Hey, du könntest zum Beispiel einfach eingeschrieben werden als Hauptstudium und dort einfach weniger Module wählen als im Verlaufsplan vorgeschrieben. So machen das einige... und Anwesenheitspflicht gibt es auch nicht überall. Also solltest du vielleicht lieber große Unis bevorzugen. Mir hat das Video hier von einer Studentin sehr geholfen: http://www.sozialarbeiter.org/soziale-arbeit-studieren/

...zur Antwort

An welcher Uni für welches Fach hast du dich denn beworben? Die Verfahren sind eigentlich dazu da, doch nicht angenommene Plätze / Zusagen zu vergeben.

...zur Antwort
Erfahrungen Fernuniversität Hagen bzw. Jurastudium an einer "gewöhnlichen" Universität

Hallo,

ich bräuchte Tipps und Erfahrungsschilderungen von Studenten, Absolventen der Fernuniversität Hagen bzw. von Jurastudenten an normalen Universitäten.

Zu meiner Ausgangssituation. Ich bin gelernter Bankkaufmann und habe im Anschluss an meine Ausbildung an der Frankfurt School of Finance and Management berufsbegleitend studiert. Nach den Abschlüssen Bankfachwirt und Bankbetriebswirt habe ich einen darauf aufbauenden Bachelorstudiengang gemacht (Bachelor in Management and Financial Markets) welchen ich dieses Jahr mit dem Bachelor of Science abschließen werde.

Für mich geht es jetzt darum wie es weitergeht. Ich habe mich persönlich gegen einen Master in BWL entschieden. Davon erhoffe ich mir nicht so viel. Ich habe durch meine Berufserfahrung eben schon seeeehr viele höhere Führungskräfte gesehen, wo das keine Rolle gespielt hat. Mein Vertriebsdirektor, der immerhin für die Leitung von 16 Filialen zuständig war hatte "nur" einen Bankfachwirten, der Personalvorstand der Bank für die ich gearbeitet hab, hatte seinerzeit "nur" ein duales Studium an einer Berufsakademie absolviert. Das waren nur zwei Beispiele. Gutes Betriebswirtschaftliches Handwerkszeug ist wichtig, danach kommt es wohl eher auf Persönlichkeit an.

Ich möchte lieber einen zweiten Bachelor in einer anderen Fachrichtung machen. Diese soll für mich ganz klar Jura sein. Die Fernuniversität Hagen bietet ja glaube ich als einzige einen Bachelor of Laws an in "Rechtswissenschaften" - alle anderen machen irgendwie nur "Wirtschaftsrecht" - dieser wird in Teilzeit (14 Semester - geht garnicht) und eben Vollzeit (7 Semester) angeboten.

Jura auf Staatsexamen käme für mich natürlich auch in Frage (wäre mir sogar lieber)

Meine Frage: Ist ein Vollzeitstudium an der Fernuni Hagen bzw. ein Jurastudium an einer Präsenzuni mit einer zumindest beruflichen Teilzeittätigkeit kombinierbar ? Ich muss für meinen Lebensunterhalt definitiv selbst sorgen. Würde ich in meiner aktuellen Position auf 20 Std reduzieren käme ich immer noch auf 2000 Euro Brutto, damit könnte ih gut leben.

Wie viele Präsenztage die Woche hat man in Jura an einer Uni ?

...zum Beitrag

Richte dich auf keinen Fall nach den Präsenztagen an der Uni. Das große "P" bei Rechtswissenschaften mit dem Abschluss Staatsexamen:

2-3 Semester Grundstudium 3-4 Semester Schwerpunktstudium / Hauptstudium 2 Semester Repitotorium = 9 Semester = 4,5 Jahre für Vollzeitstudenten. (Quelle: http://www.jurastudium.net)

Ich habe bereits viele Studierende gesehen, die auf halber oder späterer Strecke aufgegeben haben - sofern sie sich nicht voll aufs Studium konzentrieren / verbeißen konnten. Schau dir vielleicht besser verwandte Studiengänge im Bereich Recht an. Wenn du hauptsächlich arbeiten möchtest, ist die Fernuni auch gut - allerdings ist der Abschluss meiner Meinung nach (bezogen auf den Aufwand eines selbstständigen Fernstudiums) zu wenig "wert". Mag' mich da aber auch irren...

...zur Antwort

Ich habe vorhin selbst nach einem Zeichenzähler bei Word gesucht und nicht gefunden. Hab deshalb bei Google geschaut und diesen Beitrag gefunden. Aber auch http://www.zeichenanzahl.de auf der Website kann man einfach copy und paste machen und sieht direkt alle Infos zum Text. Außerdem kann man einen PDF-Export machen (z.B. für Autoren wie mich sehr praktisch). Hoffe die Beantwortung eines so alten Threads ist nicht schlimm??

...zur Antwort