Schon eindeutig besser als vorher. Bleib dran, denn wie bei allem gilt: Durch viel Übung wird man besser. ;)

Falls du übrigens keine Probleme mit der englischen Sprache hast, kannst du dir ja auch mal ein paar YouTube-Videos von Mark Crilley anschauen. Er ist ein englischer Mangaka und macht sehr viele How-to-draw-Videos. Vor allem in seinen älteren Videos geht er verstärkt auf verschiedene Posen und Mimiken ein. Er hat auch Videos, in denen es speziell um Schattierungen geht. Ich fand die Videos immer extrem hilfreich.
https://www.youtube.com/user/markcrilley/videos

...zur Antwort

Schau immer wieder auf ebay nach, ob es eine Komplettsammlung gibt. Es gibt mittlerweile mehrere Bände, die nicht mehr nachgedruckt werden und zurzeit nirgends erhältlich sind.
Glaub mir, wenn du anfangst, sie einzeln kaufst, wir nur frustriert - so wie ich, dem nur Band 8 & 16 fehlen...

...zur Antwort
Etwas anderes( wenn ja was?)

Also, tut mir ja echt leid, aber ich finde es immer ein wenig lächerlich, sich selbst als "Otaku" zu bezeichnen.

Es mag ja sein, dass Otaku heutzutage einfach nur noch gleichzusetzen ist mit Nerd (übrigens nicht nur für den Animebereich; es ist einfach nur das Pendant zum englischen Nerd / Geek), aber ursprünglich war dieser Begriff extrem negativ behaftet, was sich erst in den 90ern langsam änderte.
Ursprünglich wurden damit primär die extremen Leute gemeint, denen ihr Leben nur noch aus Anime / Manga / Spielen oder ähnliches bestand, überwiegend nur noch daheim waren und entsprechend wenig soziale Kontakte hatten (es ging aufgrund eines bestimmten Vorfalls sogar so weit, dass es auch mit Lolicons in Verbindung gebracht wurde, bei denen es Richtung reale Pädophilie umschlug). Ja, die "normalen" Leute zählten eigentlich auch damals dazu, aber bei dem Wort "Otaku" wurden eben meist die "schlimmen" Fälle damit verbunden, weshalb es allgemein nicht so sinnvoll war, sich als Otaku zu bezeichnen.

Das Ganze hat sich mittlerweile zwar größtenteils normalisiert, allerdings würde ich aufgrund des Hintergrunds mich nicht so stolz als "Otaku" bezeichnen, zumal das eh nur der Westen ist, der das lediglich auf Anime und Manga reduziert. Denn wie schon gesagt, ist damit jeglicher "Nerd" gemeint.

Ansonsten ist ein Otaku - eben wie ein Nerd - jemand, der sehr viel Zeit und Geld in sein Hobby steckt und dieses Hobby entsprechend einen großen Teil seines Lebens ausmacht. -- Was auch wieder die Frage aufkommen lässt: Warum bezeichnet man sich dann nicht einfach als "Anime-Freak" oder ähnliches, sondern muss unbedingt das Wort "Otaku" benutzen? (Man könnte es ja noch etwas mehr nachvollziehen, wenn diese Personen alles außer dem japanischen Audio etc. verabscheuen würde. Aber es gibt auch viele, die noch nicht einmal Anime auf Japanisch schauen, entsprechend keine wirkliche Verbindung zu der Sprache an sich haben und sich trotzdem als Otaku bezeichnen.)

...zur Antwort

Mein Favorit im Genre Romance / Drama (ja, letzteres gehört in dem Fall dazu) ist ganz klar Clannad.

(Achtung: Die restliche Antwort beinhaltet Spoiler.)

Es ist einfach schön zu sehen, wie bei einem recht lustlosen Jungen (Tomoya) das Leben auf einmal an Farbe gewinnt, indem er Nagisa und andere Personen kennenlernt, die ihm wichtig sind. Genauso hat die Anwesenheit und das "Wirken" von Tomoya für viele andere Personen Großes bewirkt - und das im Endeffekt nur, weil Tomoya angefangen hat, mit Nagisa "abzuhängen" und mit der Zeit durch verschiedene Erlebnisse immer mehr auftaut und sich um andere sorgt - was vorher nie der Fall war.

Um zum eigentlichen Romance-Part zu kommen: Tomoya hat sich anfänglich nur dazu entschieden, Nagisa bei der Gründung des Theaterclubs und der Aufführung zu helfen. Aber im Laufe der Zeit, die die zwei miteinander verbringen, entwickelt sich ihre Beziehung zu etwas Weiterem, bis sie am Schluss der ersten Staffel zusammenkommen.
Aber damit endet es nicht. Es geht in ihrer Beziehung weiter, bis sie eines Tages heiraten und ihre eigene Familie gründen - was ich bei vielen Romance-Animes vermisse! Es ist einfach wunderschön zu sehen, wie sich aus etwas ganz Unscheinbarem schlussendlich eine liebevolle Familie entwickelt.

Ganz klar: Clannad hat viele traurige Momente und schlägt gegen Ende eine Richtung ein, bei der man schon denkt, man wird nur noch ein Taschentuch nach dem anderen vollheulen. Aber es nimmt relativ unerwartet ein wunderschönes Ende.

Zum Schluss sei noch gesagt: Das Ganze gilt jetzt primär für Animes, wie es die Frage auch verlangte. Beziehen wir noch Mangas / Light Novels mit ein, gibt es natürlich auch Serien wie bspw. Kaichou wa Maid-sama! oder Spice & Wolf, die eine insgesamt schöne Entwicklung mit super Ende haben.

...zur Antwort

Meines Wissens nach wurden bisher noch keine weiteren Conan-Folgen lizenziert. Allerdings ist es durchaus möglich, dass noch weitere folgen werden, wenn sie nach so langer Zeit angefangen haben, neue Folgen zu machen. Wobei das sehr wahrscheinlich auch davon abhängen wird, wie groß die Nachfrage nach den neuen deutschen Folgen ist - sprich wie viel Umsatz erwartet werden kann.

...zur Antwort

Zuerst einmal sind das keine "Fakes", sondern Adaptionen.

Der Air Manga ist einfach nur, so wie auch der Anime, eine Adaption der Visual Novel. Und Adaptionen weichen durchaus mal vom Original ab, lassen Dinge aus oder fügen neue (Filler-)Elemente hinzu - manche mehr, manche weniger.

(Hierbei auch kurz zur Info: Bis auf Angel Beats! sind alle Visual Novels von Key das Original. Soll heißen bei: Kanon, Air, Clannad, Planetarian, Little Busters!, Rewrite, Harmonia und Summer Pockets. Die Animes oder Mangas davon sind lediglich Adaptionen.)

...zur Antwort
Ecchi ist geil

Die Antwort trifft denk ich am ehesten zu.

Wenn es wirklich ein Anime ist, der Ecchi gut verwendet, dann ist das in der Regel im Zusammenhang mit Comedy und oft entsprechend äußerst amüsant.
Ich gebe zwar zu, dass das vor vielen Jahren, als ich mit Anime richtig angefangen habe, etwas abschreckend war, je mehr Anime man allerdings gesehen hat, desto mehr gewöhnt man sich daran und kann damit die "positiv lustigen" Seiten besser genießen bzw. lässt sich den Anime nicht durch bspw. irgendwelche Panty Shots "verderben".
Klar, es gibt durchaus auch Anime, in denen absolut unnötig Ecchi eingebaut ist. Deswegen würde ich aber allgemein Ecchi nicht negativ bewerten.

(Anmerkung: Dies gilt für die japanische Synchronisation. Keine Ahnung, wie gut Ecchi im deutschen Audio umgesetzt ist - meiner Erfahrung nach (andere Anime) aber erheblich schlechter.)

...zur Antwort

Das liegt ganz bei dir.

Aber was dir halt klar sein muss, die Light Novel ist das Original und damit entsprechend wesentlich ausführlicher als der Anime (Gedankengänge von Charakteren etc. pp.). Zudem ist deiner Fantasie ein wesentlich größerer Freiraum gestattet, wenn du die LN liest, bevor du den Anime gesehen hast. Ansonsten bist du in deiner Fantasie natürlich eingeschränkt, weil du die Bilder vom Anime im Kopf hast.

Ich persönlich lese lieber zuerst die LN aus den o. g. Gründen, zumal du da auch schneller weiterlesen kannst. Denn der Anime wird nicht alles umsetzen. :D
Außerdem - als kleiner Hinweis - es gibt noch zwei Spin-offs von Danmachi, aber vom selben Autor: Danmachi Sword Oratoria (da geht's um Ais Wallenstein und ihre Gilde) sowie bisher ein Band Danmachi Familia Chronicle (im ersten gehts um Lyu).

Edit: Ach so, fast vergessen. Die Light Novel besteht überwiegend aus Text (wie ein Roman eben), hat aber ab und zu eine Illustration drin.
Und nicht vergessen: Vor Season 2 gibt es noch einen Film.

...zur Antwort
Ace

Ich finde Ace als Charakter zwar cooler, aber wegen dem, was du noch geschrieben hast, muss ich mal was hinzufügen.

Sabo hatte nach dem "Unfall" als Kind sein Gedächtnis verloren und damit auch jegliches Wissen über Ace und Luffy. Natürlich wird er von ihnen gehört haben, schließlich war Ace der Vize auf Whitebeards Schiff und Luffy ist durch seine ganzen Aktionen immer bekannter geworden.
Auf der anderen Seite hat die Revolutionsarmee ihre eigenen Sorgen und Ziele. Sie nehmen zwar das Geschehen in der Welt war - auch was die Piraten betrifft -, aber das interessiert sie größtenteils herzlich wenig. Wenn sie auf etwas richtig Augenmerk haben, dann auf die Weltregierung, ihrem eigentlichen Feind.

Als über Ace' Tod in der Zeitung berichtet wurde, war das schon etwas Außergewöhnliches, was auch im Zusammenhang mit der Marine / Weltregierung stand. Das hat sich Sabo entsprechend genauer angeschaut und erst dabei hat er sich dann wieder erinnert. Vorher war es eben nur beiläufig.

...zur Antwort

Die Chance liegt bei weit unter 1 %.
Der Anime wurde bis Ende September 2011 ausgestrahlt. Die Light Novel - also das Original - wurde ein knappes Jahr später am 01.08.2012 beendet.

Bei solch einer kurzen Zeitspanne zwischen Ende der Adapation und des Originals erscheint in der Regel nie eine Fortsetzung der Adaption. Hinzukommt die Dauer, seit der die Light Novel beendet wurde. Da innerhalb der ersten 1-2 Jahre nach Beendigung des Originals noch keine Fortsetzung des Anime erschienen ist, ist die Wahrscheinlichkeit noch einmal drastisch gesunken.

Klar, bei 11 Volumes wäre noch genügend Material für einen Anime vorhanden. Allerdings muss man auch beachten, dass solche kurzen Animeserien von 12-13 Folgen sehr oft nur als Werbung für das Originalwerk dienen und somit eine Fortsetzung von vornerein nicht geplant war - es sei denn, der Anime würde wie eine Bombe einschlagen und hohen Gewinn versprechen, was bei R-15 aber definitiv nicht der Fall war.

...zur Antwort

Noch kurz als Ergänzung zu den anderen Antworten: Wenn du den Manga nicht kaufen willst (aus welchen Gründen auch immer) und du keine Probleme mit der englischen Sprache hast, kannst du auch die Fanübersetzung lesen.
Diese findest du bspw. hier http://fanfox.net/manga/nanatsu_no_taizai/ oder auf mangareader.net, mangakakalot.com oder anderen Manga-Streamingseiten.

Die Seiten sind vor allem dann nützlich, wenn ein Manga, den man lesen will, nicht im Deutschen lizenziert ist und damit auch nicht bei uns veröffentlicht wird.

...zur Antwort

Bitte genauer beschreiben. Wurde das Blatt bereits zu 3/4 bedruckt oder wurde es nur etwa zu einem 3/4 eingezogen? Was für eine Fehlermeldung zeigt der Drucker? Meldet er einfach nur Papierstau oder zeigt er auch einen Fehlercode?

...zur Antwort

Ein gut gemeinter Rat: Benutze niemals "alternative Patronen", wie du sie nennst. Die Funktionalität des Druckers wird vom Hersteller nur mit Originalpatronen gewährleistet. Wenn du andere Patronen einsetzt und es dadurch zu einem Schaden kommt, wird der Hersteller nicht dafür aufkommen.

Zahle lieber ein paar Euro mehr und hab dafür die Sicherheit, dass auch alles funktioniert bzw. der Drucker im Störungsfall in die Gewährleistung des Herstellers fällt.

...zur Antwort

Da zumindest der Testdruck des Druckers einwandfrei dargestellt wird, kannst du schon mal ein Problem in der Hardware ausschließen.

Entweder eine Einstellung am Drucker selbst ist falsch oder der Treiber ist falsch eingestellt. Wie genau äußert sich denn das Problem? Wird Schwarz einfach nicht gedruckt oder falsch dargestellt?

Und was passiert, wenn du ein Dokument druckst, das auch Farbe beinhaltet? Wird die Farbe gedruckt? Was ist mit Schwarz in diesem Fall?

Bitte genauere Informationen liefern und wenn möglich irgendwie eine Beispielseite des Fehlerbilds zur Verfügung stellen.

...zur Antwort

Also zuerst einmal wird deine Idee nicht funktionieren.

Es gibt aber zwei Möglichkeiten, die du machen kannst.

  1. Drucke die erste Seite aus, lege das bedruckte Papier umgekehrt wieder in das Fach und drucke die andere Seite, damit die Rückseite bedruckt wird. (Beachte hierbei aber bitte, dass dies mit einem Tintenstrahldrucker nicht unbedingt funktioniert, da das Papier nach dem Druck etwas feucht ist und so schnell zu einem Papierstau führen würde. Wenn, dann musst du einige Minuten warten.)
  2. Wenn du einen Multifunktionsdrucker hast (Scanner -> Kopierfunktion), drucke einfach beide Seiten einzeln aus und mache dann eine Duplexkopie über das Scannerglas. Wenn der Drucker die erste Seite eingescannt hat, wird er dich auffordern, die zweite Seite auf das Glas zu legen. Nimm dann einfach das zweite Blatt, lege es auf das Glas und lass es einscannen. Der Drucker wird dann entsprechend ein zweiseitig bedrucktes Papier ausgeben.

Zum einem gewünschten Drucker gibt es mehrere Punkte, die man vorher wissen müsste:

  1. Wozu brauchst du 100.000 Seiten pro Jahr? Benötigst du das wirklich?
  2. Wie schnell soll der Drucker sein?
  3. Soll der Drucker duplexfähig sein (doppelseitig drucken)?
  4. Soll der Drucker in Farbe drucken können?
  5. Soll der Drucker auch Kopieren / Scannen können? Wenn ja, soll ein Mehrfacheinzug für das Kopieren vorhanden sein?
  6. Wenn Mehrfacheinzug für Scannen, soll er Duplex darüber können?
  7. Soll es Tintenstrahl sein oder kann es auch Laser sein?
  8. Was für ein Budget hast du?

Gruß vom Druckersupport

...zur Antwort

Da ich nicht zu viel verraten möchte und du ja das Thema wissen willst, würde ich sagen, lies dir einfach kurz diesen Artikel durch: http://swordartonline.wikia.com/wiki/Alicization\_Arc

Dass hierin natürlich minimale Spoiler vorkommen, sollte klar sein. ^^

...zur Antwort

Da es sich bei der Light Novel um das Original handelt und darin entsprechend auch viel mehr ins Detail gegangen wird (Gedankengänge der Personen usw.), empfehle ich ganz klar diese.
Zudem wirst du auch hier dann irgendwann, wenn sie mal zu Ende geht, das richtige Ende lesen können.
Bei einer Adaption wie dem Manga kann es immer passieren, dass diese das Original (in dem Fall die Light Novel) nicht komplett umsetzt.

Im Übrigen empfehle ich das für jegliche Serie: Falls verfügbar, immer das Original lesen / schauen. Dann weißt du, dass du auch nichts verpasst, zudem das Original in der Regel immer besser ist als die Adaption. ;)

...zur Antwort