was hast du denn für Problems ?
Kincet Sports _
sowas geht auch nicht. App bei ICQ schicken -.-' Ich habe seit 2 Jahren ein Ipod und jetzt das IPhone4 also bei beidem geht das nicht. höchstens mit einem Jailbreak
Pintosch ??
Du kannst von deiner Profilseite die du bei icq.com hast die bilder kopieren allerdings sind die sehr klein.
Ja da geb ich dir recht I-TUnes ist super kompliziert . Mach dir unten links eine widergabeliste. da ist so ein + klick da druf dann geht das. dann kopier die musik die du da drauf haben willst und füge sie in die liste ein da gehst du oben auf bearbeiten und da steht einfügen so und dann musst du links auf dein iphone klicken und auf musik gehen dann musst du da nach der liste die du gemacht hast kucken und sie ankreuzen und dann unten rechts auf anwenden
Einerseits ist es nicht gut für die Augen und es fordert die Agressivität .
Aber andererseits kann es dein Denken in manchen Sachen verbessern
Nein ich meine es ist öffentlich !
http://www.youtube.com/watch?v=RaYIcNOeRUk
http://www.youtube.com/watch?v=RaYIcNOeRUk
Rewe glaube gibt es die noch aber naja gibts nur im sommer halt.
ich habe nicht gute erfahrungen gemacht da war ein angebliches neues I Phone 4g toll an die Tausend bezahlt und nie wieder etwas vom Verkäufer gehörrt
"free apps"
Naja du darft natürlich nicht mit 15 irgendwelche Verträge abschließen.
Es könnte sein das du Mahnungen oder ähnliches bekommen könntest.
Vor allem auch wenn du deine komplette adresse angegeben hast.
es könnte natürlich auch seind as das so eine Briefkastenfirma ist auf so etwas bin ich auch reingefallen ich habe einfach nicht mehr da drauf geantwortet und irgendwann hieß es dann es liegt ein richterlicher beschluss vor oder so. naja ich habe nicht geantwortet und jetzt ist es vorbei
die wollen dich bestimmt nur verarschen
einfach pc aus !!!!!!!
Nach Niedersachsen ziehen wir haben hier schon Ferien
Armut ist ein soziales Phänomen: Dabei wird „Armut“ als Zustand gravierender sozialer Benachteiligung[2] mit der Folge einer „Mangelversorgung mit materiellen Gütern und Dienstleistungen“ verstanden. In dieser Form wird sie in Mythologie und Sage, in den Künsten und wissenschaftlich behandelt. Von wirtschaftlicher Armut im engeren Sinne gibt es zwei grundsätzlich verschiedene Definitionen. Dies ist zum einen die absolute Armut, bei der einer Person weniger als 1,25 PPP-US-Dollar pro Tag zur Verfügung stehen, und zum andern die relative Armut, bei der ein Einkommen deutlich unter dem Durchschnitt aller Einkommen eines Landes (eines Staates) liegt.
Die erste Form ist heute in Industriestaaten seltener, dominiert aber die Situation in Schwellen- und Entwicklungsländern. In diesen kann es im Extremfall vorkommen, dass eine Person zwar absolut, nicht aber relativ arm ist. Die zweite Form betrifft definitionsbedingt in praktisch jedem Staat einen Teil der Bevölkerung.
Armut ist ein soziales Phänomen: Dabei wird „Armut“ als Zustand gravierender sozialer Benachteiligung[2] mit der Folge einer „Mangelversorgung mit materiellen Gütern und Dienstleistungen“ verstanden. In dieser Form wird sie in Mythologie und Sage, in den Künsten und wissenschaftlich behandelt. Von wirtschaftlicher Armut im engeren Sinne gibt es zwei grundsätzlich verschiedene Definitionen. Dies ist zum einen die absolute Armut, bei der einer Person weniger als 1,25 PPP-US-Dollar pro Tag zur Verfügung stehen, und zum andern die relative Armut, bei der ein Einkommen deutlich unter dem Durchschnitt aller Einkommen eines Landes (eines Staates) liegt.
Die erste Form ist heute in Industriestaaten seltener, dominiert aber die Situation in Schwellen- und Entwicklungsländern. In diesen kann es im Extremfall vorkommen, dass eine Person zwar absolut, nicht aber relativ arm ist. Die zweite Form betrifft definitionsbedingt in praktisch jedem Staat einen Teil der Bevölkerung.
Armut ist ein soziales Phänomen: Dabei wird „Armut“ als Zustand gravierender sozialer Benachteiligung[2] mit der Folge einer „Mangelversorgung mit materiellen Gütern und Dienstleistungen“ verstanden. In dieser Form wird sie in Mythologie und Sage, in den Künsten und wissenschaftlich behandelt. Von wirtschaftlicher Armut im engeren Sinne gibt es zwei grundsätzlich verschiedene Definitionen. Dies ist zum einen die absolute Armut, bei der einer Person weniger als 1,25 PPP-US-Dollar pro Tag zur Verfügung stehen, und zum andern die relative Armut, bei der ein Einkommen deutlich unter dem Durchschnitt aller Einkommen eines Landes (eines Staates) liegt.
Die erste Form ist heute in Industriestaaten seltener, dominiert aber die Situation in Schwellen- und Entwicklungsländern. In diesen kann es im Extremfall vorkommen, dass eine Person zwar absolut, nicht aber relativ arm ist. Die zweite Form betrifft definitionsbedingt in praktisch jedem Staat einen Teil der Bevölkerung.