlebt....unglaublich. Normalerweise kenne ich es so, dass wenn man sachlich mit jemandem spricht, man sich irgendwie einigt oder entgegen kommt oder feststellt, dass alles nicht sooo schlimm wie gedacht ist.

Eben klingelt mein Nachbar von über mir und sagt mir, dass ich seine Freundin mal nicht so anmachen soll. Ich habe ihr in einem sachlichen Ton gesagt: Dafür, dass du hier nicht wohnst, bist du ganz schön laut.

So normalerweise kommt die Message ja nach einem saloppen Spruch an. Er war jedenfalls total erzürnt darüber. Dann begann ich ihm, ich betone es nochmals: sachlich und mit ruhiger Stimme die Situation zu erklären. (Hellhöriges Haus erfordert gegenseitige Rücksichtnahme - um es kurz zu fassen).

Und jetzt der Hammer: er glaubt mir nicht, dass seine Schritte zu hören sind. Beispiel gefällig? Ich habe, nachdem wir schon einmal aneinander geraten sind, seiner Mutter geschrieben (ich kenn sie etwas), dass ich nicht nochmal nachts um drei Uhr von ihm und seiner Freundin geweckt werden will. Ich bin durch das Trampeln nämlich aufgewacht.

Und er glaubt mir das nicht - ich habe ihn gefragt, woher ich bitte wissen soll, dass er denn nachts um drei nach Hause kam (ich habe der Mutter nämlich nachts um 4 geschrieben!), wenn nicht durch sein Trampeln?

Er glaubt es mir nicht und das war der Punkt, an dem er laut wurde, und wir wissen ja, dass laut werden ein Zeichen von "Hilfe ich kann nicht mehr weiter argumentieren, also schreie ich" ist.

Was macht man denn nun, wenn man so einen offensichtlich uneinsichtigen Nachbar hat, aber definitiv nicht ausziehen kann? Und unser Vermieter macht auch nichts und die Polizei holen bringt nichts, weil das hier eine kleine Gemeinde ist und der Oberförster und ich verstehen uns nicht gut. :D

Ständig mit Ohropax rumlaufen kann es ja auch nicht sein!?

...zum Beitrag

ehrlich gesagt, ich verstehe nur "Bahnhof"! Was in aller Welt hat die Mutter deines Nachbarn mit dem Ganzen zu tun? Und wieso schreibst du sie mitten in der Nacht wegen so einer "Trampelei auf der Treppe" an?

...zur Antwort

gefährliches Halbwissen? du machst Scherze ;-)
espíritu de batalla ist nicht richtig, das heißt nämlich übersetzt Geist der Schlacht. corazón de combatiente = Herz des Kämpfers, also Kämpferherz, übersetzt mit http://www.online-translator.com/Default.aspx/Text bin mir zu 100% sicher

...zur Antwort

Hab da einen Link für dich, der dir weiter helfen könnte: http://www.mittelalter-tross.de/mittelalter-sprache.html

...zur Antwort

Merke: DU bist nicht dumm, die anderen sind es!

Du musst den ganzen Mode-Scheiß auch nicht mitmachen. Oder willst du so ein hirnloses Modepüppchen werden, was nur Schminken, Mode und Jungs im Kopf hat?

Ich hoffe, du wirst nicht gemobbt deswegen. Es wird doch sicher das eine oder andere Mädel geben, die ähnlich denken wie du! Damit freunde dich an, das sind meistens Mädels, die was im Kopf haben an Stelle von "Brett vorm Kopf" :-)

Übrigens, bin zwar schon etwas älter, aber ich trage mit Vorliebe "used Jeans", die sind doch super!

...zur Antwort

Die Gefahr besteht durchaus, hat aber auch schon Jahrzehnte lang bestanden.

Denk nur mal an den kalten Krieg zwischen den Westmächten unter Führung der Vereinigten Staaten von Amerika und dem Ostblock unter Führung der Sowjetunion, der bis in die Mitte der 80er Jahre dauerte.

Leider ist dem Heißsporn und Diktator Kim Jong-Un aus Nordkorea alles Mögliche zuzutrauen, auch einen Erstschlag mit Atombomben.

Ein Atomkrieg dient niemanden, weil es keine Sieger gibt, sondern nur Verlierer.

...zur Antwort

"Wer bin ich und was mache ich eigentlich hier?" DAS ist mehr oder weniger ein lustiges Rätselraten!
Weil: du kannst das ja nicht wissen, weil du dich lediglich auf die Angaben in meinem Profil beziehen kannst und die können durchaus gefaked sein. Im Einzelnen könnte das heißen:

Ich gebe mich als Mann aus, bin aber evtl. eine Frau
Ich schreibe ein Geburtsdatum hin, bei dem ich mich jünger mache Ich tue so, als wäre ich ein unschuldiger Teenie, bin aber ein abgewrackter Oldie Ich gebe mich als erfahren und jovial aus, bin aber ein Nichtnutz

usw..... Verstehst du jetzt, was gemeint ist?

...zur Antwort
Ich habe keine Privatsphäre

Hallo ihr Lieben, ich habe ein großes Problem , ich hoffe ihr könnt mir irgendwie helfen. Wie ihr schon gelesen habt habe ich keine Privatsphäre. Naja ich lebe mit meinen Eltern und mit meinen 3 Geschwistern und meiner Oma in einem Einfamilienhaus. Außerdem bin ich 14 Jahre alt. Ich sollte mir eigentlich ein Zimmer mit meiner Schwester ( 17 Jahre ) teilen, aber da sie sehr rücksichtslos ist geht das nicht. Beispielsweise kommt sie spät abends, oder nachts nach Hause ( nach Partys etc. ). Sie betritt das Zimmer macht das Licht an, hört laut Musik etc. oder stellt den Wecker auf irgendeine Zeit mitten in der Nacht. Aus diesem Grund lässt mich meine Oma in ihrem Schlafzimmer mit schlafen, das finde ich wirklich sehr nett von ihr. Leider schlafe ich bloß bei ihr, mein Ranzen und meine Schulsachen stehen bei ihr und ich habe das wichtigste( Handy, Laptop + Ladekabel ) auch bei ihr im Schlafzimmer. Ich liebe meine Oma ja sehr doll aber ich bräuchte auch irgendwie Abstand. Wenn ich Hausaufgaben auf habe, geh ich nicht in das Zimmer von mir und meiner Schwester sondern mache es auf dem Bett in dem ich jede Nacht bei meiner Oma schlafe.Denn jeder andere Raum ist im Haus meistens besetzt. Da meine Schwester sich einschließt oder ganz laut Musik hört das ich mich nicht konzentrieren kann, deshalb gehe ich da nicht rein. Nur leider kann ich auf einem Bett meine Aufgaben nicht sauber lösen, deshalb sieht es oft fürchterlich aus. Aber ein Schreibtisch passt nicht mehr in das Schlafzimmer. Da ich aber mit der Zeit mehr Aufgaben bekomme arbeite ich ( für Referate etc.) bis in die Abendstunden. Aber irgendwann möchte meine Oma ja auch schlafen. Ich gehe aufs Gymnasium und bin hochintelligent, deswegen muss ich zum Glück nicht viel lernen. so.... genug erzählt. Kann mir vielleicht jemand bei meinem Problem helfen?

...zum Beitrag

Und es gibt keine Möglichkeit, im Keller oder auf dem Dachboden noch ein Zimmer für dich auszubauen? Sprich doch bitte mit deinen Eltern darüber, ich kann mir vorstellen, dass die Situation für dich wirklich unangenehm ist.

...zur Antwort