Kommt auf die Körnung vom Rundkies an. Schau mal hier
https://www.baustoffe-liefern.de/Rechner/Kies.html
Kommt auf die Körnung vom Rundkies an. Schau mal hier
https://www.baustoffe-liefern.de/Rechner/Kies.html
Hallo rechenlooser,
wenn ihr ans Meer fahrt, würde ich ohne Angelerfahrung keine Ruten mitnehmen. Das Geld kannst du dir sparen. Investier es lieber in eine Kiste Bier mit der du einen Einheimischen überzeugen kannst euch auf ne Tour mitzunehmen. Spart ne Menge Frust ;)
wie schon erwähnt. Es kommt drauf an was du machen möchtest. Umbauen wirst du je nach Zielfisch eh. Und da ist es Wurst ob du ne 3 Teilige Karpenrute zusammensteckst oder die Rute nur auseinanderziehst.
Wenn du immer am selben Gewässer fischst, sprich, die Montage die gleiche bleibt, lässt sich ne Steckrute genau so schnell zusammenlegen wie ne Teleskop.
Ich zieh Steckruten vor. Besser Aktion, bessere Verarbeitung.
1) Die Leds brauchen genug Abstand zur Fläche, am besten über 10cm.
Abstand zur Fläche sollte nicht kleiner als der Abstand der Led Streifen sein. Dann hast ne schöne flächige Ausleuchtung ohne dass du die einzelnen Streifen siehst.
petri..... ja, kann man, empfiehlt sich sogar. anti tangle auf die hauptschnur und korb dran.
Moin. Die Vermutung liegt nahe dass das 5 adrige zum Schalter geht und das 3 adrige zum Spiegelschrank. Von einem Elektriker durchmessen lassen ist der sicherste Weg. Ferndiagnosen sind bei solchen Sachen mit Vorsicht zu geniessen.
Wenn du deinen russichen Kronleuchter am 5 adrigen braun/blau anschliesst, und der zweite Schalter funktioniert, dann hast die zweite geschaltene Phase gefunden. Dann wären beim 5 adrigen schwarz und braun geschalten. Blau setz ich als null mal voraus.
Wenn dem so ist, hast die halbe Miete. Weiss nicht was für Klemmen drauf waren. Am einfachsten wären Leuchtenklemmen wo man weiterschlaufen kann.
5/ blau Leuchtenklemme drauf und weiterschlaufen 3/blau. Das selbe gilt für 5/grüngelb 3/grüngelb. 5/schwarz mit dem übrig gebliebenen vom 3 adrigen verbinden. 5/braun nur ne Klemme drauf.
Wie gesagt, aus der Ferne nur Vermutungen wie die Kabelbelegung bei dir ist. Für nen Elektriker 10 Minuten Arbeit für nen kleines Taschengeld, was ich in erster Instanz anraten würde.
meine Erfahrungen mit so nem Fässchen.....
Jetzt ist das Teil da. Trinkt es am besten aus.Falls ihr das nicht schafft, kühl stellen würde ich raten. Meiner Auffassung nach allerdings "von der Not ins Elend" ...... schmeckt vorher nicht wie es soll, da kann es hinterher nicht besser werden..... Kohlensäure solle nach dem ersten "Anzapfen" von so nem Fässchen schon raus sein....
Das ging ja fix. Klasse. Die Stossverbinder mit Schrumpfschlauch kenn ich so noch nicht, aber die sehen vielversprechend aus. Litze direkt in den Stossverbinder wusst ich nicht dass es auch so geht. Werd ich morgen mal probieren wie das so hällt Löten auf der Baustelle versuch ich zu vermeiden. Da ist es einfach zu hektisch. Vielen Dank :)