Nachbarn "knallen" mir persönliche Sachen einfach vor die Wohnungstür - was tun?

Ich wohne in einem Mehrfamilienhaus. Als Nachbarn auf meiner Etage habe ich ein älteres Ehepaar, die ansonsten sehr viel Wert auf korrektes Verhalten legen. Allerdings haben sie sich in einigen Punkten ein Verhalten angewöhnt, was ich als Unsitte ansehe. So beispielsweise den Umgang mit persönlichen Gegenständen bzw. Nachrichten. Um dies zu verdeutlichen, zähle ich mal drei Beispiele auf:

  • Ich mache Schichtdienst, bin also nicht immer zu den selben Tageszeiten zu erreichen. Nehmen diese Nachbarn nun ein Paket für mich an (was glücklicherweise selten genug passiert), dann wird einmal bei mir geklingelt. Öffne ich dann nicht (weil ich beispielsweise schlafe oder arbeite), wird diese Sendung einfach "vor die Tür geknallt".
  • Im Winter haben wir eine "Schneekarte". Auf dieser wird per Unterschrift dokumentiert, wer in welchem Zeitraum den Schnee räumt. Nach einer Woche Räumdienst wird diese Karte dann an den nächsten Nachbarn weiter gegeben. Wird von diesen Nachbarn abends um 21.30Uhr zuletzt Schnee geräumt, um 22 Uhr geklingelt. Öffne ich nicht, weil ich (wegen Frühschicht) bereits schlafe, liegt diese Karte einfach vor der Tür. Mit der Konsequenz, dass ich morgens um 4 Uhr diese Karte (auf dem Wege zur Arbeit) finde - und de facto keine Möglichkeit mehr habe, Zeit zum Schneeräumen zu haben.
  • Wir hatten im Familienkreis innerhalb der letzten Zeit zwei Trauerfälle. Beide Male wurde abends deutlich nach 20 Uhr geklingelt (ich hatte Frühschicht und war am Schlafen). Prompt wurde eine Blume (preisgünstigste Sorte !) einfach mit Trauerkarte "vor die Tür geknallt". (Diese Blume fand ich dann morgens um 4 Uhr) Was ich persönlich als sehr geschmacklos empfand.

Wie mache ich die Nachbarn nun darauf aufmerksam, dass ich solches Verhalten nicht weiter tolerieren möchte? Besagten Nachbarn habe ich zwar beispielsweise untersagt, in meinem Namen Sendungen von Paketdiensten anzunehmen (da es hier ja auch unter Umständen um finanzielle Werte geht, die geklaut werden können). Dennoch bin ich mir nicht sicher, dass dieses Verhalten ein Ende findet.

...zum Beitrag

hallo derhandkuss also ich gebe Dir ein tipp sage es 1 ihnen ins geschicht ich möchte das nicht sonst rufe ich nächste mal die polizei so etwas gehört  scih nicht erstmal in ein netten ton und wenn sie es dann immer noch nicht verstehen sagst du es ganz laut und dann wenn sie nicht darauf hören dann rufst du die polizei

...zur Antwort