Wie bereits angemerkt ist die Antarktis tatsächlich ein staatenloses Gebiet.
Es gibt zwar Gebietsansprüche einiger Staaten, die einen großen Teil der Antarktis umfassen. Alle diese Staaten haben jedoch 1959 den Antarktisvertrag unterzeichnet, der festlegt, dass kein Staat in der Antarktis die Gebietshoheit beanspruchen darf, solange der Vertrag gilt. Unter den Antarktisvertrag fallen auch alle Inseln südlich des 60. südlichen Breitengrades.
"Verwaltet" wird die Antarktis weitgehend dezentral, die beteiligten wissenschaftlichen Institutionen arbeiten im "Scientific Committee on Antarctic Research" (SCAR) zusammen.