24 Stunden Pflege in den eigenen vier Wänden: Wie finde ich seriösen Anbieter?

Da sich der Zustand meiner Mutter, alleinlebend, im letzten halben Jahr verschlechtert hat, hatte ich mit ihr vereinbart, dass sie in ein Pflegeheim gehen wird. Ein befreundeter Arzt meinte, dass sie wahrscheinlich Pflegestufe 4 erreichen wird.

Sie ist geistig noch ziemlich fit, nur körperlich ist sie nach einem Oberschenkel-Halsbruch nicht mehr gut beieinander. Ich bin aber wirklich mit den Nerven am Ende, da ich in einem großen Zwiespalt stecke. Meine Mutter hat viel für mich gemacht und ich will sie jetzt auch nicht einfach „abschieben“. Da ich Job-mäßig komplett eingedeckt bin (bin oft die ganze Woche im Ausland) und ich bin der einzige Sohn, schaffe ich es nicht, mich wirklich um sie zu kümmern. Den Job aufgeben wäre auch eine Option, aber ich traue mich nicht wirklich darüber (Familie, Kredit laufen,…). Meine Mutter ist sehr verständnisvoll und hat mir zugeredet, dass es für alle Beteiligten das Beste ist, wenn sie in ein Heim geht. Letzte Woche habe ich auf RTL die Reportage (Wallraff-Report) über den Zustand der Pflegeheime gesehen und war schockiert. Nein, das geht nicht, das kann und will ich meiner Mutter nicht antun.

Aus diesem Grund überlege ich meine Mutter zu Hause in den eigenen 4-Wänden pflegen zu lassen.

Nur wie gehe ich vor? (ich wohne im Osten von Österreich) Da man immer wieder Horrorgeschichte hört (Pflegerinnen tauchen auf einmal nicht mehr auf, sprechen kein Deutsch,…), möchte ich mich vorher gut informieren. Es geht um meine Mutter!

Wie finde ich passende Pflegerinnen? In der Slowakei? Ist es besser selber das Ganze zu organisieren oder über Agentur? Was kostet das ganze (Größenordnung)? Ist das leistbar für einen Durchschnittsverdiener? Es gibt Förderungen, aber wie hoch sind diese? Gibt es diese auch, wenn die Pflegerin schwarz arbeitet?**

Danke für die Infos

Robert

...zum Beitrag

hallo, ich betreibe selbst eine Seite zu diesem Thema. Ich betreibe allerdings nur ein affiliate Programm für die Firma Diadema-Pflege und bin selbst nicht in der Pflege tätig. Allerdings kann ich sagen, dass schon viele erfolgreiche Vermittlungen über meine Seite gelaufen sind und ich immer nur positive Resonanz bekommen habe.

Wenn du auf http://24h-betreuung.info gehst, wirst du auf einen Fragebogen gelinkt. Dieser hilft dann dabei ein unverbindliches Angebot für dich zusammenzustellen. Also kein Risiko.

Vllt. hilft dir das ja weiter...

...zur Antwort

Ich schneide meine Schwedenfeuer auch frisch ein und lasse Sie dann ein paar Monate liegen, aber zu trocken dürfen die Dinger auf keinen Fall sein, sonst brennen sie zu schnell ab. Hab hier einen schönen Artikel über die Geschichte des Schwedenfeuers gefunden...

...zur Antwort

Holz und das ist Bambus ja? Ist das denn so? Bambus ist für mich ein Gras. Hat natürlich ähnliche eigenschaften. Der Brennwert dürfte auch passabel sein. Allerdings musst du ja Volumenmäßig riesige Mengen lagern, um auf den Brennwert von etwa Fichte zu kommen. Wenn du das Zeug tonnenweise rumliegen hast kannst du's durchaus verbrennen, aber extra dafür anschaffen würd ich's mir nicht. Da zünd ich mir doch lieber ein gemütliches Schwedenfeuer an.

MfG

...zur Antwort