Also ich habe zwar keine weitere Antwort bekommen, aber wenn es jemanden interessiert, dann kann ich sagen, das mir ein Jurist gesagt hat, ich solle zuerst einen Wiederspruch einreichen (Begründung wird nachgereicht) und ebenfalls Akteneinsicht fordern. Mann muss mir alle Unterlagen zu dem Thema, dessen Verlauf und der Bearbeitung zeigen und ich darf mir auch Kopien machen. Vll. hilft das ja auch noch jemand anderem.

...zur Antwort

Wenn das Wasser grün aber klar ist, kann es sich auch einfach um Huminstoffe handeln. Diese können von Wurzeln und Pflanzen abgegeben werden. Dann musst du dir keine Sorgen machen, vor allem wenn die Werte ja alle stimmen. Dann musst du auch gar nicht so oft WW machen. Das ist dann ähnlich wie Schwarzwasser durch Torf oder Laub in Tropenaquarien. Vll. konnte ich ein bisschen helfen. lg simmi

...zur Antwort

Wir haben an einer Stelle Maschendrahtzaun auf den Boden gelegt. Und in das Beet, aus dem unsere kleine Tochter immer Erdbeeren plücken kann, eine dicke Schicht aus Wachholderzweigen. Das wirkt, leider nur auf kleinen Flächen. Über den Rest des Gartens möchte ich lieber nicht reden, da krieg ich so einen Hals! Zu den Pflanzen, wer zahlt denn die Pflanzen für gut 1000 Quadratmeter Garten? Wenn mal eine durchläuft, da bin ich die Letzte die was dagegen sagt, aber wenn mein Mann jeden Morgen, zum Teil zusätzlich Abend 5-10 von Würmern quirlende!! Haufen wegmachen muss, damit unsere Kleine wenigstens nicht reintritt, (von dem was zwangsläufig übrig bleibt mal abgesehen) dann ist meine Einsicht und meine Geduld eindeutig überschritten, vor allem, wenn man es schon mit allem möglichen versucht hat, den Zustand zu ändern. Da ist es mir dann erhlich gesagt egal, wenn sich eines von den kleinen Süßen Miezchen in das Pfötchen piekst!

...zur Antwort

Das Alter anzugeben wäre wohl sinnvoller als die Nationalität.

...zur Antwort

Du könntest ein anderes Mischungsverhältnis ausprobieren. Und sonst kommt es immer drauf an, wann du ihn brauchst. Wenn es dir morgen noch reicht kaufst du dir einfach einen.

...zur Antwort
Ungeziefer an Pflanzen (Korbblütlern)?

Hallo!

Ich hoffe sehr, dass mir hier jemand behilflich sein kann, der sich mit Ungeziefer an Zimmerpflanzen auskennt.

Es fing alles damit an, dass unsere Gänseblümchen im Topf ganz plötzlich von sehr vielen kleinen Viechern befallen waren und wir sie nicht mehr retten konnten.

Eine ganze Zeit später waren Kapkörbchen befallen, die aber schon längst nicht mehr geblüht haben.

Nun sind die Gerbera dran. Eine Blüte ist schon längst verblüht, eine zweite hat gerade Samen gebildet und die dritte ist gerade erst aufgegangen. Jetzt haben auch sie diese Schädlinge - und ich bin mir sicher, dass sie vor 1 bis 2 Tagen noch nicht da waren. Die Pflanzen sehen immer sehr gesund aus, werden nicht zu viel oder zu wenig gegossen und bekommen genügen Licht - wo kommen diese Viecher also immer her? Besonders, da sie, wenn wir eine befallene Pflanze entfernt haben, erst mal nicht mehr da waren. Irgendwo müssen die sich verstecken.

Jetzt mal zu den Schädlingen. Auf den beiden Fotos kann man sie sehen. Sie sind sehr klein und gelb und spinnen alles in schnellster Zeit mit ihren Fäden ein. Bisher sind sie nur auf Korbblütler gegangen, andere Pflanzen interessierten sie nicht, weswegen ich annehme, dass sie nur solche "einspinnen". Weiß jemand, was für Ungeziefer das ist und wie man es bekämpfen kann?

Ich hoffe sehr, dass ihr mir helfen könnt, es ist immer sehr traurig, wenn die schönen Pflanzen wegen so was weg müssen ...

Vielen Dank im Voraus!

Nina

...zum Beitrag

Doch, die wirst du schon los. Wenn du eine Folie (Müllbeutel, Gefrierbeutel....) um den Topf wickelst, und dann die Pflanze für eine gute halbe Stunde in der Regentonne versenkst. Zwischendurch immer mal bewegen. Da gehen die Milben drauf. Und die Pflanzen halten es normalerweise aus. Wenn nicht, dann ist es eh zuspät.. Ganz ohne Chemie. Du darfst dann nur eine ganze Weile keine Pflanzen an die Fenster stellen, an denen befallene Pflanzen standen.

Wenn du die Möglichkeit hast, dann versuch das einfach mal. Und schon beim Kauf gut beobachten und eine Weile in "Quarantäne" stellen bevor sie zu den anderen dürfen, also die neuen Pflanzen zu den "Alten".

...zur Antwort
Ungeziefer an Pflanzen (Korbblütlern)?

Hallo!

Ich hoffe sehr, dass mir hier jemand behilflich sein kann, der sich mit Ungeziefer an Zimmerpflanzen auskennt.

Es fing alles damit an, dass unsere Gänseblümchen im Topf ganz plötzlich von sehr vielen kleinen Viechern befallen waren und wir sie nicht mehr retten konnten.

Eine ganze Zeit später waren Kapkörbchen befallen, die aber schon längst nicht mehr geblüht haben.

Nun sind die Gerbera dran. Eine Blüte ist schon längst verblüht, eine zweite hat gerade Samen gebildet und die dritte ist gerade erst aufgegangen. Jetzt haben auch sie diese Schädlinge - und ich bin mir sicher, dass sie vor 1 bis 2 Tagen noch nicht da waren. Die Pflanzen sehen immer sehr gesund aus, werden nicht zu viel oder zu wenig gegossen und bekommen genügen Licht - wo kommen diese Viecher also immer her? Besonders, da sie, wenn wir eine befallene Pflanze entfernt haben, erst mal nicht mehr da waren. Irgendwo müssen die sich verstecken.

Jetzt mal zu den Schädlingen. Auf den beiden Fotos kann man sie sehen. Sie sind sehr klein und gelb und spinnen alles in schnellster Zeit mit ihren Fäden ein. Bisher sind sie nur auf Korbblütler gegangen, andere Pflanzen interessierten sie nicht, weswegen ich annehme, dass sie nur solche "einspinnen". Weiß jemand, was für Ungeziefer das ist und wie man es bekämpfen kann?

Ich hoffe sehr, dass ihr mir helfen könnt, es ist immer sehr traurig, wenn die schönen Pflanzen wegen so was weg müssen ...

Vielen Dank im Voraus!

Nina

...zum Beitrag

Sieh dir auch mal die Unterseiten von den noch gesunden Pflanzen an. Dort sitzen solche "Viecherchen" auch gerne, man sieht sie schlechter wenn der Befall noch nicht explodiert.

...zur Antwort
Ungeziefer an Pflanzen (Korbblütlern)?

Hallo!

Ich hoffe sehr, dass mir hier jemand behilflich sein kann, der sich mit Ungeziefer an Zimmerpflanzen auskennt.

Es fing alles damit an, dass unsere Gänseblümchen im Topf ganz plötzlich von sehr vielen kleinen Viechern befallen waren und wir sie nicht mehr retten konnten.

Eine ganze Zeit später waren Kapkörbchen befallen, die aber schon längst nicht mehr geblüht haben.

Nun sind die Gerbera dran. Eine Blüte ist schon längst verblüht, eine zweite hat gerade Samen gebildet und die dritte ist gerade erst aufgegangen. Jetzt haben auch sie diese Schädlinge - und ich bin mir sicher, dass sie vor 1 bis 2 Tagen noch nicht da waren. Die Pflanzen sehen immer sehr gesund aus, werden nicht zu viel oder zu wenig gegossen und bekommen genügen Licht - wo kommen diese Viecher also immer her? Besonders, da sie, wenn wir eine befallene Pflanze entfernt haben, erst mal nicht mehr da waren. Irgendwo müssen die sich verstecken.

Jetzt mal zu den Schädlingen. Auf den beiden Fotos kann man sie sehen. Sie sind sehr klein und gelb und spinnen alles in schnellster Zeit mit ihren Fäden ein. Bisher sind sie nur auf Korbblütler gegangen, andere Pflanzen interessierten sie nicht, weswegen ich annehme, dass sie nur solche "einspinnen". Weiß jemand, was für Ungeziefer das ist und wie man es bekämpfen kann?

Ich hoffe sehr, dass ihr mir helfen könnt, es ist immer sehr traurig, wenn die schönen Pflanzen wegen so was weg müssen ...

Vielen Dank im Voraus!

Nina

...zum Beitrag

Ich kann die Bilder leider nicht ansehen, aber auch das mit den Gespinnsten hört sich für mich sehr nach Spinnmilben an.

...zur Antwort

Du könntest zu deinem Hausarzt gehen und ihm deine Situation erklären. Wenn nicht passiert es auch manchmal, das man sich zu Beginn der Sportstunde den Fuß vertritt... Ist alles schon vorgekommen...

...zur Antwort

Also ich habe immer die Straßenführung skizziert und dann alle Beteiligten eingezeichnet, dort wo sie herkamen. Und die Bewegungen die zu dem Unfall führten habe ich mit langen Pfeilen dargestellt. Und am Schluss die Unfallstelle mit einem Kreuz markiert. Dazu eine kurze Schilderung und das passt meistens.

...zur Antwort

Das könnte auch eine Hautveränderung sein. Ich weiß grade nicht, wie das heißt. Lass es auf jeden Fall von einem Arzt untersuchen.

...zur Antwort

Und das nicht gerade wenig. Hartes geht über Strohrum, Korn, Schnäppse und Brände, Liköre, mehrere Sorten Wodka usw.

...zur Antwort

In dem Schmuckgeschäft meines Vertrauens kostet es mit Goldsteckern 8 - 12 Euro. Also machbar. Und ich finde Schießen ist super. Ich war bis jetzt immer sehr zufrieden.

...zur Antwort

Ich habe den auch gesehen, aber weiß leider nicht mehr wie er heißt. Würde ihn aber nicht weiterempfehlen.

Ah genau ich glaube Wrong Turn stimmt, da wo so blasse Wesen, die auch Menschen sein sollen alle fressen wollen, oder?

...zur Antwort

Gib ihm immer wieder kleine Paraden, abwechselnd auf beiden Seiten . Das kann einige Zeit dauern, aber es hilft. Und es ist natürlich nicht in einer halben Stunde erledigt. Immer wieder wiederholen. Und ihn dann beim Reiten auch fordern, mit abwechslungsreichen "Komandos".

...zur Antwort