Hallo! Ich persönlich habe die Erfahrung gemacht das kabelgebundende Computermäuse bei Chrome OS Geräten in der Tat nur sehr wenige funktionieren. Die einzigen die ich fand, welche funktionierten waren die R.A.T. 3 und aufsteigende. Diese sind jedoch nicht für die kleine Brieftasche und fangen meistens erst in der Größenordnung ab 40,00 EUR an.

Das Chromebook versteht sich am besten mit diversen Blutetooth-Mäusen. Aber auch kann man Pech haben. Man sollte zumindest nicht zu No Name Herstellern bleiben sondern sich im Bereich Logitech, Samsung usw aufhalten. Aber auch die Magic Mouse von Apple soll nach einigen Rückmeldungen zufolge gute Dienste verichten.

...zur Antwort

Einstellungen >>> Konten >>> Google >>> nimm die Haken bei Google Bilder, Picasa Bilder, Google+ Bilder raus

danach

Einstellungen >>> Apps >>> Galerie >>> Daten löschen (löscht nur Benutzerdaten und den Cache der App und NICHT deine gespeicherten Fotos und Bilder)

Dann öffne die Galerie erneut und diese Picasa Back Ups sollten nicht mehr angezeigt werden. :)

...zur Antwort

Ein sogenannter "Anruferbeantworter" ist keinesfalls ein Feature eines Smartphones, vielmehr ein Dienst der von deinem Provider/Netzbetreiber angeboten wird und nennt sich "Mailbox". Ist diese aktiviert, können Anrufer, egal ob dein Smartphone an oder ausgeschaltet ist, Nachrichten draufsprechen wenn Sie dich nicht erreichen können. Im aktivierten Zustand meldet sich die Mailbox nach 5-6 mal klingeln ohne Reaktion vom angerufenen beim Anrufer und bietet diesem die Möglichkeit eine Sprachnachricht zu hinterlassen. Der Angerufene bekommt dann nach Abschluss meist eine SMS vom Provider zugeschickt mit der Mitteilung "Sie haben eine Mailbox Nachricht" oder ähnliches. Mailbox Nachrichten kannst du abrufen, wenn du eine von deinem Provider mitgeteilte 5-Stellige Sondernummer anrufst. Dort kannst du auch die Einstellungen der Mailbox ändern und ggf. einen eigenen Text sprechen welcher dem Anrufer dann vorgespielt wird.

...zur Antwort

Die Frage wäre in einem Android Forum besser aufgehoben. Dennoch, dass ein Akku schnell leer wird kann verschiedene Gründe haben. Bugs im Betriebssystem die die Smartphibe CPU ständig auf 100% arbeiten lassen oder ähnlichrs. Silche Bugs waren bei Android 2.3.x Gingerbread und Android 4.0.x Ice Cream Sandwich der Fall. Welche Software hast du?

Ansonsten solltest Du mal auch deine Systemeinstellungen prüfen und die Statusleiste vom Handy beobachten. Ist die Displayhelligkeit auf maximum? Versucht das Smartphone ständig eine GPS Verbinding aufzubauen? Das kannst du Erkennen unter Einstellungen - Display - Helligkeit sowie bei GPS Suche wird meist ein Symbol in der oberen Leiste angezeigt, ein Punkt mit Kreis rum und 4 Ecken am Kreis oder etwas ähnliches einer Pinnadel. Prüfe außerdem ob Du vllt Bluetooth und WLAN ständig an hast aber bei beiden keine Verbindung hast. Wenn die Dienste ständig suchen und keine Verbindung herstellen können und weiter suchen verbraucht das enorm Energie.

Als letzte Möglichkeit solltest Du deine Apps prüfen. Das geht am besten indem Du unter Einstellungen - Akku die Verbrauchsstatistik aufrufst wo diverse Apps und Dienste wie Display, Google Dienste usw aufgelistet werden. Sind da Auffälligkeiten? Betroffene App deinstallieren - neu installieren und prüfen ob das Problem behoben ist. Sollte dort ein Dienst namens Android OS oder ähnliches auftauchen, ist es vermutlich ein Problem am Betriebssystem wie ich zu Beginn beschrieben habe. In dem Fall solltest Du das Handy auf Werkseinstellungen zurücksetzen. ABER vorher Kontakte, Bilder und andere Daten sichern!

Gib ein Feedback wenn Du was gefunden hast. Gruß

...zur Antwort