Hallo, was meinst du mit "danach hinzukommt"? Grundsätzlich ist es so, dass am Set Ton und Bild getrennt aufgenommen werden. Hat einfach was mit der Qualität zu tun. Die Filmklappe bei jedem Take ermöglicht es dann später im Schnitt Bild und Ton zu synchronisieren, denn die Tonspur und die Bildspuren sind ja auf unterschiedlichen Linien. Kannst also schieben wie du willst, die Klappe beim Take-Anfang zeigt dir im Tonbild aber wo der Knall war. Jetzt kommt es natürlich darauf an was für ein Filmdreh du meinst. Wenn du eine 'normale' Videocam nimmst,also für Ottonormalverbraucher, dann nimmst du beides gleichzeitig auf.
Und bei der Synchronisation bspw. vom Englischen ins Deutsche, wird um es einfach auszudrücken, einfach der Originalton gelöscht, das Deutsche draufgesprochen und alle anderen Geräusche künstlich erzeugt.^^