Wende Dich an den Verbraucherschutz in Deiner Nähe und lasse den Vertrag überprüfen. Mich würde nicht wundern, wenn heute weniger als die einbezahlten Beträge im Vertrag enthalten sind. Siehe hierzu die aktuellen Rechtssprechungen.

...zur Antwort
Was passiert mit Haus und Geld bei Scheidung

Hallo,

ich habe mal eine Frage, wer kann mir weiterhelfen bzw. wer hat vielleicht (leider) schon die Erfahrung machen müssen und weiss darüber Bescheid ?.?

Ich bin Verheiratet und habe zwei Kinder. Wir haben uns ein Haus gekauft welches nicht allzu teuer war und zum Glück auch schon abbezahlt ist. Das Haus wurde zum Teil finanziert durch einen Wohnungsverkauf, welche aber nur mir gehörte. Das heisst ich habe so ca. 90.000 Euro mit in die Ehe gebracht. Meine Frau hatte kein Guthaben, hatte somit nichts in die Ehe gebracht. Jetzt ist es ja so, dass die 90.000 Euro in unserem gemeinsamen Haus stecken. Was passiert jetzt aber wenn die Ehe geschieden wird? Wer bekommt das Haus bzw. wer darf in dem Haus bleiben und wer muss raus?? Und wie wird das finanzielle geregelt?

Meine Frage ist nun: Soweit ich weiss ist es doch oft so dass der Mann ausziehen muss und die Frau in dem Haus bleibt, da sie die Kinder hat. Was passiert dann aber mit den 90.000 Euro die ich mit in die Ehe gebracht habe??? Wenn die Frau sich quer stellt und unbedingt in dem Haus bleiben will und sich auf keine gütliche Einigung einlassen will, sind die 90.000 dann verloren???

Vielleicht spielt das noch ne Rolle, dass meine Frau Beamtin ist und so um die 2000 Euro pro Monat verdient. Was ja bedeuten könnte, dass man ihr finanziell das bestimmt zumuten könnte. (weil so wie ich schon mal mitbekommen habe, wenn man der Frau finanziell nichts zumuten könne, auch weil sie die Kinder hat, wirds schwierig).

Bin ich jetzt Pleite, oder kann ich mein Geld welches ich vor der Ehe hatte irgendwie Retten ?????

Vielen Dank schon mal an alle die mir weiterhelfen können Gruss Kevin

...zum Beitrag

Geh zum Anwalt und lasse Dich beraten.

...zur Antwort

Meine Webasto Standheizung ( diesel ) war nach 4 Jahren nicht mehr zu reparieren. Verklebungen aufgrund Biozusatz im Diesel. Batterie war auch bei Funktion öfter mal leer.

Heute halte ich die Standheizung für überflüssig. Lege eine Foliengarage über das Auto ist auf dauer billiger.

...zur Antwort

Siehe TB28 Erklärung mit Merkblatt der jeweiligen Gesellschaft. Eine SF Übertragung ist entsprechend der persönlichen Fahrdauer begrenzt. Hauptsächliche Nutzung vorausgesetzt.

...zur Antwort

Wunderlicherweise, geistig behinderter Bruder ?? Wer ist Versicherungsnehmer aus diesem Vertrag ? War der Bruder bereits bei Antragstellung behindert, so hätte der Vertrag nur mit Zustimmung des Vormunschaftsgerichts bzw. des berechtigten Betreuers abgeschlossen werden dürfen. Ansonsten: schwebend unwirksamer Vertrag !

...zur Antwort

Steht in dem vereinbartem Bedingungswerk der jeweiligen Versicherungsgesellschaft bei einer guten sind bis u 150.000,00 € mitversichert und der verlust **sämtlicher**** natürlicher Zähne

...zur Antwort

Steuerfreibetrag 8004,00 €, dieser ist meist schon durch heutige Rentenbezieher ausgeschöpft. Gefährlich wird es bei anderen Einkommensarten wie Erträge aus Mieten, Einnahmen aus Witwenrenten . Siehe hierzu die Einkommensanrechnung etc. Ebenso kann es zur Verpflichtung zur Zahlung von Krankenversicherungsbeiträgen kommen ( Siehe Satzung Deiner Krankenkasse )

...zur Antwort

Ob versichert oder nicht steht ganz klar in den Bedingungen. Es gibt Gesellschaften bei welchen Kinder ohne Altersbegrenzung solange sie im Haushalt gemeldet sind, mitversichert sind. Dann gibt es Gesellschaften da sind Kinder bis nach der Erstausbildung mitversichert. Dann gibt es Gesellschaften bei welchen mitverischerte Kinder ab dem 18ten Lebensjahr gar nicht mehr mitversichert sind. Also was solls, lesen der eigenen Bedingungen. Als Tipp bei einer Familienpolice : Mitversicherung von Regreßansprüchen von Sozialversicherungsträgern bei Schäden an Personen innerhalb eines Vertrags.

...zur Antwort

Klaro kannst Du kündigen. Förderungen werden natürlich nicht erstattet. Ebenso wird eine Gebühr berechnet. Für viele ist die Fliesenlegerrente eh nicht geeignet, da diese auch Nachteile hat. Zahlst du in Deinen Vertrag nichts ein, so wird es Dir mit der Zeit passieren, dass Dein Vertrag aufgrund der laufenden Kosten ein Guthaben von 0,00 € aufweisen wird. Bei Deiner jetzigen Vertragsform "beitragsfrei" ist der Vertrag schlechter wie ein Sparbuch.

...zur Antwort

Die Verwendung des Bratbeutels soll folgendem Zweck dienen: Braten im eigenen Saft ohne Aromaverlust. Danach wird dieser Einwegbeutel weggeworfen und ein neuer gekauft. Als Tipp: Kaufe Dir einen gut schließenden Bräter ( ebay ) !

...zur Antwort

Lasse Kind kind sein, aufzwingen bringt nichts.

...zur Antwort

Gerade wenn Kinder vorhanden sind sollte man versuchen sich gütig zu einigen. In Deutschland wird klar nach Punkten verhandelt. Antagstellung, Trennungsunterhalt, Kindesunterhalt, Zugewinn, Nachehlicherunterhalt, Versorgungsausgleich. Unterhaltsstreitwert mtl.x12 = Streitwert Anwalt

...zur Antwort

Die Drehrichtung orientiert sich nach dem Mahlwerk. Kommt nix, dann mahlt nix. grins

...zur Antwort
KV und PV für WW-Rente halte ich für ungerecht!

Zu der Antwort von Zillomanie: Die Beiträge werden nur bis zur JAEG berechnet. http://de.wikipedia.org/wiki/Versicherungspflichtgrenze Somit trifft es nur die KLEINEN und somit die Masse. Würde hier die Grenze abgeschafft werden würde es gerechter bzw. sozialer sein. Man sollte sich einmal Gedanken machen welcher Personenkreis über dieser Grenze liegt. Ebenso sollte jeder Leistungsnehmer ( Versicherungsnehmer /Kunde ) von seinem Leistungsgeber ( Krankenversicherung ) eine Übersicht über erbrachte Leistungen / Kosten erhalten. Manche würden sich wundern was so alles in der Abrechnung steht.

...zur Antwort
KV und PV für WW-Rente halte ich für ungerecht!

Wenn man betrachtet wieviele Angestellte, sowie Leistungsempfänger es bei den gesetzlichen Krankenkassen gibt ist es kein Wunder, dass die Beiträge nicht reichen. Das System ist veraltet. Wenn man berücksichtigt dass die gesetzlichen Krankenversicherung nur eine medizinisch notwendige Versorgung anbieten, so sehe ich die Beiträge welche dafür aufgebracht werden unverhältnismäßig an. Die gesetzlichen Krankenversicherungen streichen immer mehr aus dem Leistungskatalog was zur Folge hat, dass man sich immer mehr privat absichern muß. Tut man dies nicht, so zahlen die Erben die Beerdigung. Hat man keine Zähne im Mund wird man in unserem System gesellschaftlich abgewertet. Leistungskürzungen, sowie Beitragserhöhungen sieht man bei allen gesetzlichen Versicherungen. Riester, Rürup, BAV Produkte führen zu enormen Kürzungen von Sozialleistungen im Alter. Früher hieß es: Spare in der Zeit, so hast Du in der Not. Die Realität: Sparst heute, bedankt sich der Staat im Alter. Bismarck würde sich im Grabe umdrehen.

...zur Antwort

Deine Enkelkinder ( Rechtsnachfolger Deines Sohnes ) werden dann Erben, wenn Dein Sohn verstirbt. So lange der Sohn lebt passiert nichts. Sollte jedoch Dein Sohn versterben treten die Kinder des verstorbenen Sohnes an die Stelle Deines Sohnes. Hier würde auch eine Enterbung nicht viel bringen, da der Pflichtteilanspruch noch greifen würde. Eine Beratung beim Notar kostet ca. 100,00 €.

...zur Antwort

Bei Deinem Amtsgericht liegen derart Formulare kostenlos vor. Dort kannst Du Dir für Deine Eltern die Vorsorgevollmacht, sowie Patientenverfügung holen.

...zur Antwort
Mit der geringen BU leben? - Besser als nix.

Lies erstmal nach, ob in Deinem Tarif keine Nachversicherungsgarantie ohne Gesundheitsfragen vereinbart wurde. Höheres Einkommen, Heirat etc. Und lasse Deinen bestehenden Vertag überprüfen. Verweisbarkeit etc, Oder wie bei "....." vorraussichtlich länger wie 3 Jahre seinen Beruf nicht mehr ausüben .... etc. Und Vorsicht: Gesundheitsfragen im Antrag bei BU sind oft zeitlich unbegrenzt.

...zur Antwort