In der Anleitung wird erwähnt dass die Anschlüsse existieren, nicht aber wofür.

...zur Antwort

hat keiner eine Idee?

...zur Antwort

Ein Kaufvertrag ist wichtig für den Käufer als auch Verkäufer, deswegen immer 2 Exemplare anfertigen. Für den Käufer: Um sich gegen arglistige Täuschung abzusichern, das heißt verschwiegene Fahrzeugmängel Für den Verkäufer: Um die Gewährleistung beim Privatverkauf auszuschließen (vorausgesetzt ohne arglistige Täuschung)

Wichtig ist: - genaue Fahrzeugdaten angeben - Personendaten beider Parteien angeben - eventuelle Mängel/Schäden festhalten - genauen Verkaufszeitpunkt/Uhrzeit festhalten für eventuelle Versicherungsschäden

Um keine Fehler bei der Erstellung zu machen, ist es am besten, sich ein vorgefertigtes Formular von Profis zu besorgen: http://ww2.autoscout24.de/ratgeber/inhaltliche-aspekte-kfz-kaufvertrag/142037/148486/

Viele Grüße

...zur Antwort

Hi,

äußerst wichtig ist, dass du einen Kaufvertrag vor Ort abschließt. Damit sicherst du dich gegen arglistige Täusch ab, bspw. dass der Verkäufer dir wesentliche Mängel des Fahrzeugs verschweigt wie einen Zahnriemenwechsel der bereits überfällig ist oder eine rostige Achse. Im Kaufvertrag müssen alle Mängel, welche zum Verkaufszeitpunkt bekannt sind, festgehalten werden, ansonsten kann du den Vertrag im Nachhinein anfechten. Wichtig ist auch, unbedingt die Uhrzeit des Kaufzeitpunktes festhalten. So kann, falls auf der Heimfahrt etwas passiert, genau geklärt werden, ob die Versicherung des Käufers oder Verkäufers einspringen muss. Eine perfekte Vorlage findest du hier: http://ww2.autoscout24.de/ratgeber/inhaltliche-aspekte-kfz-kaufvertrag/142037/148486/

VG

...zur Antwort