Ich hab bei meiner Stute super Erfahrungen mit Kräutern gemacht. Täglich morgens 6 gr Thymian, 10 gr Fenchel und 12 gr Anis mit etwas Futter geben. Habe ich nach Anweisungen meiner THP 14 Tage gemacht und jeglicher Schleim auf der Lunge war verschwunden. Das mit jeglichen Mittelchen vom TA hatte ich auch schon durch, genauso wie ein 2 monatiger Klinikaufenthalt mit täglichem Inhalieren. Jedoch muss ich sagen, dass uns die THP mit Kräutern am besten geholfen hat..

...zur Antwort

6 gr Thymian, 10 gr Fenchel und 12 gr Anis. Gibt's in der Apotheke zu kaufen. Am besten morgens unter etwas Futter geben und füttern (meine Stute hat´s ohne Futter nicht angenommen) Mein Pferd war total verschleimt. Ich habs ihr, nach Anweisung meiner THP, 14 Tage gegeben und bin jeden Tag mit ihr etwa ne halbe Stunde im Schritt laufen gegangen. Nach 14 Tagen nochmaliges abhören und mein Pferd war frei von jeglichem Schleim. Kannst auch etwas Echinacea dazu geben, stärkt das Immunsystem.

...zur Antwort
kleines pferdeproblem... *sorrie langer text*

hei

ich habe ein kleines problemchen mit meinem Pferd. eigtl ist es garkein richtiges Problem sondern nur eine "Macke". und zwar ist es so, sie ist super intelligent aber leider etwas nervös und "galoppsüchtig"(hoher vollblutanteil). wenn ich mit ihr auf dem Platz arbeite macht sie anfangs super mit, sie ist konzentriert, eifrig und reagiert sensibel auf kleinste Signale. durchparieren, tempowechsel etc sind garkein Problem. doch dann kommt der Moment (ca nach einer halben stunde) an dem sie auf entweder galopp oder garnichts schaltet. sie hampelt wirklich nur noch rum bis man galoppiert. beim galopp ist sie dann wieder total brav und konzentriert...bis man durchparieren will. allein mit Gewicht ist da echt nix zumachen, ich nehme die zügel zwar ungern richtig an, aber selbst dann reagiert sie nur zögernd. sie fällt dann entweder in einen stechtrab, tänzelt nur rum und an stehen bleiben ist garnicht zudenken. jede Bewegung meinerseits sieht sie dann als galopphilfe und rennt wieder los.

wenn ich die reitstunde anders aufbau und ganz am anfang schon mit ihr galoppier um ihre erwartungshaltung runter zuschrauben, hampelt sie die ganze stunde nur rum und ist am ende total gestresst.

eine zeit lang (halbes jahr) bin ich mit ihr auch garnicht galoppiert, doch sie hat weiterhin am ende die "galopp oder garnichts"-phase gehabt und war doch irgendwie unausgelastet. wir waren beide nicht wirklich glücklich mit der "Lösung".

ich bekomme auch Reitunterricht auf ihr, doch meine reitlehrerin weiss nicht weiter. alle Versuche sind bisher gescheitert. ein "profi" hat mir den tollen Rat gegeben sie mehr auszulasten, wobei ich der Meinung bin das eine 3/4 stunde reiten auf dem platz, 30min ausritt und nochmal 30min bodenarbeit 5-6mal die woche genug sind für ein 18 jähriges pferd.

bei der bodenarbeit haben wir die probleme nicht. diesen "tick" hat sie laut vorbesitzern schon immer.

wäre dankbar für tipps. :)

...zum Beitrag

Hallo,

also ich finde nicht, dass du sie einfach so lange galoppieren lassen solltest bis sie nicht mehr kann.. Gerade bei Pferden, die laufen würden bis sie tot umfallen wirst du damit nichts produktives erreichen. DU gibst die Hilfen, DANN heißt es Galopp, genauso beim durchparieren. Nicht wenn sie es so will. Klingt für mich ein bisschen wie wenn sie dich, wenn du reitest, nicht als Chef oben drauf akzeptiert. Ist nicht böse gemeint aber vielleicht solltest du mal nach einer anderen Reitlehrerin suchen. Ich hatte ein ähnliches Problem und mit Hilfe meiner Trainerin war es innerhalb von zwei Einzelstunden erledigt.. Wenn du Fragen hast, melde dich gerne. Viel Glück weiterhin

...zur Antwort

In einer Herde kannst du immer wieder solche Situationen beobachten.. Wenn der junge Frechdachs dem Herdenchef beim Beschnuppern in die Nase zwickt wird er sofort weggeschickt oder am Mähnenkamm gekniffen.. (kann ich in unserer Herde täglich beobachten) Ich würde, wie die anderen auch schon sagten, meine Haltung überdenken. Mich dominanter zeigen bzw. auftreten. Mit jungen Pferden ist das halt so ne Sache.. Da musst du konsequent und immer voll bei der Sache sein.. Macht er das nur wenn er angebunden ist oder auch so? Wenn er das auch unangebunden macht würd ich ihn einfach mal deutlich von mir wegschicken. Umdrehen, die Arme aufmachen und energisch ein Schritt auf ihn zugehen. Zudem würde ich dir empfehlen mit ihm Bodenarbeit zu machen. Am besten mit einem Trainer zusammen.

...zur Antwort

Ich finde Transport-Gamaschen sind eh immer so ne heikle Sache... Wenn die nicht perfekt sitzen und dem Pferd im Hänger runterrutschen, dadurch Panik entsteht hast du en richtiges Problem...Alles schon gesehen.. Seitdem halt ich da nichts mehr von.. Nimm am besten Hartschalen-Gamaschen wie Paulallotte30 schon sagte..

...zur Antwort

Ich halte ja von dem Fressen im Hänger nichts.. Das Pferd soll ja nicht reingehen weil es weiß "aha da drinnen gibt es Hafer" sondern das Pferd soll in den Hänger gehen wenn du es von ihm verlangst und auch ohne Fressen ruhig darin stehen. Und hier fängt es schon an. Hier fehlt, für mich, ganz klar die Bodenarbeit. Meinen 4 Jährigen schicke ich in den Hänger. D. h. ich führe ihn an den Hänger heran, stelle mich seitlich der Rampe hin und schicke ihn, indem ich ihm mit der Hand in den Hänger den Weg zeige, alleine rein. Das geht nicht von heute auf morgen, wenn ihr beide keinerlei Bodenarbeits-Erfahrung habt. Aber wenn die Basics sitzen, geht das ganz schnell. Meiner hatte das innerhalb einer Stunde kapiert.

An deiner Stelle würde ich mit Bodenarbeit anfangen. Das schafft auch unheimlich Vertrauen. Ich weiß ja nicht wie lange du dein Pferd schon hast.. Kennst du dich ein bisschen mit Bodenarbeit aus? Wenn nicht besorg dir einen Trainer der dir hilft.

Binde sie, bevor sie nicht wirklich sicher im Hänger steht, beim Training nicht noch mal im Hänger unbeaufsichtigt an. Da kann so viel passieren.

Wünsche dir viel Glück!

...zur Antwort

Ich denke auch, dass es dem Pferd einfach zu viel ist. Ich habe auch so einen, der eine Bezugsperson unbedingt braucht! Allerdings, geht es für mich nicht, dass das Pferd schnappt und umher schlägt. Würde ich nicht akzeptieren. Leg ihr doch auch ans Herz, dass sie Verantwortung für die kleinen Mädchen hat die sie auf ihrem Pferd reiten lässt! Das wäre mir viel zu heiß.. Was glaubst du, wenn die Stute mal eins von den Mädchen beim umher schlagen trifft... Für mich total verantwortungslos.. Bodenarbeit muss unbedingt sein ! Bringt nur Vorteile !

...zur Antwort

Ich bin ganz bestimmt niemand der sein Pferd unnötig leiden lässt @ Christkind2012 aber bevor nicht durch röntgen abgeklärt ist, was überhaupt los ist entscheide ich gar nichts..

Ja der TA zum röntgen kommt heute mittag, da kommt auch meine Tierärztin und meine Hufpflegerin. Dann muss ich wohl abwarten. Dachte nur vielleicht hat jemand sowas ähnliches mal erlebt. Ich werde mal in einem Pferdeforum nachfragen. Trotzdem danke für eure Nachrichten..

...zur Antwort