Ich weiss grad echt nicht, weshalb alle von Schwangerschaftstest und Frauenarzt reden. SIe hat ihre Tage bekommen, es ist also wirklich nicht moeglich, dass sie schwanger ist..

...zur Antwort

Du hast Schmierblutungen - du bist definitiv NICHT schwanger! All die anderen Anzeichen hast du, weil du so verkrampft bist und Angst hast (ich habe dasselbe naemlich auch schon erlebt und immer mehr Anzeichen gefunden). Du hast auch deine Regel bekommen, es ist also wirklich nicht moeglich, dass du schwanger bist! :)

...zur Antwort

Also wenn du nach den 2 Pillen deine Tage bekommen solltest, dann musst du keine Pillen nehmen, ansonsten natuerlich schon. Einfach normal weiter deinem Zyklus folgen.

...zur Antwort

Ja, es kann auch sein, dass das Jungfernhaeutchen gar nicht reisst und nie reissen wird. Das ist naemlich ein Mythos! Das Jungfernhaeutchen ist eine Hautfalte die je nach Frau unterschiedlich stark dehnbar ist. Bei vielen reisst es nicht und deshalb haben sie beim ersten Mal keine Blutungen. Es kann auch sein, dass es nur anreisst. Schmerzen hat die Frau meist, wenn sie nicht entspannt ist. Ich habe schon alles gehoert: keine Schmerzen beim ersten Mal und auch sonst nie, Schmerzen beim ersten Mal und danach nicht mehr, oft Schmerzen beim Geschlechtsverkehr. Es muss also nicht unbedingt mit dem ersten Mal zu tun haben, das kann auch spaeter wieder vorkommen...

...zur Antwort

Ich muss sagen, was mir sehr geholfen hat, besser auf dem Pferd zu bleiben, ist das Springreiten. Ich wuerde dir empfehlen, ein bisschen damit anzufangen, es ist eine gute Vorbereitung um im Sattel zu bleiben, auch wenn das Pferd mal scheut oder etwas schneller losrennt oder nach dem Sprung noch einen Bocksprung dranhaengt. :) Und wenn du ein schwieriges Pferd reiten willst, lerne es zuerst gut vom Boden aus kennen, das wird dir viel Angst nehmen, weil du weisst, auf wen du sitzt. ;)

...zur Antwort

Auf alle Faelle Reithandschuhe tragen und wenn du an den Zuegel ziehst, nicht permanent Druck geben, sondern immer wieder ziehen und loslassen, in dem Moment, wo sie losrennt, darf das auch gerne etwas heftiger sein und sobald du merkst, dass sie langsamer wird, musst du unbedingt nachgeben. Das Timing muss unbedingt stimmen, damit das Pferd deine Aktion mit der eigenen Reaktion verbinden kann. Und wenn sie das naechste Mal losrennt, sofort einen kleinen Zirkel reiten, das auch wiederholen, bis sie ihr gleichmaessiges Tempo gefunden hat und dann ist es wichtig, nachzugeben. Aber bis zu dem Punkt, wo sie nicht in angenehmen Tempo vorwaerts geht, solltest du nicht absteigen. Sie muss lernen, auf deine Hilfen zu hoeren, und nicht so schnell zu laufen, wie sie es will. Versuche auch mehr auf dich selbst zu achten, dass du exakt und genau reitest und (unbedingt!) nachgibst, sobald das Pferd das tut, was du willst. Das Ziehen kannst du liegt wohl daran, dass sie die Hilfen im Maul nicht gerne annimmt. Versuche etwas mit den Zuegel zu "spielen", indem du sie leicht nacheinander zu dir ziehst, bis das Pferd nachgibt und Tiefe sucht. Ziel ist es, dass sie ruhig auf dem Gebiss kaut und eine Anlehung findet. Das bedeutet, dass wenn du die Zuegel aufnimmst, das Pferd mit dem Kopf nach hinten kommt und der Trense sozusagen "nachgibt", anstatt dir die Zuegel wieder aus der Hand zu reissen.

...zur Antwort

Ich finde auch, dass hier Bodenarbeit die Loesung ist. Du kannst auch mit Longieren beginnen, damit das Pferd etwas Energie abbauen kann. Wichtig ist die Konsequenz in deinem Fuehrerverhalten. Akzeptierst du einmal, dass er den Kopf so hoch nimmt, dass du ihn nicht trensen kannst (oder was auch immer), wird er es immer wieder versuchen. Pferde, die nicht sehr einfach im Umgang sind, muessen eine klare Linie bei dir erkennen, was du willst und was du NICHT willst. Ansonsten wird gerade ein selbstbewusstes Tier das tun, was es eben tun will und sich deinen Wuenschen widersetzen. Ich finde es schwierig, dass ohne Hilfe zu erlernen, denn es hat sehr viel auch mit der allgemeinen Ausbildung eines sicheren Reitpferdes zu tun und bei einem 4-Jaehrigen ist sie definitiv noch nicht abgeschlossen und koennen auch noch einige Fehler passieren. Ich wuerde mir vielleicht Hilfe von einem Bereiter holen, der sich gut auskennt mit der Ausbildung eines Jungpferdes, denn das ist das eigentliche Problem bei diesem Wallach.

...zur Antwort

Gut erkannt! Der Sperriemen wird auch oft fuer Pferde benutzt, die ihre Zunge seitlich raushaengen lassen, was auf eine zu starke Hand hindeutet. Fuer mich erfuellt der Sperriemen keinen Zweck, den man auf diese Weise loesen sollte. Es ist nicht noetig, dass man dem Pferd das Maul zubindet. Alle Probleme mit dem Maul, koennen auf eine andere Weise geloest werden. Und wie du selbst siehst, ist er ueberfluessig, nicht nur bei deinem, sondern auch bei jedem anderen Pferd.

...zur Antwort

Wieso fragst du nicht deine Phyasiotherapeutin um Rat? Also ich finde Cavaletti reiten oder an der Longe eine super Uebung, um die Hinterhand zu aktiveren. Falls du im Wald hohe Baumstaemme hast, die am Boden liegen, kannst du zB ueber diese reiten, somit muss das Pferd seine Hinterhand auf natuerliche Weise mehr brauchen. Das vorwaerts abwaerts longieren finde ich auch eine gute Idee, dasselbe geht natuerlich auch gut vom Sattel aus und am besten ueber ein paar Cavalettis, wichtig dabei, ist dass das Pferd nicht darueber springt, sondern darueber trabt. :)

...zur Antwort

ich haette den tierarzt gefragt, weshalb du ohne trense reiten musst. Bisher musste ich meine Pferde nach einer Zahnbehandlung nie ohne Trense reiten. Ich finde das Reiten mit Halfter nicht sehr vorteilshaft. Ich habe gerade in der Ausgabe von August oder September von "Mein Pferd" einen Artikel gelesen, wie sich das Zaumzeug ohne Trense einstellen laesst. So hast du einen Zaum der schoen anliegt am Pferd und somit auch besser die Hilfen wahrnehmen kann, als beim Halfter. Vielleicht findest du es hier: http://www.mein-pferd.de/

...zur Antwort