windows ist grundsätzlich kein besonders zuverlässiges betriebssystem.
davon abgesehen: windows 7 ist seit windows 3.11 das beste windows.
ich benutze es nach langen mehr oder weniger zufriedenen zeiten mit xp und äußerst enttäuschenden erlebnissen mit vista nun seit einem monat windows 7 und war beihnahe positiv überrascht, denn grundsätzlich halte ich nicht viel von windows.
die bedienung ist einfach geworden, der aufbau etwas strukturierter, das design zeitgemäßer.
denooch fehlen weiterhin essentielle bestandteile eines betriebssystems, wie z.b. eine möglichkeit, ALLE software zu upgraden.
zumindest funktioniert das treiberupdate reibungslos, solange man windows alleine machen lässt.
ohnehin wird aktuellste hardware von einigen herstellern nur noch unter windows 7 voll ausnutzbar sein (directx 10+)
auch moderne mehrkernprozessoeren laufen schnieke, ich kann locker auf einem prozessorkern spielen und auf dem anderen filme encodieren, ohne dass sich beides gegenseitig besonders einschränkt, aber ich kann auch leistungsfordernde anwendung ordentlich auf 4 kerne verteilen
was man auf winows 7 noch nciht voll ausleben kann sind 64 bit-prozessoren, da funktioniert noch einiges nicht und man hat weniger ärger wenn man diesen performanceboost durch installation eines 32-bit windows nicht benutzt
es ist alles eine frage des geringeren übels:
98/2000/ME sind schlichweg veraltet
XP kann moderne hardware nicht mehr ausnutzen
Vista kann moderne Hardware ausnutzen nutzt aber die Hälfte der Resourcen für sich allein
windows 7 kommt auch mit modernster hardware klar
abstürze wurd es bei microsoft produkten immer geben denn wo schneller profit zählt bleibt gute programmierung immer auf der strecke.
bei der sicherheit hat microsoft einiges zugelegt fü windows 7, neben den noch einfacheren updates ist auch das UAC eine wichtige berriere gegen viren. allein mit einem kostenlosen virenscanner und firefox statt internet explorer sollte man sich nicht allzu viel unerwünschte software einfangen.
wenn es also ein windows sein soll (man sollte immer die alternativen im blick haben, so gibt es inzwischen auch zumindest als arbeitsumgebung wesentlich besser geeignete Linux-Distributionen wie z.B. SUSE oder Ubuntu)
am ende ist wohl windows 7 die beste wahl, denn so nach und nach werden dort die lücken gestopft, während man bei xp nicht mehr viel pflege alter software erwarten kann.