Voll der Bullshit der hier gebabbelt wird, keiner hat ein Plan und trotzdem sind alle am posten. Ich habe mich bei so viel Mist einfach selbst mal schlau gemacht und folgendes herausgefunden, nix da studieren:

http://www.lebensmittelkontrolle-nrw.de/html/13_1/ausbildung.htm

gilt zwar nur für NRW aber das beantwortet meine Frage am besten!!

...zur Antwort

dosen dran hängen

...zur Antwort

In der Gastronomie ist es leider bzw. Gott sei Dank so, dass gerade junge Leute sehr schnell Karriere machen können. Ich selbst war direkt nach meiner HoFa-Lehre, stellv. Restaurantleiter (Demichef-de-Rang) zu diesem Zeitpunkt war ich erst 19 Jahre alt. Dieser steile Aufstieg ist wie gesagt nicht ungewöhnlich, denn Mitarbeiter über 30 Jahre sind durch familienfeindliche Schichten eher selten anzutreffen. Allerdings hat durch mangelnde Erfahrung und die unvermeidliche jugendliche Naivität der Führungskräfte unter 30 Jahren in der Gastronomie/Hotellerie das Personal und somit auch der ganze Wirtschaftszweig darunter zu leiden. Um aber deine Frage zu beantworten: Ja, es ist ohne weiteres möglich in eine stellv. Führungsposition zu kommen, ohne große Fortbildungen (Anstrengungen). Doch mit einem großen Verdienst darf nicht gerechnet werden und auch die Jahres-Urlaubsplanung ist nur theoretisch möglich.

...zur Antwort

http://kaffee-freun.de/espresso-macchiato

...zur Antwort

Kein Problem ein Scartkabel wird mit geliefert. HDMI: HDMI steht für High Definition Multimedia Interface und ist so etwas wie die Scart-Buchse der Zukunft. Früher war ein Fernseher nur wirklich vielseitig, wenn er mindestens zwei Scart-Buchsen und zusätzliche Cinch-Connectors besaß. Heutzutage wird HDMI als das neue „Scart“ angesehen. So verwenden Blu-Ray und moderne DVD-Player die neue HDMI Kabelverbindung um ihre hochwertigen, volldigitalen Bild- und Tonsignale zu übertragen. Auch die Sony Playstation 3 oder wie in dienem Fall die XBox 360 sind unbrauchbar wenn das TV-Gerät keinen HDMI Eingang besitzt.

...zur Antwort

Man kann mit diesen elektrischen Muskelstimulationen unterstützend trainieren, doch die Pads selbst helfen nicht dabei die Muskelmasse aufzubauen. Außerdem ist Vorsicht geboten, da man sich bei falscher Handhabung beispielsweise die Brustwarzen abschmoren kann. Mein Tipp: Such Dir ein passendes Fitnessstudio oder eine andere muskelaufbauende Sportart und verwende die Pads nur gelegentlich um dann evtl. die antrainierte Muskelmasse zu stählen.

...zur Antwort

Sehr interessante Frage!! Ich möchte Dir einen Fall schildern, der deine Frage indirekt beantwortet: Ein Bauer hat drei Pferde, diese Tiere weiden auf einer großen Wiese. Im Sommer möchte der Bauer seine Pferde gerne vor der Mittagssonne schützen indem er einen Stall auf diese Weide baut. Doch das zuständige Amt sagt Nein zu diesem Vorhaben. So berät sich der Bauer mit der Bäuerin und am nächsten Tag bauen sie einen riesigen Tisch und zwei riesige Stühle dazu, unter dem ihre Lieblinge Schutz vor der Sonne finden können. Das Amt sah sich prüfend das entstandene Bauwerk an, doch dieser Tisch und dieser Stuhl sind auch in der überdimensionierten Form eben nur ein Tisch und ein Stuhl. Soll heißen so lange Du n nichts einzementierst darfst Du auf deinem eigenen Grund und Boden drauf stellen was immer Du willst (außer Atombomben, Schrott und Kinderleichen.

...zur Antwort

Wenn ich an deiner Stelle wäre, würde ich gar nicht mehr in diesem Betrieb arbeiten wollen! Allerdings würde ich ihn auch nicht kampflos verlassen. Nimm Dir Anwalt und hör mal nach welche Rechte Du in diesem Fall hast. Eine Kündigung, da muss ich meinen Vorrednern Recht geben, ist in diesem Falle auf jeden Fall anfechtbar wenn nicht sogar wirkungslos und somit zu ignorieren.

...zur Antwort

Grüße Dich. Es gibt inzwischen einfach zu viele gute Kameras, deshalb ist es am einfachsten Du machst Dir selbst ein Bild und entschiedest welche am Besten zu Dir passt! Folgende Links könnten Dir bei der Suche behilflich sein:

http://www.testberichte.de/testsieger/level3digitalkamerasdigitalespiegelreflexkameras_111.html

leider kann GF nicht alle Links anzeigen

...zur Antwort

@FIlmFilm

Milch ist auch (oder gerade) für Kinder ungeeignet!

1) Milch halt unsere Knochen gesund. Das Gegenteil ist der Fall. Milch beugt auch weder Knochenbrüchen noch Osteoporose vor. Nach Angaben der Nurse’s Health Study, können Milchprodukte tatsächlich das Risiko von Knochenbrüchen erhöhen, anstatt unsere Knochen zu schützen. Länder wie jene in Afrika oder Asien, in denen so gut wie keine Kuhmilch konsumiert wird, haben die niedrigsten Osteoporose-Raten.

2) Milch ist nicht die hervorragende Quelle für Calcium für die sie landläufig gehalten wird, denn ein Großteil der Nährstoffe wird durch die intensiven Verarbeitungsprozesse, denen die Milch heute unterliegt, für den Körper nicht mehr verfügbar - dazu gehört auch Calcium. Darüber hinaus ist anzumerken, dass insbesondere Grünpflanzen wie Spinat, Tahin (Sesampaste) und Grünkohl die besten Lieferanten für Calcium sind.

3) Die Kuhmilch wird in mindestens drei großangelegten Studien, die im American Journal of Dermatology kommentiert wurden, mit der Entstehung von Akne und anderen Hauterkrankungen in Verbindung gebracht. Forschungsergebnisse zeigen, dass Milchtrinker ein um 44% erhöhtes Risiko haben, Hautprobleme in Form von Akne zu entwickeln.

4) Milchprodukte können das Krebsrisiko erhöhen. Forschungen haben enthüllt, dass eine höhere Aufnahme von Milchprodukten das Risiko bei Männern an Prostata-Krebs zu erkranken, zwischen 30-50% erhöht. Zusätzlich werden durch das Trinken von Milch Insulinähnliche Wachstumsfaktoren der Sorte 1 (IGF-1) – auch bekannt als Somatomedin C – erhöht. Dieser Faktor gilt als krebsauslösend.

5) Fast 75% der Weltbevölkerung leidet an Laktoseintoleranz, was soviel bedeutet wie, dass sie nicht in der Lage sind, den Milchzucker in den Milchprodukten zu verdauen. Ihnen fehlt das Milchzucker spaltende Enzym Laktase. Der Milchzucker vergärt im Darm mit der Folge, dass die Betroffenen unter starken Blähungen und Durchfällen leiden.

6) Milch enthält fast ausschließlich gesättigten Fette, die in erhöhtem Maße zugeführt zu den unterschiedlichsten Erkrankungen beitragen können. Außerdem hat die Milch eine stark schleimende Wirkung, die das gesamte Verdauungssystem aus dem Gleichgewicht bringen kann.

7) Menschen mit unterschiedlichen Gesundheitsproblemen erleben eine signifikante Verbesserung ihrer gesundheitlichen Situation, wenn sie konsequent auf Milchprodukte verzichten. Insbesondere bei Darmproblemen, Hautproblemen, Allergien und jeglichen Entzündungsprozessen im Körper sollten Kuhmilchprodukte streng gemieden werden.

Quelle: http://www.zentrum-der-gesundheit.de/

...zur Antwort

Hallo LaLaschnuggi, also zum Verzehr sind diese Dinge zwar geeignet, aber eine schönere, straffere und gesündere Haut bekommst Du davon nicht!

Allerdings gibt es ja mehrere Verwendungszwecke für diese Lebensmittel, folgendes kann Dir bei dem Ziel die Haut zu verschönern behilflich sein:

Milch:

Das Milch-Honig-Bad: Das in Milch enthaltene Milchfett hat auf die menschliche Haut eine beruhigende und glättende Wirkung und ist somit vor allem wunderbar geeignet für sehr trockene Haut. Die Milchsäure konserviert und schützt die Haut vor negativen Umwelteinflüssen, indem sie den Säureschutzmantel regeneriert und aufbaut. Die Vitamine A und E, enthalten in der Milch, wirken ebenfalls positiv auf den Zustand Ihrer Haut. Sie können den Effekt der Milch durch Zugabe von Honig, der ebenfalls die Vitamine A und E enthält, noch etwas verstärken. Zusätzlich sorgt Honig aber auch für eine angenehme Duftnote im Badewasser.

Das Öl-Milch-Bad: Gib eine Tasse (Schärdinger) Vollmilch und einen Esslöffel Olivenöl zu deinem Badewasser hinzu. Nach belieben kannst Du auch noch ein paar Tropfen wohlriechende Badeöle hinzugeben. Dieses Bad eignet sich besonders gut für trockene und strapazierte Haut.

Möhren / Karotten:

Eine geriebene Möhre mit ganz wenig Joghurt verrühren und damit das Gesicht einreiben, eine Viertelstunde drauflassen und dann abwaschen. Regelmäßig angewendet sorgt diese Behandlung für schöne, klare Haut!

Außerdem sind Möhren ein erstklassiger Sonnenschutz (UV)!

Karotinoide zählen zu den sekundären Pflanzenstoffen und sind weit verbreitete Naturfarbstoffe. Gemüse und Obst erhalten durch die Karotinoide eine charakteristische gelbe, orangerote oder rote Farbe. Von den rund 700 bekannten Karotinoiden sind vor allem ß-Karotin und Lycopin für ihre gesundheitsschützenden Wirkungen bekannt. Sie wirken antioxidativ und schützen dadurch nicht nur die Haut vor den schädlichen Folgen der UV-Strahlung, sondern auch vor Krebs und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Quelle: http://www.medizinauskunft.de

...zur Antwort