Wie bereits angemerkt ist die Antarktis tatsächlich ein staatenloses Gebiet.

Es gibt zwar Gebietsansprüche einiger Staaten, die einen großen Teil der Antarktis umfassen. Alle diese Staaten haben jedoch 1959 den Antarktisvertrag unterzeichnet, der festlegt, dass kein Staat in der Antarktis die Gebietshoheit beanspruchen darf, solange der Vertrag gilt. Unter den Antarktisvertrag fallen auch alle Inseln südlich des 60. südlichen Breitengrades.

"Verwaltet" wird die Antarktis weitgehend dezentral, die beteiligten wissenschaftlichen Institutionen arbeiten im "Scientific Committee on Antarctic Research" (SCAR) zusammen.

...zur Antwort

Trauriges, Melancholisches und Depressives aus verschiedenen Epochen (alle Titel auf Youtube mit Code):

Anton Bruckner: Sinfonie Nr. 5 (2. Satz, Adagio) und 9 (3. Satz, Adagio)

0iB4XEwa_JQ

r56TwQ0N2rg

Joseph Haydn: Sinfonie Nr. 49

UOR2e6qwOj0

Dimitri Schostakowitsch: Sinfonie Nr. 14

D4de2rKHV38

Allan Pettersson: Sinfonien 6 und 7

Wm83O4_Y5rg

KMG-QHu5QFs

Wilhelm Friedemann Bach: Polonaises E-moll, C-moll

5VHyvaVuOy0

dR_UsECmGnQ

Górecki: Sinfonie Nr. 3

ZVITZUQ_uIU

...zur Antwort