Hallo, habe mal Möhrensaft vom Wollteppich wegbekommen, indem ich nur mit einem Hartschwamm,( den es in Drogerien gibt und den man naß machen muß, so daß er weich wird) den Fleck längere Zeit betupft habe. War hinterher nichts mehr zu sehen. Einen Fleck sollte man nur tupfen und niemals reiben ,und eben erst mal nur mit warmen Wasser versuchen.

...zur Antwort

Hallo. wenn es Obstfliegen sind, gibt es folgenden Trick: nehme einen Joghurtbecher mit Deckel, steche mit der Schaschliknadel Löcher hinein und gebe ein Stückchen Obst in den Becher. Deckel drauf, und die Fliegen gehen hinein, aber kommen nicht mehr hinaus. Später kann man sie irgenwo entsorgen.

...zur Antwort

Mir wurde neulich mal geraten, es mit Milch zu versuchen. Es hatten auch schon einige Leute versucht und Glück gehabt, nur mein Fleck war schon zu alt. Das klappte nicht mehr. Also viel Glück!

...zur Antwort

Ich trockne es auch. Vor dem Zugeben an die Speisen in den Fingern zerreiben, dann entfaltet sich das Aroma.

...zur Antwort

Nehme auch 2-3x die Woche Gebißreiniger. Extra dafür gekauft. Früher habe ich öfter Essig oder Klorix über Nacht reingegeben. Wikt auch gut, aber der Geruch ist eben nicht so angenehm.

...zur Antwort

Wir kommen bestens klar mit der Stufenregelung. Dabei gehen wir beim Kochen nicht über die zweite Stufe hinaus, da es sonst leicht überkocht. Braten auch erst Stufe 3, dann Stufe zwei. Wenn Du Dich mal kurz entfernen willst, schalte auf die 1, da kann nichts überkochen, bzw. anbrennen. Viel Glück! Ist eine feine Sache.

...zur Antwort

Das zeitungspapier hat den Sinn, daß es sich mit Wasser vollsaugt, und deswegen können sich die Pflanzen Feuchtigkeit holen, ohne zu verfaulen!

...zur Antwort

Hallo, also ich habe gute Erfahrung mit folgender Anwendung:

nehme eine größere Schüssel oder kleine Plastewanne, lege etliche Lagen Zeitungspapier hinein. Dann gebe so viel Wasser hinein, daß das Zeitungspapier kräftig durchnäßt ist . Stelle die Töpfe hinein. Die Wann kann dann auch auf den Balkon, je nachdem, was es für Pflanzen sind. Die Pflanzen holen sich dann die Feuchtigkeit, die sie brauchen. Viel Spaß im Urlaub!

...zur Antwort

Hallo Pauerschild, vielleicht ein Tip von mir. Ist zwar nicht auf natürliche Weise, aber mit einem speziellen Stift, den es für die Aufkleber zu kaufen gibt, bekommt man all dieses Zeug weg. Natürlich mußt Du an verdeckter Stelle versuchen, ob er nicht die Farbe angreift. Ansonsten würde ich es auch mit Eiswürfeln versuchen.

...zur Antwort

Um die Umwelt zu schonen, nehme ich ab und zu einen Abflusssauger mit Stiel. Die Glocke besteht aus Gummi. Durch den Druck auf die Glocke, die Du über den Abfluß setzt, entsteht Unterdruck und der angesetzte Schmutz wird gelöst. Danach durchspülen, und der Abfluss ist sauber. Essig oder Klorix zwischendurch sorgt für guten Geruch und gleichfalls Sauberkeit.

...zur Antwort

Früher haben wir nur Konfitüre mit normalem Zucker gemacht. Man hat eben nur länger am Herd zu tun, weil man so lange die Früchte einkochen muß, bis die Gelierprobe klappt.(etwas Konfitüre auf kalten Teller, geliert in ca. einer Minute.)Zitonensäure gebe ich auch dazu.

...zur Antwort

Hallo,die Orchideen dürfen niemals im Wasser stehen, höchstens einmal die Woche in Wasser tauchen, nach einer halben Stunde wieder ablaufen lassen. Oft besprühe ich sie auch nur, damit die Wurzeln nicht austrocknen. Im Moment fangen alle meine Orchideen wieder an zu blühen, ob Ost- oder Westseite. Einmal die Woche in der Blütezeit in Wasser verdünnt düngen.Aber vielleicht ist es schon zu spät.

...zur Antwort

Hallo, ich habe es immer mit einem alten Hausmittel versucht: etwas Asche, sofern man hat, mit Öl zu einem Brei vermischen und damit die Stelle vorsichtig mit kreisförmigen Bewegungen einreiben. Sehe gerade, daß die Frage schon 2008 gestellt wurde. Vielleicht ist ja der Schaden schon behoben oder Du hast schon einen neuen Tisch?? Aber für die Zukunft, auch bei Kratzern ist es eigentlich ein guter Tip.

...zur Antwort

Hallo,

normalerweise sollten solche geräuschvollen Geräte nicht nach 20 Uhr laufen, schon aus Rücksicht auf die arbeitende Bevölkerung, die zum Feierabend ob beim Fernsehen oder anderen entspannenden Tätigkeiten ihre Ruhe haben möchte.

Man muß doch dabei immer an sich selber denken, daß einen das ja auch stören würde.

In unserer Hausordnung steht jedenfalls, daß man das zu unterlassen hat.

Gibt sowieso schon genug Egoisten in diesem Land!

...zur Antwort

Hallo,

da eine Bartnelke eine zweijährige Blume ist, wird sie erst im Juni  ausgesät, entweder mit Samen von Deinen eigenen Blumen im Herbst ,oder Du kaufst neuen Samen. Die Bartnelke blüht dann im nächsten Jahr. Manchmal blühen sie auch noch im darauffolgendem Jahr, aber kleiner und weniger.

Am besten immer jedes Jahr Samen abnehmen, im Juni säen und die kleinen Pflänzchen dann im Herbst einzeln auf ihren von Dir ausgewähltem Platz pflanzen.

...zur Antwort

Das ist natürlich eine Orchidee.Die Pflanze dahinter sieht aus wie eine Aloe.

wenn die Blätter sehr dickfleischig sind und steif, ist sie es.

...zur Antwort