Schreib sie doch einfach mal an?
Das wäre der erste Schritt zum Praktikum...
info@travelworks.de
Schreib sie doch einfach mal an?
Das wäre der erste Schritt zum Praktikum...
info@travelworks.de
Ich geb Stufix recht. Hast du denn da einfach mal nachgefragt - es gibt dort doch ein Kontaktfeld? Die werden sicherlich eine Antwort auf diese Frage haben.
Wenn du 15 bist, dann passen doch Sprachreisen für Teenager.
Hast du mal bei Travelworks geschaut? Die sind relativ groß und bekannt.
Ich zitiere einfach mal Wikipedia ;-)
Der eher nationalistisch gesinnte und gewaltbereitere Flügel gründete
die Provisional IRA (in Anspielung auf die Erklärung der provisorischen
Regierung des Osteraufstandes 1916), der eher politisch orientierte linke Flügel etablierte die Official IRA.
Die Officials wollten also mehr reden, die Provisional wollten mehr kämpfen.
(https://de.wikipedia.org/wiki/Official\_Irish\_Republican\_Army)
Gib doch einfach mal "au-pair usa" oder "au-pair england" oder "au-pair australien" oder "au-pair irland" oder au-pair kanada" bei Google ein??
Wenn es nicht zu teuer werden soll würde ich die USA empfehlen (den Klassiker)
Hilfreich wäre natürlich auch, wenn du sagst, wo du bereits gesucht hast...
Vielleicht ist eine "bekannte" Seite dir noch "unbekannt"...
Es ist überall schön, mein Favorit wäre Irland, allerdings haben auch Schottland und Island ihre Vorteile.
Wenn du 16 bist, dann bietet sich ein Schülerpraktikum an, da müsstest du nur schauen, ob du mit einer Agentur (Vorteil: Sie sucht die Stelle und Übernachtungsmöglichkeit/ Nachteil: Es kostet mehr) hin willst oder alleine Firmen anschreiben möchtest.
Für Agenturen musst du einfach nur bei Google "auslandspraktikum (...) ab 16" suchen.
Du kannst nach dem Praktikum immer noch überlegen einen Urlaub dran zu hängen, dann kannst du auch rumreisen ;-)
1-2 Monate ist für einen Schüleraustausch etwas kurz (meine Meinung). Da kommst du gerade an, lernst etwas die Schule kennen und gehst wieder...
Hast du mal bei deiner Schule nachgefragt, ob die da irgendwas machen können? Manchmal haben Lehrer Infomaterial etc.
Du musst bei Work and Travel nur mal schauen, das ist in den USA nicht so einfach, wie in Australien, Kanada oder Neuseeland. Dort gibt es Working Holiday Visa, das gibt es in den USA nicht. Dort brauchst du das J1-Visum:
http://www.work-and-travel-usa.de/visum
Bei Work and Travel würde ich daher die anderen 3 Länder empfehlen.
Beim Schüleraustausch sind alle Länder empfehlenswert ;-)
Oder du machst nach der Schule anstelle des Work and Travel einen Au-pair Aufenthalt in den USA (wenn es unbedingt die USA sein sollen), das gibt es bei vielen Organisationen günstiger, als in anderen Ländern.
Du kannst natürlich auch schauen, ob du dich für ein Vollstipendium bewerben kannst. Die werden jedes Jahr von Organisationen (schau einfach bei Google nach Stipendium oder Vollstipendium Schüleraustausch USA) vergeben.
Hier gibt es ne Auflistung dafür: http://www.austauschjahr.de/stipendien/
Damit kämst du auf unter 10.000€ ;-)
Nur sind an solche Stipendien meistens Bedingungen (Erfahrungsberichte, Fotos) geknüpft.
Gibt es an deiner Schule keinen Guidance Counselor, denn du fragen kannst? Der müsste sicherlich Bescheid wissen
Jährlich werden von verschiedenen Organisationen Vollstipendien verteilt, auch für die USA. Such einfach mal bei Google nach Vollstipendium USA, da findest du sicherlich etwas.
Ich würde sagen ab 16 Jahren, im Rahmen eines Schülerpraktikums.
Ab 17 Jahren dann, wenn es kein Schülerpraktikum sein soll.
Je höher der ökologische Fußabdruck ist, desto mehr Ressourcen werden benötigt um es auszugleichen. Ist nicht genug Land da, dann schadet es der Umwelt und Natur. Wenn du also Dubai nimmst, dann wird pro Person 11,9 ha benötigt. In Dubai leben ca. 2 Millionen Menschen, somit benötigt Dubai 2.380.000ha Land (23.800km²). Dubai ist allerdings nur 3.885km² groß. Die beiden Werte stehen also nicht in einem gesunden Verhältnis zueinander.
Niemand kann einen perfekten Fußabdruck hinterlassen, aber ich darum bemühen.
http://www.footprint-deutschland.de/ (Dort ist auch alles noch mal gut erklärt)
Mess mal deinen ;-)
Nanu, noch keine Werbung der üblichen Art: "Ich war mit denen weg, nimm die"
Ich beantworte nun die Fragen einfach mal allgemein, damit du einen kleinen Überblick bekommst.
Ein Jahr im Ausland ist immer empfehlenswert, die Erfahrungen, die du dabei machst sind fantastisch. Ich habe noch niemanden schlecht darüber sprechen hören. Du wirst danach ein anderer Mensch sein ;-)
Wenn du mit einer Organisation weg gehst, dann kümmert die sich auch um die Gastfamilie, das heißt, wenn du große Probleme mit ihr hast, dann kannst du wechseln. Bei den Organisationen findest du auf der Webseite meistens auch einen Hinweis zu Noten etc.
Organisationen findest du bei Google einige... Beispiele:
Oft vergeben die auch Stipendien, dann wird der Aufenthalt nicht so teuer (musste mal auf der Webseite schauen)
Zu spät für 2015 bist du auf keinen Fall. Die Kosten sind relativ, wenn du mit einer Organisation ins Ausland gehst, dann hast du einen sicheren Platz, musst allerdings meistens noch Flug und Unterkunft bezahlen.
Weitere Ogranisationen:
Sind mögliche Organisationen. Wenn du da nachfragst, dann können die dir sicherlich schnell sagen, ob und wenn ja wo und wann es möglich ist.
Fragen kostet da natürlich nichts ;-)
Und bevor nun alle einzelnd ihre Werbung platzieren ;-)
sprachreisen.de/aupair/
travelworks.de/au-pair.html
culturalcare.de/
stepin.de/au-pair/
Ich würde erst eine Laufübung machen, damit alle etwas aufgewärmt sind. Kann auch in Spielform geschehen, wenn du Hemdchen hast, dann Feld abstecken und einer hat kein Hemd und muss es bei einem der anderen holen. Da es eine Unterrichtsstunde (45min?) sind, würde ich nach dem lockeren Laufen direkt mit Passspiel (immer 2 Leute, dann 4 Leute im Quadrat) weiter machen. Oder du übst Ballführung mit Slalomstangen und Hindernissen vor denen sie stoppen sollen (Anfänger langsam, bessere Spieler schneller)...
Da ich den langen Antworttext nicht durchlesen will, kommen nun wahrscheinlich doppelte Antworten ;-)
Stipendien: Werden von vielen Organisationen angeboten, bewerben kostet nichts, da kannst du mal ab Herbst schauen (glaube ich)
Organisationen: Da gibt es viele, musst nur mal bei Google nach einem Schüleraustausch in die USA suchen
Informationstage/Messen: Viele Organistaionen bieten Info-Veranstaltungen an oder sind auf Messen zu sehen (such zum Beispiel mal nach Schüleraustausch-Messe). Dort kannst du gut an Informationsmaterial gelangen und auch mit Mitarbeitern sprechen.
Alter: Viele Organisationen bieten den Schüleraustausch ab 14/15 Jahren an und ein Einverständniss der Eltern sollte man dabei eh haben ;-)
Geh doch einfach mit einer Organisation? Da gibt es sicherlich einige, die Freiwilligenarbeits-Projekte in Südafrika anbieten. Dann bist du nicht allein und hast nen Ansprechpartner.