In den Ferien musst du die Praxis im Unternehmen machen und dort kannst du dir dann dementsprechend Urlaub nehmen.

...zur Antwort
Passt die Seminararbeit Einleitung so?

Eine Erwartung ist die Annahme eines zukünftigen Ereignisses. Erwartungen üben einen großen Einfluss auf die Wirtschaft aus und können sie im großen Maße beeinflussen. Dies ist beispielsweise erkennbar am Aktienmarkt. Um zu verstehen, was gemeint ist stellen wir uns einen Aktionär vor, der auf ein Startup-Unternehmen aufmerksam wird. Die Idee, auf die das Unternehmen basiert, klingt plausibel. Doch nun muss sich der Aktionär die Frage stellen, ob es wirklich erfolgreich wird. Liegen die Zinsen gut? Werden die Unternehmensgewinne hoch sein? Das Problem ist nun, wie er anhand seiner gesammelten Informationen die Entwicklung des Aktienkurses bestimmen kann. In der Arbeit wird also der Begriff „Erwartungen“ zur Diskussion gebracht, da es keinen richtigen Anhaltspunkt zur Lösung der Frage, wie man überhaupt erwartet, gibt. Der „diskontierte erwartete Gegenwartswert“ wird als Ansatz zur Problemlösung vorgestellt und ihre Funktionalität am Aktienmarkt wird überprüft. Die grundlegende Fragestellung der Arbeit ist also, ob der Aktienmarkt (bzw. die Makroökonomie) sich exakt mit mathematischen Mitteln voraussagen lässt oder auch irrationale Faktoren den Aktienmarkt beeinflussen, die unergründbar sind. Dabei beurteilen wir auch, ob sich der diskontierte erwartete Gegenwartswert eignet zum erwarten. Um dieser Problematik auf den Grund zu gehen, eignen wir uns vorher ein gewisses Verständnis für Erwartungen an. Im Verlauf der Arbeit werden wir zudem feststellen, dass Erwartungen eine größere Rolle spielen als erwartet. „Viele Entscheidungen haben kaum etwas damit zu tun, was heute passiert“ (Olivier Blanchard, 2013, S. 414). Diese Aussage eines der renommiertesten Makroökonomisten, sowie Chefökonom der IWF, bezeugt die Bedeutsamkeit der Erwartungen.

...zum Beitrag

Überprüfe nochmal deine kommasetzung.

...zur Antwort

Hallo!

Hängt immer vom Lehrer ab. Bei uns wars so: wenn es jetzt kein spezielles Wort war sondern nur sowas wie Klassiker haben wir die zitiertechnik garnicht angewendet. Wenn das Wort jedoch wichtig für die Deutung ist, dann schon.

...zur Antwort

Hallo! 

Prinzipiell sind alle Drogen (Alkohol, Zigaretten, Weed etc.) gefährlich, wenn man zu viel abbekommt. Versuchs doch einfach mal nicht alleine zu trinken und zu rauchen, sondern nur am Wochenende mit Freunden oder so. Reduzier es einfach immer wieder und brich nicht auf einmal alles ab, sonst gibt's einen Jojo-effekt 

LG, und finde eine andere Droge, wie Game of thrones 

...zur Antwort