Wiesmann verkündet puristische Sportwagen zu bauen. Diese Dinger sind hart, laut und sau schnell. Elektronische Helferlein sind nicht so zahlreich verbaut, wie man es von den vergleichbaren Modellen der großen Hersteller gewohnt ist. Das bedeutet man sollte Auto fahren können und nicht zu der Fraktion der Sonntagsfahrer gehören. Ansonsten hat man sein gutes Stück schnell um den nächsten Baum gewickelt.

Für solvente Interessenten hat Wiesmann eventuell auch ein Exemplar mit dem mal eine Runde drehen kann - zumindest als Beifahrer.

Wer sich ein solches Auto leisten kann, sollte sich keine Gedanken um die heutige Kriminalitätsrate machen müssen. Wer es sich eigentlich nicht leisten kann, sollte es nicht kaufen. Bei der geringen Stückzahl, die gefertigt wird, ist anzunehmen, dass Wiessmann seine Kunden kennt und pflegt. Es könnte sein, dass Ersatzteile nur an Personen verkauft werden, die nachweisen können einen Wiesmann zu besitzen. Sollte also mal einer gestohlen werden, taucht er sehr wahrscheinlich irgendwann wieder auf, wenn mal etwas ausgetauscht werden muss weil nach der Fahrgestellnummer gefragt wird. Am besten mal nachfragen, wie Ersatzteile und Service gehandhabt werden.

Ach und sollte Guppy194 wirklich mal einen Bericht über seine Erfahrungen mit einem Gebrauchten verfassen, dürfte der auch bei der Entscheidung für einen Neuen weiterhelfen.

...zur Antwort

Ich habe bei fotofab.de Negative einscannen lassen. Meine Erfahrung ist leider nicht in allen Punkten die beste gewesen. Die Scans sind zwar gut gewesen, jedoch sollte man sich keine Hoffnungen machen die Bilder auch in der Reihenfolge eingescant zu bekommen in der der Film abgelichtet wurde. Man wird angewiesen die Negativstreifen jeweils eines Filmes als Stapel in einen Schlitz einer Archivfolie oder einen Briefumschlag zu stecken. Dabei sollen alle Streifen einheitlich ausgerichtet sein. Jedoch werden z.B. die Bilder eines Negativstreifens von rechts nach links eingescannt.
Man hat die Fotos eines Films mit jeweils 4 Bildern pro Streifen dann also nicht in der Reihenfolge 1,2,3,4,5,6,7,8,... auf der CD, sondern eher in 4,3,2,1,8,7,6,5,... Das kann dann schon mal nerven wenn die Reihenfolge eine Rolle spielt.

P.S. Weiter oben im Thread empfiehlt jemand das scannen wegen der geringeren Lohnkosten in Asien machen zu lassen. Mir wäre das zu riskant Fotos oder Negative, die mir wichtig sind um den halben Globus zu schicken. Aber das muss wohl jeder für sich selbst entscheiden.

...zur Antwort