Auch wenn dein Beitrag länger her ist: mir ist das selbe passiert. Vor 1,5 Jahren wurden mir mit fast 32 Jahren alle vier bereits vollständig ausgewachsenen Weisheitszähne gezogen. Es hieß, dass sie so schief seien und eng stehen würden, dass ich im Alter nur Probleme bekommen könnte. Man sagte mir das auch schon, als ich 22 Jahre alt war. Egal. Ich nahm diesmal den Rat meines Arztes an. Als die Schwellungen nach 2 wochen nach der OP abgeklungen waren, bemerkte mein Freund, dass meine Wangen eingefallen sind. Er dachte erst, ich hätte stark abgenommen. Dem war nicht so. Ich sah im Spiegel auch, dass sich mein Gesicht verändert hatte. Ich hatte plötzlich unschöne hohlwangen, Dellen bekommen. Etwas Wange ist nämlich auf beiden Seiten der nun fehlenden Zähne und der Rückbildung des kieferknochens abgesackt. Das Problem verschlimmerte sich auch. Die Furchen wurden tiefer und ich bekomme regelmäßig Wutattacken, wenn ich in den Spiegel schaue. Nun ist es über ein Jahr her und mein Gesicht hat sich seit dem total seltsam verformt. Das sieht echt kacke aus und jeder Blick in den Spiegel tut mir nur noch weh, da ich einfach weiß, wie es vorher ausgesehen hatte. Ich bin wütend traurig meide soziale Kontakte, da ich mich dafür schäme. Auch bei mir hieß es seitens der Ärzte: "Das bilden Sie sich ein!". Aber die Vorher-Nachher-Fotos sprechen Bände.

Auch ich suche nun einen plastischen Chirurgen. Ich hoffe sehr darauf, dass man da irgendwie etwas machen kann um diese Gesichtspartie zu rekonstruieren.

Wie ist es euch jetzt ergangen? Hattet ihr bereits erfolgreich OPs zur Rekonstruktion gehabt? Oder haben eure Zahnchirurgen/-ärzte noch was retten können?

...zur Antwort

Uiui,

klingt ja nicht vielversprechend.

Aber unsere Uni hat jetzt für das kommende Jahr vor, 5 neue Professurstellen in Erziehungswissenschaften zu eröffnen... (obwohl letztes Jahr hieß, dass die humanwissenschaftliche Fakultät keine Professuren mehr erstellen wird).

Ob der Institutsleiter beim Präsidium ein Antrag stellen könnte? Oder kann der Institutsleiter direkt einen Antrag beim Kultusministerium stellen? Oder läuft dies nur über das Präsidium oder einem anderen Gremium?

Das mit dem Unternehmen würde leider nicht gelingen... Musik ist ja Kultur und hat demzufolge für die Wirtschaft keinerlei Bedeutung. -.-

...zur Antwort

^^Ne, geht schon um die Optik. Hab' etwas Bammel, dass das ganze zu unhygienisch wirkt und man mich daehr nicht behandeln mag. Da ich echt selten einen Lippenherpes hab (wenn, dann meistens nur spürbar,aber nicht sichtbar), weiß ich gar nicht, wie man sich draußen in der Öffentlichkeit verhalten soll. Ich sehe so gut ,wie nie Menschen mit Lippenherpes... von daher meine Frage.

...zur Antwort