Ein normaler Spielautomat hat nur eine Haltestelle für den großen Jackpot. Somit hat ein Spielautomat der 32 Symbole auf einer Walze hat, eine Gewinnchance von 1 in 32. Die Gewinnchance, dass alle drei Jackpot Symbole auf der gleichen Linie landen, sind also 32x32x32 = 1 in 32,768.

MfG shoxxes

...zur Antwort

Dieses Problem haben zurzeit alle Spieler. Es geht von EA aus und wird sicherlich bald behoben. :)

MfG shoxxes

...zur Antwort

Toshiba 40LV833G 102 cm (40 Zoll) CCFL-Backlight Fernseher (Full-HD, DVB-T/-C, CI+) schwarz: http://www.hitmeister.de/lcd-tv/toshiba-40lv833g-102-cm-40-zoll-ccfl-backlight-fernseher-full-hd-dvb-t-c-ci+-schwarz-121930071/

MfG shoxxes

...zur Antwort

Die weißen Herren. 300 Jahre Krieg und Gewalt in Südafrika: http://www.amazon.de/wei%C3%9Fen-Herren-Jahre-Gewalt-S%C3%BCdafrika/dp/B002806W8Y/ref=sr117?s=books&ie=UTF8&qid=1317414991&sr=1-17

MfG shoxxes

...zur Antwort

Während die Wirtschaft bereits im vergangenen Jahr wieder enorm an Fahrt gewonnen hat, bringt diese an sich positiv zu bewertende Entwicklung auch ein ernstzunehmendes Problem mit sich: Vor allem entwicklungsintensive Branchen stehen vor der Herausforderung eines sich verstärkenden Fachkräftemangels. Ausgehend von der Frage, wie Unternehmen mit diesem Phänomen und dessen Folgen umgehen, hat das Marktforschungs- und Beratungsunternehmen Lünendonk GmbH eine umfassenden Studie durchgeführt und die Ergebnisse nun unter dem Titel „Zukunft der Ingenieurdienstleistungen in Deutschland“ veröffentlicht. Als einer der Top-25-Anbieter von Technologie-Beratung und Engineering-Services beteiligte sich ALTEN aktiv an dieser Studie. Folgenden Fragen standen im Fokus der Erhebung: Welche Strategien und Maßnahmen ergreifen Unternehmen, um auf den Fachkräftemangel zu reagieren? Wie gehen Unternehmen aus Branchen mit hohem Bedarf an Entwicklungsleistungen damit um? Wie sind ihre Erfahrungen mit Dienstleistern und Beratungsunternehmen?

Befragt wurden Entwicklungsleister, Manager von Produktentwicklungen und weitere wichtige Entscheider von insgesamt 150 mittelständischen und Großunternehmen mit mindestens 500 Mitarbeitern. Im Fokus der Erhebung lagen dabei Auftraggeber-Industrien mit hohem Engineering- und Entwicklungsbedarf.

Ganz oben auf der Agenda steht bei den meisten Unternehmen in den kommenden drei Jahren die Kostenreduktion innerhalb der Fertigung. Die Punkte Fertigung und Materialentwicklung/Werkstoffe rangieren auf Platz zwei und drei der wichtigsten Themen. Dass fünf so genannte „grüne“ Themen unter den Top 10 genannt werden, kann als Indiz für die allgemein steigende Bedeutung einer ökologischen Ausrichtung der Produktion gelten.

Im Hinblick auf den Fachkräftemangel zeichnet sich ein deutliches Bild zugunsten von Dienstleistungsunternehmen ab: So haben nur vier der 150 befragten Unternehmen in den vergangenen zwei Jahren nicht auf externe Unterstützung zurückgegriffen. Dies rückt die Bedeutung von Dienstleistungsunternehmen in den Fokus und unterstreicht ihre Rolle als strategischer Partner der Auftrag-Unternehmen, wenn es darum geht, den Bedarf an Entwicklungs- und Engineering-Leistungen zu decken.

Wie aus der Studie hervorgeht, zählen die Unternehmen auch in Zukunft auf die Unterstützung durch externe Dienstleister. Mehr als 50% der Befragten rechnen sogar mit einem steigenden Bedarf an externen Dienstleistungen in den nächsten drei Jahren. Besonderes Potential für die Anbieter sehen die Analysten einerseits beispielsweise im Bereich des Maschinenbau, wo IT und Engineering bislang noch relativ unabhängige Domänen darstellen, aber auch im Bereich Automotive, wo auch weiterhin die Vernetzung des Fahrzeugs eine zentrale Rolle spielt. Als neue Zielgruppe für die nächsten Jahre hebt die Studie insbesondere Unternehmen des gehobenen Mittelstandes hervor, der bislang noch relativ wenig auf externe Dienstleister zählt.

Das Potential der Dienstleistungsunternehmen sehen die Analysten allerdings nicht nur in der Lieferfähigkeit von Arbeitskraft und Beratungsleistungen. Ebenso bieten die Dienstleistungsunternehmen durch ihre Projektvielfalt jungen Absolventen eine Bereicherung im Vergleich zu klassisch hierarchischen Unternehmen.

MfG shoxxes

...zur Antwort

Problem gelöst, es lag am Javascript. De-Installation und Neu-Installation des Internet Explorers bringt nichts, Java de- und Neu-Installation ebenfalls nicht. Alle Einstellungen für den Internet Explorer müssen resettet werden. Dafür gibt es im Internet "Reparaturscripts". Wenn ihr danach bei google sucht, schmeisst euch die 1. Seite das richtige Ergebnis aus!

MfG shoxxes

...zur Antwort

ABer immer doch ^^ du musst auf kaufen dann auf Y dann steht dort der Preis in MS points und kannst kaufn steht auhc unten links da steht Mit microft Points kaufen ( Y ) .

MfG shoxxes

...zur Antwort

also grundsätzlich finde ich es besser wenn der mann es macht, aber auch die frau darf mal ran, wenn sie es will ansonsten muss man sich eben in gedult üben...

MfG shoxxes

...zur Antwort

Rasche Erschöpfbarkeit, Müdigkeit und Blässe sowie brüchige Haare oder eingerissene Mundwinkel sind Anzeichen von Eisenmangel und sollten insbesondere in der Schwangerschaft ernst genommen werden. „In der Schwangerschaft erhöht sich der erforderliche Eisenbedarf - insbesondere in den letzten beiden Dritteln der Schwangerschaft - stark, weil vom mütterlichen Organismus 30 bis 40% mehr Blut zur Versorgung des Kindes bereitgestellt werden muss. Daher tritt Eisenmangel in fast jeder Schwangerschaft auf - insbesondere wenn die Eisenspeicher schon vor der Schwangerschaft reduziert waren", berichtet Dr. Christian Albring, Präsident des Berufsverbandes der Frauenärzte (BVF). Verminderte Eisenspeicher können beispielsweise ernährungsbedingt verursacht sein, etwa durch eine rein vegetarische oder vegane Lebensweise. Auch regelmäßige Blutverluste durch Nasenbluten sowie durch Magengeschwüre oder eine verminderte Eisenaufnahme im Dünndarm können für Eisenmangel ursächlich sein. Manche Frauen haben schon von sich aus aufgrund der normalen Regelblutung geringe Eisenwerte und reduzierte Eisenspeicher.

Eisenmangel ist die häufigste Ursache für eine so genannte Anämie, die durch einen erniedrigten Hb-Wert messbar ist. Dabei liegen im Körper zu wenig rote Blutkörperchen vor, die als wichtiger Bestandteil des Blutes den Sauerstoff-Transport im Körper gewährleisten. Wenn die Anämie ausgeprägt ist, treten bei der werdenden oder stillenden Mutter als typische Beschwerden Kopfschmerzen, Schwindel sowie Atemnot und Herzklopfen bei geringer körperlicher Anstrengung auf. „In der Schwangerschaft ist Eisenmangel besonders problematisch, weil die Blutarmut zu einer schlechten Sauerstoff-Versorgung der Plazenta und damit des Babys führen kann. Das kann sich nachteilig auf die Entwicklung des Ungeborenen auswirken", ergänzt der Gynäkologe. Daher wird der Eisenstatus auch im Rahmen der Schwangerenvorsorge häufiger überprüft. „Mütter, die typische Anzeichen an sich bemerken, sollten auch außerhalb der regulären Untersuchungsintervalle ihren Frauenarzt aufsuchen, damit er die Beschwerden abklären kann." Eisenmangel kann dann durch die tägliche Einnahme von Eisen-Tabletten oder bei starker Unterversorgung durch eine intravenöse Eisen-Injektion therapiert werden.

Es kann sinnvoll sein, den Zustand der Eisenspeicher schon im Vorfeld einer Schwangerschaft durch Messung des Serum-Ferritin-Wertes überprüfen zu lassen - insbesondere bei sehr schlanken Frauen, bei vegetarischer oder veganer Ernährung, oder wenn Frauen kürzlich geboren haben. Diese Frauen gehören zu einer Gruppe, die besonders oft von niedrigen Eisenwerten im Blut und erschöpften Eisensreserven betroffen ist. Dies sollte im Vorfeld der Schwangerschaft mit dem Arzt besprochen werden. Zudem sollte abgeklärt werden, ob die Krankenkasse die Kosten für diesen Eisenspeicher-Test übernimmt, denn nur eine Messung des Hb-Wertes ist hier oft nicht aussagekräftig.

MfG shoxxes

...zur Antwort

Was nimmst Du denn für ein Salz? Welche Dichte fährst Du? Wie oft wechselst Du Wasser und wieviel? Wie Groß ist Dein Aquarium? Was dosierst Du in das Aquarium (Spurenelemente)? Wassertemperatur? Welche Fische hast DU im Aquarium (Eventuell Fressfeinde)? Vielleicht wird es etwas klarer wenn wir mehr Hintergrundinfos haben.

...zur Antwort

Bei den meisten infektiösen Gastroenteritiden (Magen Darm Grippe) erfolgt die Übertragung durch sogenannte fäkal-orale Schmierinfektion. Infektiöser Stuhl gelangt beispielsweise über nicht ausreichend gereinigte Hände in die Nahrung und mit dieser über den Mund wieder in den Magen-Darm-Trakt des nächsten Patienten. Bei Salmonellen muss in der Regel auch noch eine Anreicherung stattfinden. Damit ist gemeint, dass die Erreger sich durch längere Lagerung der Speise noch vermehren müssen, damit die minimale Infektionsdosis erreicht wird. Auch bei den toxischen Gastroenteritiden durch bakterielle Exotoxine erfolgt die „Übertragung“ der Toxine letztlich über die Nahrung. Lediglich Noro-Viren sind derart infektiös, dass beim schwallartigen Erbrechen der Patienten feinste erregerhaltige Tröpfchen in der Luft schweben können, die von Angehörigen oder dem Pflegepersonal aufgenommen werden und bereits so zu einer Infektion führen können

...zur Antwort

dass wichtigste ist dass du dich nicht verstellst ... ich mach auch städig peinliche sachen oder sag i was sag peinlich war oder villeicht auch ein mal kindisch... ichhab nie gedacht dass wenn ich soo bin ein freund find abba etz hab ich ein und er hat mich so kennen gelernt un er gewöhnt sich langsam daran ( ich bin ihm auch manchmal peinlich aber ist mir egal ich verstell mich nich t wegen einem jungen) also blieb einfach so wie du bist dann hast du die besten chancen... un ja trefft euch doch mal ( mit freunden) i wo un dann wird dass schon mit euch.. viel glück

MfG shoxxes

...zur Antwort