Beim durchlesen deines Textes hatte ich immer nur einen Gedanken: "Mädel mach endlich den Schein..."
Ich kanns dir nur empfehlen... Ich hab meinen gleich mit 18 gemacht, weil mich das ganze Roller-zeugs nicht interessiert hat. (bin übrigens auch weiblich) Angefangen hab ich mit einer 500 Honda Dominator. Woah, die kleine war mein ganzer Stolz! Mit ihr hab ich meine ersten Touren gemacht, hatte meine ersten Unfälle (is aber nie was schlimmes passiert) und hatte (so blöd wie das auch klingt) eine verdammt gute Zeit.
Seit einem Jahr fahr ich jetzt eine 660 Yamaha Tenere... ich musste meine Domi verkaufen, da sie nur luftgekühlt war und für längere Strecken, bzw Autobahn (wenn man KM machen muss^^) nicht geeignet war. Aber ich bereue meine Entscheidung nicht, die Tenere kann im Gegensatz zur Domi was und man spürt einfach dass sie ein bisschen mehr Power hat... =)
Sorry, ich bin wieder mal ins Schwärmen gekommen... ^^ aber jetzt zu deinen Fragen..
Ist Motorrad fahren schwer?
Wie soll ich es sagen, nichts ist schwer wenn man es kann. Das Fahren an sich ist nicht schwer, was du halt immer im Hinterkopf haben musst ist, du musst viel mehr auf die anderen Verkehrsteilnehmer achten. Die unterschätzen gerne mal die Geschwindigkeit eines Motorrades, du kannst leicht übersehen werden und und und... du musst deine Augen überall haben.
Wie ist das mit dem Gleichgewicht halten?
Während der Fahrt ist es ganz einfach, wenn du gerade ausfährt mit zB 50km/h kann man eigentlich nicht runterfallen. "Lenken" tust du nicht mit dem Lenker, sondern durch verlagerung deines Körpergewichts. Dabei kann es schon vorkommen, dass man mal das Gleichgewicht verliert, bzw zu schnell in die Kurven fährt... Aber da kommt wieder die Erfahrung ins Spiel... mit der Zeit weiß man ganz genau wie man sich vor einer Kurve verhalten soll, wieviel Neigung das Motorrad "aushält" bevor es dir wegrutscht (du wirst gar nicht glauben wie viel das ist^^)
Ist die Unfallquote hoch?
Kann ich dir nicht sagen, ich interessiere mich nicht für Statisktiken... Was ich dir aber sagen kann ist, wie man nicht Teil dieser Statistik wird...
Das allerwichtigste ist immer die Schutzkliedung... Beim Auto hast du eine Knautschzone, beim Motorrad bist du die Knautschzone. Ich könnte immer wieder k*tzen wenn ich im Sommer irgendwelche Halbstarken auf ihren +100PS Maschinen sehe, ohne Schutzbekleidung... grad mal nen Helm aber dafür kurze Hose und vl noch Flip flops...-.-
Wenn du mit ein bisschen Hirn fährst und richtig angezogen bist, kannst du das Unfallrisiko etwas senken.
Wie ist es eigentlich mit der Versicherung?
Da ich aus Österreich komme, kann ich leider nicht sagen wies in Deutschland damit ausschaut, aber ich zahl ca 20€ im monat...
Und ja ich weiß selbst das Autofahren sicherer ist, aber wenn man doch vorsichtig ist, kann doch sicher nicht viel passieren, oder?
Klar, passieren kann immer was... aber wenns dann soweit ist, aufstehen, Schmutz abklopfen, raufsitzen und weiterfahren (Sofern natürlich nichts schlimmes passiert ist)
Alles in allem kann ich dir nur empfehlen den Schein zu machen. Klar, wenn du zB eine Liste mit Pro und Kontra erstellst, wird die Kontra Seite immer überwiegen.
Aber wenn du mal draufgessen bist, den Wind in deinen Haaren gespürt hast, die unendliche Freiheit "schmeckst" dann wirst du dich immer wieder fürs Motorradlfahrn entscheiden. Die Eindrücke und Bilder die du sammelst kann dir keiner nehmen, stell dir vor wies ist wenn du mit deinem Bike irgendwo auf einem Berg, am Meer oder sonst wo bist und es dir einfach nur gut geht... Wenn du da auf diesem Berg bist und dir einfach nur denkst: "ok, die Welt ist doch schön..." (ja ich weiß, ich hab einen "kleinen" Knacks, aber das ist mir egal ;))
nur zum Interesse, welches Motorrad würdest du dir kaufen??
Lg shadow