Ich kenne auf jeden Fall die Antwort für a)
Die Hefe im Teig wandelt Zucker in CO2 und Ethanol. Das CO2 ist ein Gas und lässt so den Teig aufgehen. Was mit den Ethanol passiert, weiß ich leider nicht. Vielleicht wird es umgewandelt oder so
Ich kenne auf jeden Fall die Antwort für a)
Die Hefe im Teig wandelt Zucker in CO2 und Ethanol. Das CO2 ist ein Gas und lässt so den Teig aufgehen. Was mit den Ethanol passiert, weiß ich leider nicht. Vielleicht wird es umgewandelt oder so
Eigentlich überall, weil Van der waals kräfte entstehen durch eine ungleiche Elektronenverteilung in einem Atom. Aber es kommt auch darauf an welche Kraft stärker ist. Bei einem Dipol überwiegen einfach die jeweilige Kraft, sodass Van der waals kräfte im Gegensatz sehr schwach ist.
Ganz einfach, Natrium reagiert mit dem Wasser zu Natriumhydroxid. Und dabei entsteht sehr viel Hitze, weil diese Reaktion eine Exotherme ist. Und wasser zischt bekanntlich bei Hitze
Destillation?
Gar nicht 😝
Die meisten reaktionen finden farblos statt, kennst du welche, die ihre Farbe ohne zugesetzten farbstoff ändern? Ich nämlich gar keine (kein wunder wenn ich nur Schülerin bin^^) Würde mich interessieren
Eine chemische Reaktion findet statt, wenn atome miteinander reagieren und etwas neues ergibt, z.b beim Brot backen, da reagieren zucker mit aminosäuren zu etwas anderes. Eine physikalische Reaktion verstehe ich auch nicht so ganz, aber wenn nichts verändert wird, kannst du dir sicher sein , dass es physikalisch ist. Z.b salz mit wasser mischen, zwar lösen sich salz in wasser und wird einheitlich, aber es bleibt salz und wasser. Oder Metall erhitzen, fügst wärme hinzu, bleibt aber trotzdem metall
Ich weiß nicht, ob das spektakulär, sage ich jetzt mal, genug ist aber Phosphorsäure lässt sich mit wasser mischen und hat eine hohe siedetemperatur ca 230 grad
Verhalte dich einfach so wie du dich wohl fühlst. mach dir einfach keine Gedanken darüber. Wichtig ist nur Selbstbewusstsein ;)
Denn mit ihnen reden wirst du sowieso, egal ob bei Gruppenarbeit oder beim Verhör über deine alte Schule