Bezahlung der Beerdigung?

Hallo,

ich habe da mal eine Frage zur Bestattungspflicht und der Bezahlung der Beerdigung. Ich werde es als fiktiven Fall schildern, weil mir das leichter fällt.

Nehmen wir an, ein verwitweter Mann stirbt.

Der Mann hat 5 Kinder, das Verhältnis ist allerdings schlecht, weswegen er auch einen gesetzlichen Betreuer vom Amtsgericht hat, der ihn in ein Altersheim eingewiesen hat.

Kontakt zur Familie gibt es nur wenig.

Als der Mann stirbt wird einer seiner Söhne vom Heim informiert.

Der Sohn informiert auch die anderen Kinder, soweit diese für ihn erreichbar waren.

2 der Kinder haben seit ca. 30Jahren keinen Kontakt mehr zur Familie, eine Tochter wohnt weit weg und eine Tochter sagte, sie will damit nichts zu tun haben.

Also organisiert der Sohn die Abholung des Leichnams (natürlich mit einem Bestattungsunternehmen) und die Beerdigung (die preisgünstigste und einfachste Variante).

Da er die Beerdigung organisiert hat, bekommt er auch die Rechnungen für alles. Insgesamt sind die Gesamtkosten ca. 4000€.

Es gibt keine Ersparnisse und auch keine Sterbeversicherung.

Er kontaktiert die beiden für ihn erreichbaren Geschwister, aber beide wollen sich nicht an den Kosten beteiligen.

Eine Schwester sagt wieder, damit will sie nichts zu tun haben, die andere Schwester sagt, sie ist arbeitslos und kann und will nichts bezahlen.

Jetzt die Frage:

Muss der Sohn tatsächlich alles alleine zahlen?

Kann er das Geld einklagen?

Und wenn ja, von allen Geschwistern anteilmässig?

Auch von den beiden, die seit Jahrzehnten keinen Kontakt zur Familie hatten?

Auch von der arbeitslosen Schwester, die mit einem relativ wohlhabenden Mann verheiratet ist?

Sind evtl.auch die 8 Enkel zur Beteiligung an den Kosten verpflichtet?

Ich weiß, das jetzt einige ans Erbe denken und sagen, wenn man das Erbe ausschlägt, muss man auch nicht zahlen.

Aber, jetzt mal ganz hart und gefühlskalt gesagt: der Leichnam muss ja weg und darum muss sich jemand kümmern. Man kann ja nicht warten bis alle Erben informiert (teilweise evtl.ausfindig gemacht werden) und entschieden haben, ob sie das Erbe annehmen oder nicht. Das ganze Thema Erbe/Testament etc. kann ja Wochen, Monate, Jahre dauern.....

Das Heim und die Betreuerin vom Amt haben dem Sohn gesagt, sie seien dafür nicht verantwortlich, das müsse von den Angehörigen gemacht werden.

...zum Beitrag

Vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Dann heißt es jetzt wohl ums Geld kämpfen, statt trauern. So schlimm es sich anhört, aber das Leben geht ja weiter und dafür braucht man Geld.

Die Tips waren sehr hilfreich, vielen Dank.

...zur Antwort

Okay, danke für die schnellen Antworten. Normalerweise telefonieren wir natürlich mit einem ganz normalen Telefon mit Hörer. Und der Gesundheit würde es natürlich nicht schaden, aber einige finden es einfach unangenehm dieses Ding ständig am Ohr zu haben. Klar, deswegen muss man nicht kündigen oder in Streik gehen. War auch wirklich nur mal interessehalber, weil die Diskussion unter den Mitarbeitern aufkam, dass der Chef dir nicht befehlen kann irgendetwas 'am Körper zu tragen', was du nicht willst.....

Aber ihr seid euch ja einig, dann werdet ihr wohl auch recht haben. Wie gesagt, vielen Dank für die schnellen Antworten.😁

...zur Antwort

Vielen Dank für die vielen Antworten/Meinungen. Ich denke ich werde so vorgehen, dass ich erstmal mit den Mietern spreche, reden hilft bekanntlich. Vielleicht ergibt sich da ja dann schon eine Lösung. Ansonsten werde ich mich natürlich noch von einem Anwalt beraten lassen. Ich verstehe auch beide Seiten, die des Mieters (bin ich ja momentan selbst noch), aber eben auch die des Vermieters/Käufers. Ich, als Mieter, würde meine Wohnung auch ungern räumen müssen, weil der Vermieter plötzlich Eigenbedarf anmeldet, aber auf der anderen Seite.....der Vermieter/Eigentümer hat viel Geld bezahlt für das Haus/die Wohnung, also hat er ja auch Rechte diese Wohnung/das Haus zu nutzen. Ist schwierig, das ist mir klar......

...zur Antwort