Hallöchen, mein 8 Jahre alter Yorkshire Terrier hatte heute einen Termin beim Tierarzt zum Zahnstein entfernen. Dort angekommen stellte sich heraus, dass der kleine ein paar wackelige Zähne hat. Diese wurden dann unter Narkose gezogen. Außerdem wurden ihm die Wolfskrallen entfernt, da er immer wieder in seinem Fell hängen geblieben ist und da er eh grade in Narkose war.
Ich konnte ihn mittags schon wieder abholen. Er war noch etwas benebelt, aber machte keinen schlechten Eindruck. Er hat jetzt eine Halskrause und natürlich an den beiden Hinterpfoten einen kleinen Druckverband. Nur eine Std nachdem er zuhause war, machte er schon wieder erste (wackelige ) Schritte. Mittlerweile ist er fast vollkommen klar und läuft schon wieder im Haus.
Der Tierarzt meinte, wir sollen ihm erstmal Ruhe und Wärme gönnen, aber das sieht der kleine anders :D
Wann haben die Kleinen sich nach so einer Narkose denn wieder eholt?
Und habt ihr Erfahrungen was die wolfskrallen angeht? ist das eine lange abheilprozedur oder kann er morgen schon wieder ganz unbeschwert laufen?
Und der Tierarzt meinte noch, dass er keine großen Schmerzen haben wird da die Zähne schon ziemlich locker saßen. Wie war das bei euren? Wann konnten die lieben wieder normal essen?
Und eine wichtige Frage noch, wie können die mit so einer Halskrause denn trinken? :D
Danke für die Antworten :)