Man muss sich nur ansehen wie die Gedächtniskünstler das machen. Sie lesen sich in 10 Minuten 200 Begriffe durch und geben es dann in der richtigen Reihenfolge wieder, das schaffen sie natürlich niemals, wenn sie dabei schreiben müssten.
Abschreiben ist höchst anfällig, was den Lerneffekt angeht, denn man muss unbedingt richtig mitdenken können, ansonsten kann der Effekt gen 0 gehen und man hat nach 45 Minuten Unterricht nur mitbekommen um welches Fach es geht, was sehr vielen Schülern/innen passiert. Eine zu langsame/aufwendige Schreibschrift kann schon fatal sein.
Schreiben ist grundsätzlich wie andere Nebentätigkeiten (nicht notwendige/überflüssige Tätigkeiten) beim Lernen nur ein Motivationsfaktor/Konzentrationsaufbauer, so wie auch Gehen, oder bewegen von Körperteilen (Bein wippen beim sitzen) aber auch Musik hören gehören dazu (wichtig beim Musik hören es muss sich um eine durchgängig gleichmäßige Musik handeln). Diese Konzentrationsaufbauer benötigen allerdings je nachdem was es ist Kapazitäten und somit verliert man insgesamt an Lerneffektivität, aber wenn es einem helfen sollte überhaupt mit den Lernen zu beginnen oder weiter durch zu halten ist es natürlich sinnvoll darauf zurück zu greifen.
Lernen stellt Bedingungen die erfüllt werden müssen, ansonsten tut man es nicht oder nur widerwillig. Viele verstehen die komplexen zusammenhänge nicht und behaupten gleich es hätte etwas mit "Fleiß" zu tun, was es nicht gibt auch wenn es nach außen vielleicht so aussieht.
Was beim Lernen hilfreich ist, ist sich das zu lernende Wissen mit möglichst vielen leicht zu merkenden Geschichten zu verbinden. Die Gedächtniskünstler verwenden unter anderem gerne eine Zahlenreihe von 1-X00 (die sie in und auswendig kennen) in der jede Zahl einen Gegenstand oder auch Tier abbildet, z.B. 2 ein Schwan, was sie mit einen Begriff den sie sich merken wollen verbinden, z.B. einen Einkaufszettel wo an zweiter Stelle Tomaten stehen, dabei könnte man sich vorstellen wie der Schwan Tomaten frisst.
Was ich persönlich als sehr effektiv einstufen musste ist, mehrere Vokabeln in zusammenhängenden - meist sehr fantasievollen aber nachvollziehbaren - Kurzgeschichten zu lernen.
Was natürlich hilft, ist sich mit dem gelernten auseinander zu setzen in welcher Form auch immer, - Vokabeln beim Online Chat anwenden -. Mathe Aufgaben in allen vorstellbaren Konstellationen durchspielen. Oder niederschreiben eines Sachverhaltes, bevorzugt am PC, weil Tast-Schreiben viel schneller ist, weniger Kapazitäten benötigt und man Texte beliebig bearbeiten kann.