Wie viele erwähnt haben besitzt Licht keine Ruhemasse ...
Licht hat aber Masse aufgrund seiner Geschwindigkeit, eine sogenannte "Äquivalenzmasse", die man aus den Impuls des Lichtteilchens berechnen kann.
Diese Äquivalenzmasse wirkt sich aber aus wie "richtige" Masse, d.h. Lichtteilchen werden auch von Gravitationsfeldern abgelenkt, diesen Effekt nutzt man in "Gravitationslinsen" aus.
das Licht also "kein Gewicht" hat, stimmt so nicht ... Licht wiegt etwas, da es im Gravitationsfeld abgelenkt wird. Ich beziehe mich hier auf den Lichtimpuls, den man aus nichtrelativitischen Größen berechnen kann (den Effekt nutzt man beispielweise im "Lichtrad" aus) Kann man ja mal spaßenshalber durchrechnen:
E = hµ = m/2v² = m/2 * c² = m*c²
(warum ich das so machen kann erklärt die ART)
-> m = h*µ / c²
h - Planksches Wirkungsquantum µ - Frequenz der Lichtwelle c - Lichtgeschwindigkeit
Nehmen wir einfach mal etwas im Sichtbaren Licht: µ = 600 nm (rotes Licht)
m = 6,6210^(-34)600*10^(-9) / (300.000.000 m/s)² = 1324 * 10^(-51) kg
das ist die Äquivalenzmasse des Photons.
Wenn das jetzt in ein GRavitationsfeld gerät wirk auf dieser Masse eine Gravitationskraft, wie auf jede andere Masse auch, nach: F = m * g
auf der Erde mit 9,81 m/s² sind es immerhin rund:
F = 12988,44 * 10^(-51) N
Diese "Gewichtskraft" wirkt auf das Photon. Es hat also durchaus ein Gewicht, ein zwar verschwindend kleines, aber immerhin eins ... ;) Aber nicht vergessen Gewicht ist NICHT GLEICH Masse ... Für das Photon gilt nach wie vor: m0 = 0 für m0 = Ruhemasse ...
Ich hoffe ich hab da kein Denkfehler drin ...