Obwohl klingt es wie E7 theoretisch müssen wir es Fb (#6). Sollte es aber Fb7 sein die Töne werden: fes, as, ces, eses.
http://de.wikipedia.org/wiki/Kadenz_%28Harmonielehre%29
hier sind paar Beispiele
Dieses Lied ist bestimmt legato gesungen.
Wir singen vor allem legato. Staccato-Übungen helfen aber bei erlernen der Technik und Tontreffsicherheit.
Beispiel: http://www.youtube.com/watch?v=Cj6mWvWyJr4 staccato Übung
Koloratur kann auch staccato oder legato augeführt werden.
Dur Tonleiter von 6. Stufe gespielt = Natürlische (Äolische)
C-Dur:
C - D - E - F - G - A - H - C (6. Stufe ist A) (engl. H = B)
A-Moll (Natürlische oder Äolische):
A - H - C - D - E - F - G - A
A-Moll (Harmonische):
A - H - C - D - E - F - G# - A (7. Stufe erhöht)
A-Moll (Melodische):
A - H - C - D - E - F# - G# - A (6. und 7. Stufe erhöht)
Melodische rückwärts spielt man wie Natürliche (ohne Erhöhungen)
Eb-Dur
Eb - F - G - Ab - Bb - C - D - Eb (6. Stufe ist C)
C-Moll (Natürlische oder Äolische):
C - D - Eb - F - G - Ab - Bb - C
C-Moll (Harmonische):
C - D - Eb - F - G - Ab - H - C (7. Stufe erhöht) (engl. H = B)
C-Moll (Melodische):
C - D - Eb - F - G - A - H - C (6. und 7. Stufe erhöht - C-Dur)
Siehe auch:
http://www.schwisti.de/index.php?doc=tonleiter&teil=6
Kann man auch mit Reihenfolge von GT (Ganztonschritt) und HT (Halbtonschritt) versuchen.
C - D oder F - G ist GT aber H - C oder E - F ist HT.
DUR:
Ganz - Ganz - Halb - Ganz - Ganz - Ganz - Halb (HT zwischen 3-4 und 7-8 Stufen)
MOLL (Äolische):
Ganz - Halb - Ganz - Ganz - Halb - Ganz - Ganz - Ganz (HT zwischen 2-3 und 5-6 Stufen)
MOLL (Harmonische):
Ganz - Halb - Ganz - Ganz - Halb - Ganz - Eineinhalb - Halb (HT zwischen 2-3 und 7-8 Stufen, zwischen 6-7 ist Eineinhalbton)
MOLL (Melodische):
Ganz - Halb - Ganz - Ganz - Halb - Ganz - Ganz - Halb (HT zwischen 2-3 und 7-8 Stufen)
Am besten kann man es sehen und üben mit Klaviertastatur (Abschnitt oder Model)
Es gibt folgende Moll-Tonleiter: äolische harmonische melodische
http://www.musikzeit.info/theorie/moll.php
Beispiel - äolische A-Moll ist gleich wie paralele C-Dur von 6. Stufe angefangen:
a h c d e f g a
Verinderte Akkord ist auf der 2. Stufe möglich h d f von zwei kleinen Terzen gebaut.
Hallo Yasi 1890, ich verstehe nicht, warum Dis-Dur sollte eine der interessantesten Dur-Tonleitern sein. Obwohl theoretisch möglich aber überhaupt nicht benutzt, weil wir einfach in enharmonischen Es-Dur spielen. Auch transponierende B- und Es Intrumente haben kein Grund in Dis-Dur zu spielen, weil Ausgangstonart musste Eis- oder His-Dur sein und das ist Unsinn.
Bis Du sicher, dass nicht um Dis-Moll (die paralele zu Fis-Dur mit 6 Kreuzen) fragen wolltest?
Intervalle das sind Abstände zwischen zwei Tönen unabhängig von den Notenschlüßel.
C - G wird immer reine Quinte sein ob in G-, F- oder C-Schlüßel geschrieben.
Siehe auch: http://de.wikipedia.org/wiki/Intervall_%28Musik%29
Wenn was unklar wird bitte noch mal fragen:)