Antwort
Der Rollo (Teigfladen) wird zusätzlich mit geriebenem Käse (Gouda) gefüllt und man lässt matschiges, z.B. Tomate, weg. Dann wird das ganze an den Enden geschlossen, mit Käse überstreut und in den Ofen geschoben. Im Gegensatz dazu wird beim Dürum (ebenfalls Teigfladen) der Käse weggelassen und alle normalen Zutaten kommen rein. Außerdem wird er nicht in den Ofen geschoben sondern gleich gegessen.