http://dance-academy-stuttgart.com/id11100211243100211243.html
http://www.ballettwoyke.de/aktuelles/
ganz unten
oder bei Google Ballettcamp 2015 und dann das zweite Suchergebnis
Ich persönliche sehe zwei Aspekte die es ohne Grundkenntnisse nicht Ideal machen Ballett alleine Zuhause zu üben.
-
Niemand kann beurteilen, ob du die Übungen richtig ausführst. So besteht die Möglichkeit sich eine falsche Technik anzugewöhnen. Gelenke und Muskelgruppen können falsch belastet werden, was zu schnelleren Verschleißerscheinungen oder sogar Verletzungen führen kann.
-
Nur sehr wenige Tänzerinnen dürfen bereits nach ein paar Monaten auf Spitze. Klassisches Ballett ist nichts, was man mal eben so nebenbei machen kann. Die entsprechende Technik zu erlernen bedarf in der Regel mehrere Jahre. Nicht umsonst wird der Spitzentanz als Königsdisziplin bezeichnet. Spitzentanz ist eine unnatürliche Bewegungsart. Der Köper ist generell nicht darauf ausgelegt sein Gewicht und die Balance auf den Zehenspitzen zu halten. Durch gezieltes Traning bestimmter Muskelgruppen kann man den Köper auf diese Belastung tranieren. Fehlt jemandem die entsprechende Muskelkraft oder wendet jemand die falsche Technik an, kann es wie beim normalen Traning auch zu Verschleißerscheinungen in den Gelenken oder anderen Verletzungen kommen.
Generell würde ich mit Verletzungen, welcher Art auch immer, nicht Spaßen. Denn diese können ganz schnell dafür sorgen, dass du deinen Traum Ballett zu tanzen ganz aufgeben musst.
Der deutsche Berufsverband und der Verein Tanzmedizin Deutschland e.V. untersagen den Spitzentanz für Mädchen unter 11 Jahren. In der Pupertät und Wachstumsphase sind Knochen unter falscher Belastung anfällig für Deformationen. Daher ist es sehr wichtig dass die Mädchen sehr gute und genaue Kontrolle über ihre Füße und ihre Körperspannung haben. Ohne spezielles Muskeltraining und Nutzen der korrekten Tanz- und Fußtechnik lastet alles auf den Knochen des Fußes und die Form der Zehen kann beeinträchtigt werden.
Kleiner persönlicher Tipp: Tu was du nicht lassen kannst. Aber sei dir Bewusst, dass das Leben gefährlich ist.
Natürlich gibt es Schwierigkeitsgrade im Ballett. Dabei ist die Frage nach welcher Methode unterrichtet wird. Einige Tanzschulen unterteilen einfach in Ballett Anfänger ohne Vorkenntnisse, Ballett Anfänger mit Vorkenntnisse, Ballett Mittelstufe und Ballett Fortgeschrittene. Dabei kommt es auf die Tanzschule an, was in welcher Leistungsstufe erwartet wird.
In anderen Tanzschulen wird nach der RAD Methode unterrichtet. RAD umfasst neben klassischem Ballett auch Unterricht in Free Movement und Character. Für jede Prüfungsstufe gilt ein Mindestalter. Pre-Primary, Primary und Grade 1 -8. Hier gibt es ganz klar geregelte Leistungsstufen. Ausführlichere Infos findest du auch hier http://www.royalacademyofdance.de/pruefungen/b00023.html
Hoffe ich konnte weiter helfen ;-)
Es gibt unterschiedliche Meinungen ob es sich wirklich lohnt einen Fußdehner zu benutzen. Den einen hat es was gebracht, den anderen nicht.
Vielleicht probierst du bevor, du viel Geld für sowas ausgibst, aus ob es sich für dich lohn indem du dir erstmal einen selber baust. Anleitungen gibts auf youtube massenweise. Hier ein Beispiel https://www.youtube.com/watch?v=ijqOxtth-38
Bestimmt keine gute Antwort auf deine Fragen, aber vielleicht hilft es dir erstmal weiter ;-)
Auch wenn es hier schon viele hilfreiche Antworten gibt, habe ich vielleicht noch einen Tipp für dich. Ich hatte viel Last mit Krämpfen in den Füßen beim Ballett. Bei mir lag es daran, dass ich immer kalte Füße hatte. Vor dem normalen Traning habe ich vor allem die Füße aufgewärmt und gedehnt. Die Krämpfe haben nachgelassen. Aufgehört, hat es erst als ich von geteilter Sohle auf ganze Sohle bei den Schläppchen gewechselt habe.
Vielleicht hilfts dir weiter, probiers mal aus. ;-)
Übung macht den Meister. Da hilft nur konsequentes Traning. Es erfodert viel Durchhaltevermögen. Dabei ist wichtig, nur nicht übertreiben. Mit übertriebenem Traning macht man viel kaputt. Erwarte keine guten Ergebnisse innerhalb ein paar Tagen oder Stunden. Sowas dauert ein paar Wochen oder auch Monate. Wie lange genau, ist abhängig von deinen köperlichen Voraussetzungen. Unmöglich ist nur das, was man nicht probiert.
Vielleicht sprichst du mal mit jemandem aus deiner Gruppe, der genauso viel Spaß daran hat wie du. Dann kann man sich auch außerhalb der nomalen Traningsstunden treffen und üben. Zu zweit macht es meistens mehr Spaß als alleine.
Hoffe ich konnte helfen ;-)
Das ist contemporary dance.
Rhythmische Sportgymnastik sieht anders aus. Das merkt man auch wenn man beides mal googelt.
Mit tanzen anzufangen, dafür ist es nie zu spät ;-)
Ich habe gegoogelt.... und Ballet sowie rytmische Gymnastik nicht gefunden. Meintest du vielleicht Ballett und rhythmische Sportgymnastik? Das kenne ich. fg
Wie kann man eigentlich auf die Idee kommen, dass man aufgrund einer Sportart nicht mehr wächst? Wenn du nun mit dem Rauchen anfangen wollen würdest, wäre das sicherlich ein Gegenargument. Aber doch nicht beim Ballett oder rytmischer Sportgymnastik. Allerdings ist es von Vorteil beim Ballett nicht allzu groß zu sein, wenn man ein pas de deux tanzt. 177cm finde ich schon groß. Wo willst du denn noch hin?
Anfangen kann man in jedem Alter und die Gelenkigkeit lernt man im Unterricht.
Lass dir von Anderen, die keine Ahnung haben, keinen quatsch erzählen. Einfach ausprobieren und viel Spaß ;-)
Bei 50 - 60 wäre ich skeptisch aber in deinem Alter geht das problemlos.
Meiner Meinung nach ist das Contemporary dance. Ohne Gewähr.
Niemand kann dir genau sagen, wie lange es dauert bis du Spagat kannst. Wichtig ist systematisches und sinnvolles Training. Natürlich auch, dass die genetischen Voraussetzungen stimmen. Und welche Beweglichkeit man durch bisherige sportliche Aktivitäten bereits mitbringt. Natürlich solltest Du den Spagat selbst immer wieder üben. Weitere Anleitungen als Video findest Du bei You Tube. Durch bestimmte Übungen kannst du Deine Beweglichkeit erheblich verbessern. Hast Du schon gute Voraussetzungen, so wird es sicher nicht lange dauern. Nicht übertreiben - Zerrungen vermeiden. Hier ein gutes Beispiel :
https://www.youtube.com/watch?v=EbIMxVmYiO0
Ich hoffe ich konnte weiter helfen.
Ich hatte bis vor kurzem Sansha Recital. Am Anfang waren sie wirklich steinhart. Vor zwei Wochen ist mir aufgefallen, dass die linke Sohle (die äußere) so eine Art "Riss" hat, sprich gebrochen ist. Vermutlich wurde sie an der Stelle zusammengequetscht und ist dadurch dann irgendwann kaputt gegangen.
Beim Tanzen hat mich das erstmal nicht gestört. Ich fands nur komisch, dass es der linke Schuh war, da mein rechter Fuß kräftiger ist.
Gestern fühlte ich mich jedoch erstmals unsicher auf den Schuhen, der Fuss fühlte sich instabil an. Ausserdem spüre ich vermehrt die sich biegende Sohle am Fuss, was ich als eindeutiges Zeichen werte, dass sie zu weich sind.
Nun finde ich es aber übertrieben, alle drei Monate neue Schuhe zu kaufen, wenn ich sie nur zwei Mal pro Woche benutze. Ich will es nochmal mit einer härteren Sohle probieren.
Einige professionelle Tänzerinnen nutzen Schelllack um die Spitzenschuhe zu härten, dadurch soll sich die lebensdauer eines Schuhes dann verlängern.
Man trägt diesen mit einem Pinsel vor allem auf die Sohle auf, aber auch die Spitze kann man damit behandeln. Natürlich sollte dieser nur innen im Schuh aufgetragen werden und dann, was auch klar ist, gut trocknen lassen.
Viele Tänzerinnen die mit Bloch nicht zufrieden sind, schwenken um auf Grishko. Ich selbst habe nur Erfahrungen mit Grishko 2007 gemacht. Im allgemeinen kann ich nur positiv darüber berichten. Einmal eingetanzt, sind es hervorragende Schuhe, mit denen man schön auf demi pointe gehen kann und auch Releves gelingen gut. Der Schuh unterstützt den Fuß auch bei fortgeschrittener Benutzung noch, und selbst wenn das Satin schon zerschlissen ist und die Sohle fleckig, hat der Schuh noch nichts von seiner Stützkraft verloren. Aber Grishko hat natürlich mehr als nur eine Marke.
Dies sind alles nur meine eigenen Erfahrungen, jeder muss seine eigenen machen. Vielleicht hilft es dir bei der Suche nach deinem perfekten Spitzenschuh.
Vielleicht hilft dir dieser Link als alternative:
http://www.dancedirect.com/de/Products/Kostum/RV0108/
warum unbedingt 7 lagiges?
Wenn dir 6 Lagen ausreichen kannst du dir das hier holen. Allerdings ist das vom Radius hier ziemlich groß. http://www.dance-discount.com/index.php?action=getitem&item=BLO045517
Wofür brauchst du überhaupt ein Tutu?
Meinst du damit diese weiße Naht im Schritt? Ich habe diese zusammengenäht. Allerdings habe ich mir auch übers Internet eine richtige Ballettstrupfhose gekauft. z.B. hier http://www.dance-discount.com/index.php?action=getlist&kateg=Ballettstrumpfhose so teuer sind die auch wieder nicht. Der Vorteil dabei, ist dass sie irgendwie anders aufgebaut ist, so dass man die Naht nicht sieht. Zusätzlich habe ich kurze schwarze enganliegende Hosen die ich über dem Trikot trage. Die findest du auch über den Link, habe ich dort allerdings nicht bestellt. Röcke, egal ob mit Gummizug oder zum Wickeln habe ich mir bisher nie gekauft. Da es sich bei uns um eine reine Erwachsene Hobby Klasse handelt, ist es der Ballettlehrerin eigentlich egal was wir anziehen. Hauptsache es ist enganliegend und sie kann unsere Köperhaltung gut sehen und wir haben die Haare hochgebunden. Hoffe ich konnte dir ein wenig weiter helfen. Viel Spaß noch im Unterricht. :-)
http://www.ballettwoyke.de/aktuelles/
ganz unten
oder bei Google Ballettcamp 2015 und dann das zweite Suchergebnis
Hallo Nanja1999, wenn dein einziges Ziel ist, Spagat zu lernen und das in ziemlich kurzer Zeit, empfehle ich dir nicht unbedingt einen Ballettkurs sondern lieber Rhythmische Sportgymnastik.
Du kannst auch versuchen dir Spagat selbst beizubringen. Dazu gibt es ziemlich viele Videos bei YouTube z.B. https://www.youtube.com/watch?v=EbIMxVmYiO0
Allgemein bietet das Portal YouTube viele Videos mit Tipps wie man seine Gelenkigkeit verbessern kann.
Skoliose, solange sie nur leicht ist, sollte bei beiden Sportarten kein Hindernis sein solange du wirklich nur Hobbymäßig trainierst.
Ich hoffe ich konnte dir ein wenig weiter helfen. Ich wünsche dir auf jeden Fall viel Spaß was auch immer du nun machst ;-)
In der Regel gibt es bei den Internaten festgelegte Altersstufen, bis zu denen eine Anmeldung möglich ist. Soweit ich weiß ist eine Anmeldung auch immer mit einer Aufnahmeprüfung verbunden. Ob man fit genug für eine Aufnahmeprüfung ist, kann am besten der Leher oder die Leherin entscheiden bei der man zur Zeit Unterricht nimmt. Vorab solltest du dich auf jeden Fall auf der Internetseite informieren, welche Voraussetzungen bezüglich Alter, Fitness und Kosten das von dir ausgesuchte Internat stellt. Ein Internat ist selten günstig. Es kommen ja nicht nur Kosten für Verpflegung, Unterbringung und Unterricht auf einen zu, sondern auch für Bücher, Hefte und anderes Schulmaterial. Offen über die eigenen Wünsche und Vorstellungen mit den Eltern zu sprechen, bringt einen oft einen Schritt weiter. So kann man auch gemeinsam über Alternativen zum Internat sprechen.
Im April 2014 hast du noch geschrieben, du wolltest dir Ballett selber beibringen und jetzt bist du schon der Meinung, du seit gut genug für ein Internat. Ich finde das sehr Fragwürdig. Aber ich will und kann dich hier nicht beurteilen.
Ich wünsche dir auf jeden Fall viel Erfolg. Egal welchen Weg du gehen willst.
Hier findest du Übungen und kannst auch einen Fußdehner kaufen. http://www.footstretch.com/en/ Ansonsten gibt es viele Tipps auf YouTube unter anderem auch wie man sich einen Fußdehner selber bauen kann. Vielleicht gibt du auch einfach nur mal den Suchbegriff Footstrechter bei google ein, da findest du noch eine menge anderer Seiten. Auch hier bei gutefrage.net findet du eine menge Antworten zu dem Thema.
Ich kann nicht nachvollziehen warum man sich unbedingt so etwas zulegen möchte. Diese Gerät bedeutet höllische schmerzen. Ich beweifle ernsthaft das man da nebenbei ein Buch lesen kann. Es gibt effektivere Möglichkeiten einen besseren Spann zu bekommen. Ich persönlich rate davon ab.