Im Normalfall ist es eine Knopfzelle mit der Type CR2032.

Bekommt man im Baumarkt oder sogar bei jedem Aldi. Wenn es nicht an der Batterie liegt, könnte es auch das Netzteil sein.

Probier mal mit der TV oder DVD Fernbedienung (alle Tasten durchdrücken) ob dein Licht dann wieder leuchtet. Häufig werden gleiche Fernbedienungscodes verwendet. Wenn sie dann wie wild leuchtet oder zumindest an geht weißt du dass es an der Fernbedienung oder eben der leeren Batterie liegt.

...zur Antwort

Wenn es tatsächlich nur die Kamera ist, lässt sich diese Leicht ersetzen. An sich ist das Ersatzteil nicht teuer. Seriöse Anbieter vor Ort oder im Netz nehmen für so eine Reparatur 40-60€. Überprüfe bitte selber im Beisein des Händlers ob sonst noch irgendwelche defekte am Gerät vorliegen. Wenn es allerdings das Backcover sein sollte, kann es sein, dass es komplett gewechselt werden müsste was ein größerer Zeitaufwand ist. Also vorher genau äußern was dich nun stört. In vielen Fällen ist es auch nur Staub im Gehäuse. Dies lässt sich einfach und schnell mit einem Wattestäbchen reinigen.

...zur Antwort

Bei mir hilft es einfach jeden 2. Tag joggen zu gehen. Bekommt man super den Kopf frei!!

...zur Antwort

Du könntest einen 2-fachverteiler im wohnzimmer setzen, eine leitung geht dann ins wohnzimmer und eine in dein zimmer, hacken an der sache ist allerdings, dass uneingeschränkt immer nur einer gucken kann wenn der andere receiver ausgeschaltet ist...oder ihr guckt auf der gleichen ebene. es gibt 4 verschiedene worüber die sender gesendet werden, die meisten liegen wohl im horizontal high band...bei HD und digital wirds nicht laufen, da du dich dann im low-band befindest beim gucken und deine eltern im high-band.

besser ist immer ne seperate leitung zu legen!!

...zur Antwort

Funktioniert denn dein Handy mit einer anderen karte? Welchen Netzbetreiber hast du?

Hört sich sehr merkwürdig an, aber muss ja nen Grund haben...

...zur Antwort

jack johnson - you and your heart vielleicht??

...zur Antwort

die zeit heilt fast alle wunden!!

gib dir selber etwas zeit und wenn er es nicht mehr kann dann versuche seine entscheidung zu akzeptieren, dein leben geht und wird weitergehen...

...kleiner tip, entwickel für dich selber keine blick nur nach vorne (tunnelblick) sonder schau auch weiterhin nach links und rechts und du wirst merken, dass du nicht alleine bist!

alles gute

...zur Antwort

Vor drei Jahren waren MP3-Wiedergabe und ein konkurrenzlos niedriger Preis das wesentliche Erfolgsrezept der asiatischen DVD-Player-Hersteller – und so ähnlich soll das wohl auch mit MPEG4-Videoformaten wie DivX oder Xvid funktionieren. Deren Hauptvorteil gegenüber der auf Video-DVDs üblichen MPEG2-Videocodierung (MVCD) liegt in vergleichbarer Bildqualität bei deutlich geschrumpften Dateigrößen.

Dass es sich um Billig-Labels handelt, macht sich bei der Bild- und Tonqualität bemerkbar: Die Wiedergabe von Standard-DVDs fällt im Vergleich zu Geräten etablierter Hersteller deutlich ab. Wer also einen „reinen“ DVD-Player sucht, sollte die Abstriche in puncto Brillanz, Bildschärfe und Klangtreue nicht akzeptieren. Filmfans, die sich zum Beispiel aus Tauschbörsen bedienen, geht es aber vor allem um Aktualität und Vielfalt; Bild- und Ton-Qualität stehen eher im Hintergrund.

Verwirrende Vielfalt: Bild- und Tonformate in Hülle und Fülle Leider erweisen sich die Alles-Player der ersten Generation auch bei der Kompatibilität als ziemlich unreif – was vor allem am Chaos bei den Videoformaten liegt. Mangels etablierter Standards gibt es derzeit kein eindeutiges MPEG4-Videoformat, dafür aber jede Menge Derivate – zum Beispiel DivX (3.x und 5.x), Xvid oder Real Media MP4. DivX Networks versucht zwar eine Zertifizierung am Markt durchzusetzen, dies dürfte aber noch einige Zeit dauern.

Beim Ton kommen noch mal einige Auswahlmöglichkeiten wie Dolby Digital AC3, MP3 oder Ogg Vorbis hinzu. Daher legte CHIP großen Wert auf Kompatibilität: Alle Testgeräte wurden mit über 50 verschiedenen MPEG4-Video-Varianten konfrontiert.

...zur Antwort