Hallo :) 1. Schulfächer: Man sagt, dass vor allem Leute, die gut in Mathe, Latein und Deutsch waren, gut durch das Jurastudium kommen. Deutsch, weil das Fach viel mit Sprache zu tun hat, man muss viel lesen und SEHR viel in SEHR kurzer Zeit schreiben, vor allem in den Klausuren. Mathe, weil logisches Denken gefragt ist und Latein, weil es einige lateinische Fachausdrücke und Merksätze gibt - wobei das letzte meiner Meinung nach Quatsch ist, ich war in Latein nie besonders gut und komme trotzdem klar (stehe jetzt kurz vor dem 1. Examen, ein Teil davon ist bereits ordentlich bestanden - jetzt nicht um anzugeben, sondern nur als "Beweis" ;)). 2. Empfehlung: Mit Jura kann man eine Menge machen, allerdings gibt es auch sehr viele Juristen. Nur wenige kommen in den bevorzugten Staatsdienst (Beamtenstatus!). Andererseits: Wenn Jura einem liegt und wenn man Spaß an der Sache hat, dann kann man ein Prädikatsexamen durchaus schaffen (man muss dafür auch kein Genie sein) und damit stehen einem in der Regel alle Türen offen. Sich mal in eine Anfänger (unbedingt 1. Semester! Sonst versteht man überhaupt nichts!) ist grds. immer eine gute Idee. Das Problem ist, dass man wirklich erst nach ca. 2 Semestern wirklich merkt, ob Jura was für einen ist. Die ersten Vorlesungen versteht man zwar, haben aber um ehrlich zu sein, noch nicht viel mit wirklichem Jura zu tun. 3. Praktika: Du musst während des Studiums eins in der Verwaltung machen, z.B. an einer Uni, bei der Polizei (sehr begehrt, daher schwer zu bekommen - sehr früh bewerben!) oder bei diversen Ämtern. Das andere Praktikum, dass du absolvieren musst, machst du in einer Anwaltskanzlei deiner Wahl - das ist grds. kein Problem, da findet man eigentlich immer was. Eine Art Schülerpraktikum zum "Reinschnuppern" in der Anwaltskanzlei bringt in der Regel wenig bis gar nichts, weil dir keine juristischen Aufgaben übertragen werden können. Ergo lernst du nichts. 4. Sprachen: Deine Sprachkenntnisse sind sicherlich von Vorteil, da du einen Fremdsprachenschein machen muss. Da Russisch leider in Düsseldorf z.B. nicht angeboten wird, wirst du da auf Englisch oder Französisch zurückgreifen müssen. Willst du Rechtsanwalt werden, kann Russisch von Vorteil sein! 5. Begabungen? Das Wichtigste ist, dass du logisch denken und Problemlösungsstrategien entwickeln kannst. Und natürlich die allseits angesprochene Disziplin hast. Denn ohne Lernen schafft nicht mal ein Genie das Jurastudium. Viel Erfolg und liebe Grüße! P.S.: Achja, die Abinote. Sollte bei mind. 2,4 liegen. Ab 2,0 wäre besser. Der NC ändert sich immer ein bisschen, je nachdem, wie viele Bewerber man für wie viele Studienplätze man hat.

...zur Antwort

Wenn die Bluse bestimmte Stoffe enthält, bei denen man nicht mit Textil Echtfarbe (z.B. von Simplicol) färben kann, gibt es auch einfache Textilfarbe, mit denen man auch Stoffe einfärben kann, die sich für Echtfarbe nicht eignen (auch von Simplicol). Damit gefärbte Sachen muss man dann allerdings separat waschen, weil sie etwas ausfärben können. Das steht aber alles auch auf der Verpackung. Speziell mit Simplicol habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht, vor allem mit der normalen Textilfarbe. Man stellt einen oder zwei Farbbeutel einfach mit in die Waschmaschine und lässt die Wäsche bei hohem Wasserstand durchlaufen. Danach nochmal normal waschen, trocknen fertig. Und in der Waschmaschine bleibt nicht mal ein Tröpfchen Farbe zurück. Allerdings wirst du, wenn du eine rosa Bluse grau färben möchtest, um eine vorherige Entfärbung nicht drum rum kommen. Denn wenn du rosa mit grau überfärbst, wird es wohl lila werden. Liebe Grüße!

...zur Antwort

Also erstens: Ich muss hier allen zustimmen, dass Haare färben, blondieren etc. in der Schwangerschaft wie in der Stillzeit dem Kind schaden kann und man es daher möglichst lassen sollte, ähnlich wie Rauchen, Alkohol trinken etc. Es sind halt alles schädliche Gifte. ABER zweitens: Es ist nicht meine Aufgabe dir zu sagen, was für dein Kind gut oder schlecht ist. Warnungen hast du jetzt hier zur Genüge gelesen. Willst du deine Haare trotzdem von Dunkelbraun wieder auf Blond bekommen, geh zum Friseur. Allein blondieren ist sehr schwierig und es wird meistens Orange. Und wenn du Pech hast, musst du, um eine Farbe hinzukriegen mit der du dich vor die Tür trauen kannst, zwei oder dreimal blondieren, drüberfärben, vielleicht nochmal drüberfärben. Geh bitte zumindest, wenn es schon sein muss, diese Gefahr nicht ein und geh zu einem Fachmann, der es beim ersten Gang schafft dich mit einmal Blondieren und einmal drüberfärben zumindest Hellbraun zu bekommen. Dann kannst du sie erstmal wachsen lassen, ohne dass der Ansatz total auffällt. Und vielleicht kannst du sie ja dann beim nächsten Mal, wenn du hin musst, ganz gefahrlos blondieren und färben lassen (weiß jetzt nicht in welchem Monat du bist). Grüße!

...zur Antwort
Grau

Wenn du deine Augen mit Lidschatten betonen willst, würde ich die Farbe nicht passend zu den Augen wählen, also kein blau zu blau. Grau sieht meiner Meinung nach hübsch für abends aus, was ich wirklich wählen würde, steht allerdings gar nicht in deiner Liste :( Braun! Beige, also helleres Braun für tagsüber, betont, aber ist nicht aufdringlich, dunkelbraun für abends im Sinne von "Smokey Eyes". Ist nicht so hart wie Schwarz, hat aber den gleichen Effekt. Durch den Kontrast strahlen die Augen.

...zur Antwort

Man ist nicht nach 9 Semestern Jurist, man versucht in der Regel nach 8 Semestern das erste Mal, sein Staatsexamen zu bestehen und wenn man das schafft, dann kann man Rechtsreferendar werden, eben mit dem 1. Staatsexamen. Das ist dann sozusagen die Vorbereitung auf das 2. Staatsexamen, man sammelt Berufspraxis und hat nebenbei "Unterricht". Man kann mit dem 1. Staatsexamen an manchen Universitäten den Grad "Diplomjurist" erwerben. Bedeuten tut das gar nichts. Man darf niemanden vor Gericht als Anwalt vertreten, man darf weder Richter noch Staatsanwalt werden. Für einige Bürojobs dürfte diese Qualifikation reichen, man kann auch als sog. wissenschaftliche Hilfskraft, bzw. wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität für die Profs arbeiten, aber man kann im Prinzip all die Berufe, für die man Jura studiert, nicht ausüben. Daher gilt für 99,9% der Leute: Entweder 2. Staatsexamen oder gar nicht erst anfangen.

...zur Antwort

Hallo! Bei einem runden Gesicht würde ich einen schrägen Pony empfehlen, der gibt dem Gesicht eine Kontur. Schulterlange Haare sind für runde Gesichter sowieso empfehlenswert, sie sollten das Gesicht "umspielen". D.h. ein Stufenschnitt, der Volumen in die Partie des Oberkopfes bringt, würde, denke ich, gut aussehen. Zudem, wenn du dir z.B. einen Zopf machst oder die Haare hochsteckst, immer ein paar Strähnen (und eben den Pony) offen lassen (habe mal zwei Bilder angehängt), nicht zurückstecken oder ähnliches. Das lässt das Gesicht eher noch runder wirken. Grüße!

...zur Antwort

Hallo! Das wird schwierig. Das unten genannte Spray ist für blondes (unbehandeltes oder blond gefärbtes) Haar entwickelt worden, es hellt also helle Haare nochmal um 1-2 Nuancen auf, mehr aber auch nicht. Zudem entfaltet es seine volle Wirkung nur bei Sonnenlicht (da steht zwar, dass es auch ohne funktioniert, aber glaub mir, es funktioniert nicht wirklich, ich habs probiert ;)). Und da im Moment die Sonne nicht mehr allzu viel scheint, wirst du nicht viel erreichen können. Willst du zurück zu deiner Naturhaarfarbe, also von Hellbraun auf Hellblond, was einige Nuancen mehr als 1-2 sind, kommst du, so leid es mir tut, um eine Blondierung nicht drum herum. Die schädigt natürlich die Haare, mehr noch als einfaches dunkler färben. Die schonendere Alternative: rauswachsen lassen. Das erfordert vor allem bei langen Haaren natürlich unendliche Geduld (die ich auch nicht hatte). Auch möglich: Blonde Strähnen in die hellbraunen Haare machen lassen, dann fällt der rausgewachsene Ansatz nicht so auf. Ich weiß, du hast gesagt, dass du nicht mehr färben willst, aber um zu deiner Naturhaarfarbe zurückzukehren und in der Zwischenzeit hübsch dabei auszusehen, musst du zumindest noch einmal zum Frisör (und falls du wirklich blondieren o.ä. möchtest - bitte geh zum Frisör. Allein blondieren mit Drogerieaufheller geht in 95 % der Fälle schief!). Eine solch starke Aufhellung kann man mit Kuren o.ä. leider nicht erreichen. Liebe Grüße!

...zur Antwort

Wer hat denn behauptet, dass nur der Mann Unterhalt zahlen muss?!? Du meinst den sog. Ehegattenunterhalt und den muss vereinfacht gesagt immer derjenige bezahlen, der mehr verdient, als der andere Ehegatte (da gibt es ein SEHR kompliziertes Berechnungssystem...). Lassen sich aber Paare mit Kindern scheiden und übernimmt die Mutter, wie es die Regel ist, die Kindererziehung, verdient sie weniger und der Mann muss nicht nur für das Kind Unterhalt zahlen, sondern auch für die Frau. Für den Fall, dass sie fremdgegangen ist, ist das vllt unfair, aber es ist ebenso. DENN: Ist der Mann fremd gegangen, übernimmt aber die Kindererziehung und die Frau verdient daher mehr, muss sie den Unterhalt zahlen. Auch wenn der Mann fremdgegangen ist. Eine solche Konstellation gibt es nur sehr selten. Warum DAS so ist, ja, das wäre mal ne interessante Frage.

...zur Antwort

Das funktioniert nicht einmal wirklich bei braunen Haaren, glaub mir, ich habs versucht ;) Sogar bei blonden Haaren sieht man da nicht viel, das einzige was Zitronensaft bringt, ist, dass er bei blonden Haaren die "Ausbleichwirkung" der Sonne verstärkt und so goldblonde Haare bis zum hellblonden ausgebleicht werden können. Hast du schwarze Haare und möchtest Blond werden hilft nur der Gang zum Frisör. Und auch da wirst du in einem Schritt leider nicht viel ausrichten können, denn um eine Blondierwäsche kommst du nicht drum herum und auch damit werden sie nicht mit einem Mal blond. Und das würde ich mir bei schwarzen Haaren überlegen. Sind die denn schwarz gefärbt oder hast du von Natur aus schwarze Haare? Wenn sie von Natur aus so sind, empfehle ich, was ich sonst selten tue (weil ich selbst experimentierfreudig bin): Lass sie so! Wirklich schwarze Haare sind selten und meiner Meinung nach sehr schön! Liebe Grüße!

...zur Antwort

Hallo! Was im momentan total angesagt ist, ist die sog. Two-Tone-Haarfarbe (habe mal ein Bild von Leighton Meester angehängt), bei dem die Farbe absichtlich rausgewachsen aussieht. D.h. die Längen werden in der Regel heller (meist ein Blondton) gefärbt, der Ansatz dunkler. Allerdings find ich persönlich das nur schön, wenn es nicht zu extrem ist. Macht man es richtig und eben nicht zu extrem, kann es durchaus hübsch und in einigen Fällen sogar natürlich aussehen (ich bin zum Beispiel von Natur aus am Ansatz dunkler). Ist aber nur was für Mutige ;) Ansonsten finde ich Paintings sehr schön. Egal welche Haarfarbe du hast, aus deinen Haaren werden ein paar (oder auch mehr) Strähnen genommen und um ein oder zwei Nuancen aufgehellt bzw. um ein oder zwei Nuancen abgedunkelt, das bringt schöne Reflexe ins Haar, sieht aber auch immer noch natürlich aus. Auch dazu ein Bild (das mit den kürzeren Haaren). Liebe Grüße! P.S.: Am besten zum Friseur gehen! Der kann dich auch zusätzlich noch beraten und es wird besser aussehen!

...zur Antwort

Also, ich gehe davon aus, dass du von Natur aus hellere Haare hast als Schokobraun, die hellen Haare jetzt nachwachsen und du daher am Ansatz heller bist und in den Spitzen dunkler, da ja die Längen und Spitzen schon gefärbt wurden und der Ansatz, der jetzt grad nachwächst, nicht, richtig? Je länger du die Haarfarbe einwirken lässt, desto dunkler wirds. Wieso sollte es heller werden? Du lässt doch an diesen Stellen die Farbe länger einwirken, d.h. sie kann tiefer und besser ins Haar eindringen und nimmt genau die Farbe an, die du gekauft hast: Schokobraun. Dein Ansatz wird nur dann trotzdem heller sein als der Rest, wenn du schon so oft drüber gefärbt hast, dass deine Spitzen fast schwarz sind. Der Tip von hallokitty ist genau richtig (natürlich, wenn sie Friseurin ist kannst du ihr ruhig vertrauen!). Ich habe es zusätzlich immer so gemacht, dass ich die Haare in den Längen bevor ich die Farbe dort die letzten 5 min. habe einwirken lassen, noch etwas mit einer Sprühflasche befeuchtet habe. So wirkt die Farbe zwar auch in den Längen wieder frisch, aber sie werden nicht noch dunkler. Liebe Grüße!

...zur Antwort

Woher weißt du denn dass du einen entzündeten Zahn hast? Und was meinst du überhaupt mit entzündeter Zahn? Wenn du damit meinst, dass der Zahnnerv entzündet ist (= Pulpitis), kommst du, so leid es mir tut, um den Zahnarzt nicht drum rum. Wenn du Schmerzen hast, MUSST du zum Zahnarzt, ich weiß dass viele Menschen Angst davor haben und ich kann das ganz ganz ehrlich verstehen, deswegen bin ich nämlich selbst auch erst gegangen, als es ganz schlimm wurde. Aber ich kann dir versichern, wenn es wirklich eine solche Entzündung ist, dann ist der Zahnarzt ein Spaziergang im Frühling gegen die Schmerzen die dich erwarten, wenn du NICHT hingehst. Glaub mir, das einzige von dem du was merkst ist die Spritze und das ist ein Mini-Einstich, der ziept 5 Sek. lang, dann ist es vorbei. Dann merkste gar nix mehr. BITTE geh hin! Zähne sind ein heikles Thema und von allein wird da gar nichts besser. Wenn es wirklich eine Entzündung ist, bekommst du erstmal Antibiotika gegen die Schmerzen, aber das muss dir verschrieben werden. Wenn es "nur" entzündetes Zahnfleisch ist, kann es gut sein, dass du nur Antibiotika bekommst und danach muss nichts mehr gemacht werden, also absolut nichts, wovor man Angst haben müsste. Liebe Grüße!

...zur Antwort

Also heller tönen geht kaum, es wird allenfalls eine Nuance heller oder bekommt einen leichten Schimmer. Willst du um mehrere Nuancen heller werden, kommst du um das Blondieren kaum herum und das ist, genau wie die Naturhaarfarben, die ich kenne, dauerhaft. Warum willst du sie denn nicht dauerhaft färben? Weil es schädlicher ist, oder weil du nicht weiß ob es dir steht? Im ersten Fall: Tönungen schaden deinen Haaren auch, vielleicht nicht ganz so sehr, aber trotzdem tun sie es. Im zweiten Fall: Dunkler färben geht immer. Werden deine Haare aufgehellt und es gefällt dir wirklich überhaupt gar nicht, kann man auch in einer dunkleren Farbe, die deiner Naturhaarfarbe sehr sehr ähnlich ist, wieder drüberfärben. Ist natürlich eine Strapaze für die Haare, aber wenn du grds. gesunde Haare hast, überstehen die das, sollte man natürlich nicht andauernd machen. Oder wie wäre es, wenn du dir sogenannte Paintings machen lassen würdest. Das sind im Prinzip Strähnen, die um 1-2 Nuancen aufgehellt werden, aber so, dass es natürlich aussieht. Dann sehen deine Haare allgemein heller aus, der Unterschied ist aber nicht so krass, und zudem ist es schonender für die Haare als eine komplette Färbung bzw. Blondierung. Auf jeden Fall würde ich dir aber raten zum Frisör zu gehen. Mittlerweile gibt es auch gute Frisöre, die nicht allzu teuer sind, und wenn man die Haare heller bekommen möchte ist das der sicherste Weg, um es nicht zu vermasseln. Denn allein ist das relativ schwierig, selbst wenn du schon (dunkel-)blond bist. Wenn du es allein machst, könnte es orange werden. Der Frisör kann dich auch beraten, welche Nuance dir gut stehen würde. Liebe Grüße!

...zur Antwort

Hm. Ich verstehe überhaupt nicht, was an der Frage so dumm ist? Es ist eine Frage zu einer Frisur, die auf einer Ratgeberplattform gestellt wird, die für alle Themen da ist. Habe hier, um ehrlich zu sein, wenige Fragen gesehen, die die Welt retten können. Aber naja. Zu deiner Frage: Kannst du flechten? Wenn es schnell gehen muss und meine Frisur rausgewachsen ist, flechte ich mir immer einen Bauernzopf, d.h. man fängt von oben an und nimmt immer wieder einzelne Haarsträhnen dazu, bis man eben unten angekommen ist. Das sieht auch mit zwei Zöpfen fürs shoppen süß aus und hält den ganzen Tag, selbst wenn man ganz viele Klamotten aus- und anzieht ;) Anleitungen gibts bei YouTube, z.B. unter "Haartutorial Bauernzopf". Solche Zöpfe finde ich gerade bei ungleich langen Haaren gut, weil man auch die kürzeren Haare mit einflechten kann. Ansonsten könntest du den Pony vielleicht toupieren, nach hinten legen und einen hübschen Haarreifen tragen, hinten die Haare zum Zopf binden und eine Haarsträhne ums Haargummi legen, das find ich auch immer sehr hübsch. Liebe Grüße!

...zur Antwort

Vor dem Glätten Schaumfestiger in die nassen Haare geben, also nach dem Waschen direkt, danach am allerbesten noch einen Hitzeschutz (z.B. als Spray von Schwarzkopf), dann föhnen und anschließend glätten und mit Haarspray fixieren. Einen Zopf über Nacht würde ich nicht machen, dann hast du am nächsten Morgen unschöne Knicke in den Haaren. Am nächsten Morgen, wenn sie nicht mehr ganz so perfekt liegen sollten, einmal kurz "drüberglätten" oder einfach einmal über eine flache Bürste föhnen.

...zur Antwort

Erstmal eine Frage: Möchtest du deine Haare wirklich färben oder tönen? Wenn du färben oder eine Intensiv-Tönung benutzen willst: beides besteht aus zwei Komponenten und wäscht sich nicht raus, sondern wächst nur raus, d.h. du bekommst einen Ansatz. Mit genug Geduld kriegst du deine Naturhaarfarbe aber wieder, wenn sie rausgewachsen ist. Wenn du tönen willst, also eine Komponente, wäscht sich die Farbe GRUNDSÄTZLICH raus. Bei Rot ist das allerdings so eine Sache. Während ein kräftiges Rot zwar verblasst, lässt sich der letzte Rotstich bei den meisten Menschen nur schwer aus dem Haar waschen. Hast du allerdings sowieso schon einen Rotstich in den Haaren, stelle ich mir das nicht sonderlich schlimm vor, wenn der Rotstich in den getönten Haaren etwas kräftiger ist als in den nachwachsenden, nicht getönten Haaren. Das musst du allerdings natürlich für dich entscheiden. Was ich an deiner Stelle auf jeden Fall machen würde, wäre zum Friseur zu gehen und sich beraten zu lassen. Auf den ist immer noch am meisten Verlass...naja, ebenfalls grundsätzlich ;)

...zur Antwort

Haarausfall kann durch viele Dinge ausgelöst werden, vom Eisen- und Nährstoffmangel bis zur Schilddrüsenfehlfunktion. Selbst letzteres ist aber nicht übermäßig schlimm, je nachdem was du hast, sollte es aber behandelt werden. An deiner Stelle würde ich erstmal zu deinem Hausarzt gehen und ihn um Rat fragen. Er wird dich an einen Spezialisten überweisen, je nachdem, welche Diagnose er für wahrscheinlich hält, eine Blutuntersuchung zur Diagnose eines Nährstoff- oder Eisenmangels kann zum Beispiel auch der Hausarzt direkt machen. Mach dir aber erstmal keine übermäßig großen Sorgen, bedenke auch, dass jeder Mensch pro Tag ca. 100 Haare verliert! Je nachdem wie lang deine Haare sind, fällt es zudem noch mehr oder weniger auf. Also keine Panik und einfach einmal untersuchen lassen :)

...zur Antwort

Ich will zurück in die Schule!! :( 1 Stunde Hausaufgaben und die Nachmittage ansonsten immer frei (naja gut, zumindest damals noch). Und man hatte nach 45 Min. eine kleine Pause. Und man saß nur mit allenfalls 30 Leuten in der Klasse und nicht mit 200 im Hörsaal, wo die Gefahr groß ist, dass man einfach wegpennt. Und es war einfach. Das hab ich vor dem Abi zwar nicht gedacht, aber wenn ich's jetzt mit dem Examen vergleiche...Also auf jeden Fall: Schulzeit :)

...zur Antwort

Welche Haarfarbe hast du denn von Natur aus? Wenn du von Natur aus braune Haare hast, wirst du wahrscheinlich um die Blondierung nicht herumkommen. Und das am besten beim Friseur, denn selbst blondieren kann schnell schief gehen und dann bist du nicht Rotblond, sondern Quietsch-Orange. Bist du von Natur aus schon blond, kann man das evtl. auch ohne Blondierung hinkriegen. Allerdings würde ich dir bei einer solch genauen Vorstellung einer Farbe generell raten zum Friseur zu gehen, die mischen dir die Farbe passend zusammen, damit es genau so aussieht. Diese Farbe bekommst du mit Drogeriefarben kaum hin, denn eigentlich hast du da nur die Wahl zwischen Goldblond und Kupfer und Kupfer ist zu rot. Ich würde das auf dem Bild am ehesten als Kupfer-Gold-Blond bezeichnen. Grds. denke ich, ist es möglich, so eine Farbe natürlich aussehend hinzubekommen.

...zur Antwort

Der Name Intensiv-Tönung ist verwirrend gewählt. Bei einer Intensiv-Tönung werden wie bei einer Coloration zwei Komponenten gemischt, also Farbe und Entwickler-Emulsion. Damit dringt die Farbe ins Haar ein und "setzt sich fest". Bei einer normalen Tönung, die nur eine Komponente hat, legt sich die Farbe nur ums Haar, sie dringt also nicht in die tieferen Haarschichten und wäscht sich daher aus. Die Intensiv-Tönung, die eher einer Coloration als einer normalen Tönung ähnelt (nur dass in der Regel z.B. kein Ammoniak drin ist), wäscht sich also nicht wirklich raus (auch wenn es auf der Packung steht, die Farbe verblasst höchstens etwas - was bei einer Coloration im Übrigen nicht anders ist, je nachdem wie gut dein Haar Farbe annimmt). Du wirst auf jeden Fall einen Ansatz haben. Angeblich sollen Intensiv-Tönungen weniger schädlich für das Haar sein, allerdings rauhen sie die obere Haarschicht auch auf, damit die Farbe eindringen kann, d.h. die Schädlichkeit, falls es dir darauf ankommen sollte, ist zumindest vergleichbar. Willst du eine nicht dauerhafte Farbe, musst du zur normalen Tönung greifen...die ist dann allerdings nach spätestens 8 Haarwäschen draußen. Nett, um die Farbe auszuprobieren, falls man sich nicht sicher ist, aber nichts auf Dauer.

Liebe Grüße!

...zur Antwort