Hallo,

in der Tat handelt es sich um einen "ganz normalen" Lebenslauf. Allerdings ist ein Lebenslauf gar nicht so einfach zu erstellen. Ein paar Tipps:

  • Schreibe antichronogolisch. Das Neueste kommt immer zuerst.
  • Nenne nicht deine Eltern.
  • Liefere Details zu den Stationen, zB deine Schwerpunktfächer im Abi
  • Nutze statt des Wortes "Lebenslauf" deinen Namen als Überschrift
  • Nenne nur echte Hobbys. Was ich damit meine: Musik hören und lesen sind keine wirklichen Hobbys.

Falls du Inspiration brauchst, gibt es hier einen guten Artikel zum Lebenslauf mit Beispielen: http://www.horndasch.net/2012/08/beispiel-lebenslauf-bewerbung-studium/

...zur Antwort

Hallo,

in der Tat sind deine Eltern komplett irrelevant. Es werden viele schlechte Tipps gegeben. Einen ziemlich umfagreichen Artikeln zu Lebensläufen mitsamt zwei Beispielen findest du hier: http://www.horndasch.net/2012/08/beispiel-lebenslauf-bewerbung-studium/

Viele Grüße!

...zur Antwort

In den meisten Fällen verdient man mit einem Studium mehr als mit einer Ausbildung. Aber es gibt da gigantische Unterschiede: Während Mediziner, Betriebswirte, Juristen und Ingenieure gut verdienen, ist es bei Geisteswissenschaftlern oftmals anders. Es kommt also darauf an, welche Ausbildung du mit welchem Studium vergleichst.

Das DIW hat zu dem Thema kürzlich eine Studie zum Verdienst nach dem Studium herausgegeben, die hier gut zusammen gefasst ist: http://www.horndasch.net/2012/08/verdienst-studium-studienfach-studienwahl-lohn-gehalt/

Dabei hat sch gezeigt, dass Leute mit Ausbildungen im Rechnungswesen oder im Finanzbereich im Schnitt durchaus mehr verdienen als viele Leute mit einen Studienabschluss.

...zur Antwort

Ich würde zu "soften" Fragen tendieren. Also Fragen nach der Zusammenarbeit auf dem Campus, Initiativen von Studierenden, Offenheit für Beratungsgespräche, Qualität des Fachschaftsrates, Möglichkeiten des aktiven Einbringens, Aktivitäten des Alumnivereins, solche Sachen. Die harten Fragen sollten ja bei guter Vorbereitung alle abgefrühstückt sein. Ich habe zum Thema Auswahlgespräche an Hochschulen in meinem Blog übrigens einen umfangreichen Artikel veröffentlicht, der vielleicht interessant ist: http://www.horndasch.net/2011/08/auswahlgespraeche-an-hochschulen-die-qual-der-auswahl/

...zur Antwort