Super Frage!

Vielleicht ist das wirklich wahr. Man ist erst irgendwo wirklich angekommen, wenn man den Weg tatsächlich bewusst zurückgelegt hat. Reisen heutzutage, wo man in vielen Fällen lediglich ins Flugzeug einsteigt und nach einer mehr oder weniger kurzen Zeit am Ziel ankommt, hat davon wohl nicht viel. Passt aber meiner Meinung nach besser in die heutige, sehr schnelllebige Zeit. Ein Mensch hat zwei Wochen Urlaub. Er möchte sich erholen und nicht eine Woche von den zweien irgendwo unterwegs verbringen. Alles soll möglichst schnell und möglichst "auf Knopfdruck" so sein, wie man es möchte, weil man ja Geld dafür gezahlt hat..

Statt das Leben auf Dauer vielleicht etwas anders zu gestalten und sich im Alltag solche Ruhe"fenster" zu schaffen, versucht man, mit zwei Wochen pro Jahr (oder so) das Ruhebedürfnis von ganzen 52 Wochen Stress, beruflichem Druck etc. zu stillen. Ob dies gelingt?

"Home is where your heart is", heißt es und ich finde, dass das ein überaus wahrer Spruch ist. Man kann auch unterwegs zu Hause sein, glaube ich, oder dort, wo der Mensch ist, der einem am wichtigsten ist.

Ich denke generell, dass heute, in Zeiten von Globalisierung etc. der Mensch sowieso nur in sich selbst zu Hause ist. Dementsprechend würde ich sagen, man lässt nicht etwas zurück, wenn man einen Ort verlässt, sondern man nimmt mit, und zwar Erinnerungen..

So far. Vielleicht kannst du ein bisschen was mit dem Zeug anfangen, was ich so geschrieben habe...

Liebe Grüße,

...zur Antwort

Huhu. Also wenn es ums Trainieren geht, würde ich dir zu Radfahren raten. Zwei- oder dreimal pro Woche ein paar Kilometer sind auf jeden Fall bestimmt ein guter Anfang. Bin kein Experte in der Hinsicht, aber bei mir war's auf jeden Fall der Sport, bei dem ich am schnellsten gesehen habe, dass sich da was tut.

Dass Joggen viel bringt, bezweifle ich eher. Irgendwo habe ich mal gehört, das sei nicht so gut für das Bindegewebe. Kann mich aber auch irren.

Viel Spaß!

...zur Antwort

Freiburg ist ja generell eine sehr geniale Stadt. Und relativ beliebt bei vielen Studiengängen. Habe einige Freunde, die da studieren und versuche bald wohl auch, mich da mal zu bewerben. Da gibt's fast jedes Studienfach und es ist 'ne super Uni. Und als "Studentenstadt" kann man auch relativ viel unternehmen. Ein bisschen blöd ist jedoch, dass die Mieten relativ hoch sind. Aber das ist wohl normal, wenn man nicht gerade im Osten studiert..Super für Radfahrer ist's übrigens auch. Also ich würd's auf jeden Fall mal versuchen da.

...zur Antwort

Wirklich schön und auch interessant zu lesen fand ich manche Sachen von Albert Camus. Oder Sartre. Von ersterem zB "Der Mythos des Sisyphos" oder "Der Mensch in der Revolte", von letzterem vor allem "Das Sein und das Nichts". Gerade weil diese Sachen relativ einfach zu lesen sind, finde ich, dass das gute Bücher für den Einstieg sind.

Für Kant bleibt später immernoch Zeit (;

...zur Antwort

Ist alles individuell eigentlich (; Ich fand's mal schön, das selbst zu gestalten, also da so Zeug draufzukleben aus Zeitschriften und so. Mittlerweile ist es ein einfaches Notizbuch. Was ich reinschreibe, variiert immer. Je nachdem, was man wichtig fand an dem Tag. Über Schulzeug oder so schreibe ich aber generell nicht viel ;D Und ich schreibe immer abends. Aber das ist eigentlich auch individuell. Kenne ein Mädchen, die schreibt immer in der Schule während der Pausen :D

Das mit dem Verstecken ist allerdings echt heikel, weils total blöd enden kann, wenn die Eltern das mal in die Finger kriegen. Da musst du dir echt was einfallen lassen ;)

...zur Antwort

Guten Abend und danke für eure Antworten. Habe nochmals ein bisschen gelesen und gefragt und heraus kam, dass man in einzelnen streng-orthodoxen Kirchen in der Tat noch einmal getauft wird/werden muss. In diesem Fall trifft das wohl zu.

...zur Antwort

Sehr schön finde ich im Sommer Sachen von "The Whitest Boy Alive". Aus dem Album "Rules" zu empfehlen: "Courage", "Intentions" und den ganzen Rest eigentlich :) Wenns eher in Richtung Folk oder so gehen soll, dann werden dir vielleicht "Beirut" gefallen, zB "Nantes" aus dem Album "The Flying Club Cup". Des Weiteren mag ich "Bon Iver" sehr, insbesondere den Song "For Emma"... Das wären mal meine all time favourites ;) Viel Spaß.

...zur Antwort

Wie wär's mit einem Theater? In fast jeder Stadt gibt es ein Theater und man kann da in verschiedenen Bereichen mal ein bisschen reinschnuppern, Bühnengestaltung, Kostüme, Maske, etc.. :)

...zur Antwort

Der Sinn ist doch, dass es keinen Sinn gibt. Man kann nur versuchen, die Zeit die man hat, so schön und glücklich wie möglich zu verbringen, das Leben genießen und anderen ein guter Mitmensch zu sein. Auf die kleinen Dinge achten, sie ergeben das Ganze und sich selbst die Chance geben, jeden Tag als lebenswert zu empfinden :)

...zur Antwort

"Sunnit" bestimmt.. Googel das mal, es ist, soweit ich weiß, eine Konfession innerhalb des Islam, bisschen liberaler als die der Schiiten, aber bevor ich dir da noch was Falsches erzähl..

...zur Antwort

"Verletzen" statt "verletzten" ... Ansonsten "Missbrauchsvorfällen" statt "missbrauch Vorfällen"..von der Formulierung her ist es ganz gut.. Kannst das schon so lassen, denke ich.

...zur Antwort

Ein gutes Abi zuersteinmal, (nc und so,) starke Nerven auf jeden Fall, man muss sich konzentrieren können, und das teilweise 6h und mehr, man muss Verantwortung übernehmen können - ein falscher Schnitt und der Mensch ist tot oder irgendwie behindert oder man hat ihn irgendwie anders ernsthaft verletzt. Man verdient zwar "viel", aber im Verhältnis zur geleisteten Arbeit, ist das eigentlich grad genug. Man macht Nachtdienste über 24h und mehr und muss, wenn man nachts zu einer Notfall-OP gerufen wird, hellwach und hochkonzentriert sein.. Und man hat wenig Zeit fürs "Leben"..

...zur Antwort

aufklären sollte man ihn auf jeden fall, es ist wichtig, dass kinder "das richtige" mitbekommen und nicht nur so bravo-zeugs.. sorgen machen muss man sich nicht, er sollte einfach nur bescheid wissen... mit acht ist es ja echt schon höchste zeit.

...zur Antwort