@marybraun: Reiten mit Fahrradhelm ist grob fahrlässig. Ein Fahrradhelm bietet 1. keinen sicheren Schutz, da er auf Stürze vom Fahrrad und nicht auf Stürze vom Pferd ausgelegt ist. 2. Zahlt keine Versicherung auch nur 1 Cent, wenn sie nachweisen kann, dass ein Langzeitschaden/Behinderung dadurch entstanden sein könnte, dass an Stelle eines Reithelms ein Fahradhelm getragen wurde. PS.: Wenn die Reitschule Reithelme verleiht unbedingt darauf achten, dass innen irgendwo ein Zettelchen ist wo etwas von einer "EN 1384" vermerkt ist. Seit 1996 gibt es nämlich eine neue Norm für Reithelme (Vorher war es eine DIN blablabla), die Helme sind seither etwas anders gebaut und wenn mit einem "alten" Reithelm etwas passiert, ist das versicherungstechnisch auch nicht besser, als wenn kein Helm oder nur ein Fahrradhelm getragen wurde.
Ähm nur mal eine kleine Frage: Du leitest eine Reitgruppe (siehe deine andere Frage), also erteilst Reitunterricht und weißt nicht was Beritt ist?
Ich hoffe doch dass du den Reitunterricht nur unter ständiger Aufsicht durch einen qualifizierten Reitlehrer (Trainer C, B oder A) oder Pferdewirt/Pferdewirtschaftsmeister oder zumindest Berittführer machst.
An sonsten würde ich sämtlichen Eltern nämlich anraten, ihre Kinder nicht mehr in diesem Stall reiten zu lassen, da es völlig unverantwortlich ist jemandem die Aufsicht über eine Reitstunde zu erteilen, der nicht selber schon 1. sehr erfahren ist als Reiter, 2. volljährig, 3. eine genügende Qualifikation mit auch theoretischem Hindergrund Nachweisen kann.
Ok, ich denke du hattest das Stispringen schon hinter dir. Aber mal generell: Das ist abhängig davon, wie rittig dein Pferd ist. Am liebsten von den Richtern gesehen wird natürlich der leichte Sitz zwischen den Hindernissen und auch vor dem Sprung sollte möglichst wenig Kontakt zur Sitzfläche erfolgen. Aussitzen zwischen den Hindernissen ist völlig fehl am Platz (im wahrsten Sinne des Wortes) und hat in nem Stilspingen nichts zu suchen. (Da im Stilspingen ja nicht nur das Überwinden der Hindernisse sondern auch das Reiten zwischen den Hindernissen bewertet wird und dazu gehört auch der ausbalancierte geschmeidige leichte Sitz).
Hoffe ich konnte dir damit noch ein bisschen helfen.
Schwimmen (allerdings dabei kraulen und auf vernünftigen Beinschlag achten, zur Not mal von jemandem (und sei es der Bademeister erklären und korrigieren lassen)). Ergänzend dazu Radfahren, mit relativ hohem Sattel und niedrigen gängen. Zum besseren Training der kniegelenksumgreifenden Muskulatur mit Klickpedalen. Schwimmen und radfahren kann man auch super kombinieren (Schwimmsachen in Rucksack und dann ab aufs Rad und ins Hallen/Freibad) und je nachdem wie du dich beim Schwimmen ausgepowert hast kannst dann gemütlich zurückradeln (Vorteil, du musst nicht nochmal duschen *g*) oder beim Radfahren nochmal auspowern.
Mal zum Arzt (Orthopäden) gehen und abklären lassen, kann eine Fehlanlage der Kniescheibe (sogenannte Patelladyplasie sein). Einlagen sollten zudem auch immer vom Orthopäden verordnet werden und durch oder in Zusammenarbeit mit einen Orthopädieschuhtechniker angepasst weden. Dabei wäre trotz Plattfuß auch eine eventuelle Kniefehlstellung zu beachten (Deswegen eben zum Orthopäden)
Tipp zum Reiten: Achte darauf, dass du deine Steigbügel wirklich unter dem Fußballen trägst und der Absatz locker nach unten durchfedern kann beim Reiten (also nicht nur stur den Absatz tief drücken, dadurch blockierst du nämlich dein komplettes Fundament (Fuß, Knie, Hüfte) beim Reiten). Zudem kannst du bei fest nach unten gedrückten absätzen im Fußgelenk die Gewichtsbelastung beim Springen nicht mehr so gut abfedern.
Versuche zudem beim leichten Sitz den Oberkörper nicht zu weit nach vorne zu nehmen, sondern den leichten Sitz, durch Tiefnehmen des Oberkörpers und gleichzeitiges nach hinten schieben des Gesäßes zu erreichen. So bleibt dein Schwerpunkt über dem Fußgelenk, dass ja federt, und die Oberschenkelmuskulatur (die ja über eine Sehne über die Kniescheibe läuft) wird weniger angespannt und zieht die Kniescheibe weniger nach oben)
Des weiteren kannst du auch mal versuchen beim Springen die Bügel 1 oder 2 Loch kürzer oder auch länger zu machen als du sie normal zum Springen hast um so deine individuelle Wohlfühllage der Beine zu erreichen.
Generell solltest du dich vor dem Reiten genauso aufwärmen wie auch das Pferd in der Lösungsphase erst aufgewärmt werden muss. Das geht gut indem man (wenn möglich) mit dem Fahrrad zum Stall fährt und beim Putzen schon ein bisschen neben dem Pferd turnt (mal auf einem Bein stehen, mal ne leichte Kniebeuge machen etc.)
Hoffe ich konnte dir bissle helfen, falls du weitere Fragen hast, kannst mich gern per PN kontaktieren (bin gelernte Arzthelferin beim Orthopäden, studiere jetzt Medizin und bin zusätzlich Trainer B Reiten und auch zusätzlich Ausbilderin im Reiten als Gesundheitssport (Übungsleiter Prävention)
PS. Falls du Steigbügeleinlagen hast die außen höher sind als innen, sollten die unbedingt raus. Die sind aus biomechanischer Sicht totaler quatsch und bringen dein gesamtes Bein in eine unnatürliche Zwangshaltung)
Wenn du dich nicht beim Personal des Orthopäden unbeliebt machen willst, dann geh am besten erst zum Hausarzt und lass dir eine Überweisung geben.
Der kann dir evtl schon mal Diclofenac oder Ibuprofen als Tabletten verschreiben (gehören beide in die Gruppe der NSAR, das sind schmerz- und entzündungshemmende Medikamente) vielleicht wird es dadurch schon wieder besser.
Lass dir bei Orthopäden unbedingt einen Termin geben. Schmerzen, die seit Wochen einfach nur so bestehen sind kein Notfall und wenn du dafür einen Notfalltermin in Anspruch nimmst, dann kanns passieren, dass du beim nächsten Mal 2 Wochen länger auf einen Termin warten musst.
Wenn du dich allerdings erinnern kannst, dass du bevor die Schmerzen angefangen haben mal umgeknickt, doof gestolpert, draufgefallen bist oder irgendwas extremes gemacht hast (z.B. mehrer Stunden Lauftraining oder intensives Sprinttraining), dann sag das beim Ausmachen des Termins, denn dann kann das ganze auch auf einen Meniskusschaden hindeuten, der schneller abgeklärt bzw. ausgeschossen werden sollte.
PC herunterfahren, PC wieder einschalten, erneut ins Internet gehen.
Keine Ahnung was los ist, passiert aber bei mir auch öfter, egal welchen Browser (Internetexplorer, Google Chrome oder Mozilla Firefox) ich nutze und passiert bei mir auch nicht nur bei Facebook, sondern auch bei allen andern Seiten.
Man muss generell mit einberechnen welcher Körperbereich von der Röntgenstrahlung getroffen wird und welche weiteren Organe (damit meine ich jetzt Fortpflanzungssystem oder Knochenmark) getroffen werden.
Also ich kann dir jetzt nicht mehr alle Einzelwerte genau auflisten, nur mal die Sachen, die ich aus meiner Ausbildung noch so weiß als Vergleichsbeispiel:
Bei Röntgenaufnahmen der Halswirbelsäule (in 2 Ebenen, also 2 Aufnahmen) wirst du einer durchschnittlichen Strahlendosis von 2 mSv (Millisievert) ausgesetzt.
Thorax Röntgen AP: 0,2 - 2 mSv pro Aufnahme
Thorax Röntgen seitlich: 1,4 mSv pro Aufnahme
Thorax Röntgen: 50 MikroSv Gonadendosis
Schädelaufnahme: 0,5 - 1,6 mSv Knochenmarkdosis pro Aufnahme
BWS Aufnahme: 4 mSv Knochenmarkdosis pro Aufnahme
Bei einer Herzkatheteruntersuchung sind es schon 10 mSv
Bei einem CT (Computertomografie) des Bauchraumes sind es sogar 10 bis 25 mSv
30 Zigaretten / Tag: 80 mSv / Jahr Belastung im Bereich der Bifurcatio der Trachea
10 mSv einmalig: Krebstod 1 zu 10000
Vergleich dazu Sterberate (sämtlicher Krebserkrankungen pro Jahr in Europa) 20 von 10000
Also ich hoff ich konnt dir n bisschen Helfen das Risiko abzuschätzen.
Und nur mal als Beispiel: Ein Polytraumapatient nach einem Autounfall muss auch an die 20 Röntgenaufnahmen plus CT über sich ergehen lassen und wird dann auch noch unter Röntgendurchleuchtung an mehreren Körperteilen am selben Tag operiert. Ich würd mal behaupten, der bekommt an dem Tag wesentlich mehr Strahlung ab.
Also nach meiner Rechnung würdest du im Geschäft effektiv 200 Euro bezahlen durch den Gutschein, da du die 10 Euro zum Probespielen ja schon ausgegeben hast und dann wieder bekommen hast zähl ich die nicht mit.
Im Internet hast du jetzt 170 Euro bezahlt, dazu kommen noch die 10 Euro, die du dem Sportgeschäft fürs Probespielen bezahlt hast. Macht also 180 Euro.
Also ist der im Internet gekaufte trotz deines Probespieles im Geschäft noch 20 Euro günstiger als wenn du im Geschäft gekauft hättest, den Gutschein eingelöst hättest und die 10 Euro zurückbekommen hättest.
Also ich hab die 12te freiwillig wiederholt und danach n akzeptables Abi hinbekommen. Im Endeffekt schauen Arbeitgeber meist nur auf die Noten und machen sich gar nicht die Mühe nachzurechen, wie lange man jetzt in der Schule war (12, 13 oder 14 Jahre)
Also, normalerweise schickst du deine Reitabzeichenurkunde an die FN nach Warendorf, mit einem kurzen Brief dazu, dass du einen Reitausweis beantragen willst. (Soweit du deine Lizenzprüfung schon gemacht hast (Eine E Dressur auf einem offiziellen Turnier mit mindestens 5,0 und das dann in dein gelbes Reitabzeichenheft unter Lizenzprüfung vom Richter der Prüfung eintragen lassen. Bzw. ein E Stilspringen mit 5,0 wenn du Springen gehen willst)
Beim Pferd kommt es darauf an ob es schon als Turnierpferd eingetragen ist (das siehst du im Pferdepass - Eingetragen in Liste... - müsste dann irgendein Aufkleber reingeklebt sein.) ist dies der Fall, dass schickst du einen ebenfalls Formlosen Brief mit der Lebensnummer deines Pferdes und der Bitte, dass du Aubkleber für dieses Jahr beantragen willst.
Komplizierter und teurer ist es, wenn dein Pferd noch nicht als Turnierpferd eingtragen ist. Ist. Hat dein Pferd Papiere musst du diese bzw. den Equidenpass an die FN schicken mit der Bitte das Pferd als Turnierpferd einzutragen. Das gleiche gilt, wenn dein Pferd gechipt ist, dann auch den Equidenpass hinschicken und als turnierpferd eintragen lassen.
ist dein Pferd noch nicht gechipt und hat keine Papiere wird es als "Ausländer" eingetragen. Dazu musst du es entweder chippen lassen oder einen Nummernbrand machen lassen (Brennbeauftragter des Zuchtverbandes deines Bundeslandes in dem du bist, ist fürs Brennen zuständig) chippen macht der Tierarzt. Dann verfährst du wie oben und schickts den Eqidenpass mit eingetragenem Nummernbrand oder eingetragenem Chip an die FN und lässt dein Pferd als Turnierpferd eintragen.
Die Krankenkassen übernehmen die Kosten meist erst wenn du mind. 10 Jahre geheilt bist und dich nicht mehr schneidest.
Wieso willst du die anrben entfernen lassen? Ich bin 27 habe auch beide Arme von oben bis unten vernarbt und steh da einfach mitlerweile drüber. (Ach ja ich bin gelernte Arztherlfein, studiere Medizin und bin kurzärmlig in der Klinik unterwegs und werd weder blöd angemacht noch muss ich mich irgendwie vor andren Leuten deswegen rechtfertigen.
Falls du es trotzdem machen lassen willst, gibt es die Möglichkeit die Narben abschleifen zu lassen, ist aber auch ne sehr langwierige und ebenso kostenintensive Sache.
Artikulierend bedeutet, dass 2 (oder mehr) Knochen durch ein Gelenk miteinander verbunden sind.
Hallo, also die frühere Bonus Malus Regelung (die es vor Urzeiten mal für die NC Quote gab) gibt es leider nicht mehr und gab es fürs AdH auch nie(auch zu meinem Leidwesen), es werden alle Bewerbungen in einen Topf geworfen und gelten gleichwertig.
(Das ist zum Beispiel ein Problem, wenn wann im AdH an einer Uni Bonuspunkte bekommt weil man 3 naturwissenschaftliche Fächer als Leistungskurs hatte- in Bayern gabs (zumindest 2004 als ich Abi gemacht habe) nämlich nur 2 Leistungkurse, die man wählen musste) ) Also das ganze AdH ist eigentlich (meiner Meinung nach ein Quatsch, denn ich kann ja zB nichts dafür, dass an meinem Gymi weder Bio noch Physik, noch Chemie als Leistungskurs zusammenkamen. Das hat mir jetzt knapp 7 Jahre Wartezeit eingebracht. Hätte ich Bio und Physik als LK gehabt, dann wäre ich von Anfang an in Graifswald durchs AdH genommen worden)
Also entweder du hast das bei deiner LK Wahl vor 2 Jahren schon berücksichtigt oder du musst ein gutes 1,5 bis 1,7 Abi haben um im AdH noch eine Chance zu haben, oder in den sauren Apfel beisen und dich damit abfinden, dass du wohl mind. 6 Jahre auf einen Studienplatz warten musst, solang die Wartezeitquote nicht wieder erhöht wird.
Sorry für die schlechten Nachrichten, aber wie gesagt: Mich hat es jetzt fast 7 Jahre warten gekosten, dass ich mein Abi in Bayern gemacht habe, leider die falschen Leistungskurse nehmen musste und dann halt leider auch nur ein 2er Abi hatte.
Also ich würde eine Ausbildung zur Arzthelferin (heißt jetzt Medizinische Fachangestellte) machen und zwar in einer Praxis für Neurologie und Psychiatrie oder Psychiatrie und Psychotherapie. Da bekommst du dann schon einen Einblick mit welcher Art von Patienten du später zu tun haben wirst. Auch die Institutsambulanzen großer Kliniken bilden oft in ihren Psychiatrischen und Psychotherapeutischen Ambulanzen aus.
Vorteil dabei: du bekommst zudem schon mal einen Einblick in das ganze Verwaltungswesen, das später einmal in einer Praxis anfällt.
Du kannst bei guten Leistungen plus Abitur die Ausbildung auf 2 Jahre verkürzen.
UND: wenn du einen guten Abschluss machst (1,9 oder besser) und dann noch 2 Jahre nach deiner Ausbildung weiterarbeitest, kannst du dich auf einen Aufstiegsstipendium vom BMBF bewerben und hast die Chance im ganzen Studium 730 Euro pro Monat völlig rückzahlungsfrei zu bekommen.
(Ich habe einen ähnlichen Weg gewählt: ausbildung zur Arzthelferin beim Orthopäden, dann noch 2 Jahre beim Orthopäden gearbeitet, 1 Jahr in der Chirurgie an der Uniklinik, fange jetzt an Medizin zu studieren und wusste aber schon vor dem Abitur dass ich später in Richtung Orthopädie gehen möchte)
Hoffe ich konnte dir ein bisschen helfen
Am besten auf einen ordentlichen Studienplatz Psychologie bewerben und studieren. Chance auf Kassenzulassung hast du ansonsten nämlich keine. Auch die meisten Privaten Versicherungen werden sich nicht auf eine Kostenerstattung einlassen wenn du nicht einen Universitätsabschluss (Diplom bzw. jetzt mind. Bachelor) vorweisen kannst.
Dazu musst du deinen Vertrag/ deine Prepaid bei E Plus haben
Und du kannst nur die "abgespeckte" Version von Facebook sehen. Sobald du Fotos anschauen willst oder ähnliches musst du zahlen (bekommst aber normal dann auch die Meldung: "sie verlassen jetzt den kostenlosen Bereich, möchten sie das wirklich"
Also, zuerst einmal musst du wissen, in welcher Schulform du später unterrichten möchtest. (Hauptschule, Gymnasium, Wirtschaftschule, Realschule...)
Um Lehrer/in zu werden musst du die Fäscher, die du unterrichten willst an einer Universität studieren (also in deinem Fall Mathe und Physik). Je nach der Schulform an der du später unterrichten wirst richtet sich auch wie vertieft (also wie genau und umfangreich) du die beiden Fächer an der Universität lernen musst. Zusätzlich hast du dann noch ein Fach, das du studieren musst, dass dich meist "Erziehungswissenschaften" nennt. Da lernst du wie man Schülern am besten etwas beibringt, welche verschiedenen Unterrichtungsdormen es gibt und so weiter.
Es macht auch einen Unterschied, in welchem Bundesland du studieren möchtest, da die genauen Regelungen von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich sind.
Hier mal das Beispiel für Bayern:
<a href="http://www.km.bayern.de/lehrer/lehrerausbildung.html" target="_blank">http://www.km.bayern.de/lehrer/lehrerausbildung.html</a>
ich hoffe ich konnte dir ein bisschen helfen
Metalle haben delokalisierte Valenzelektronee, die sich als Elektronengas zwischen den gitterförmig angeordneten Atomrümpfen frei bewegen können. Diese Elektronen (die ja negativ geladen sind, sind für die elektrische Leitfähigkeit von Metallen verantwortlich)
Kann es sein, dass du Microsoft Publisher meinst? Das fällt mir dazu gerade ein.