Die AFD hat nur ein paar Probleme:
1. Sie hat von Marketing "bei wem muss sie sich wie verkaufen" keine Ahnung.
Ist doch klar, wenn die als Krawallos auf andere Parteien zugehen, dass keiner mit denen was zu tun haben möchte.
2. Mir erschließt sich das nicht ganz wie scheinbar gebildete Köpfe so einen pressetauglichen und pöbelnd formulierten Stoff auch noch schriftlich posten könnten (fast wie Punkt 1).
Die Deutsche Sprache ist die der Dichter und Denker. Man kann durchaus in 10 verschiedenen Formulierungen den selben Inhalt darstellen. Leider wird bei dieser Partei immer die "Knüppel-drauf-Formulierung" verwendet, aus der ihnen dann ein Strick gedreht wird und später das parteiweit beliebte "...haben wir ganz anders gemeint..." als Entschuldigung kommt.
Weiter ist es mir in der Demokratie ein Rätsel warum die rechte Flanke immer so attackiert wird von der versammelten Medienlandschaft.
In der Politik ist es wie mit Religionen - Extreme Positionen beinhalten immer Konfliktpotential.
Interessant ist, dass "die Linken" ja das Gegenstück auf der anderen Seite dar stellen. Außerdem waren es keine Rechten die beim G20 in Hamburg Halli-Galli gemacht haben. Trotzdem ist "links-sein" total alltagstauglich geworden. Außerdem verkörpern sie ein Ideal, welches weltfremd ist: "alle sind gleich". Das stimmt allerdings nur bei der Geburt. Wer danach wie oft vom Wickeltisch fällt und wie lange gestillt wird macht schon "ungleich".
Jetzt spricht eine Partei das mal an, dass JEDER Mensch anders ist und schon ist sie der Buhmann.
Driften wir mal ab zu den Krankenkassen und ihren Beträgen.
Ich hab ein paar Kilos zu viel auf den Rippen, also werde ich irgendwann einen etwas höheren Beitrag zahlen müssen -> Risikogruppe
Das selbe könnte Rauchern, Alkoholikern,, Extremsportlern oder auch Berufsreisende in Drittländer passieren. Jede Mofa ist individueller versichert als unser persönliches Leben. Natürlich wird es für einige teurer, für andere günstiger, aber hauptsächlich wird es verständlicher und ursachenorientierter oder in politischer Sprache "transparenter".
Beim PKW versteht es jeder SF30, 6tkm im Jahr -> günstig ; SF6, 45tkm im Jahr -> teuer.
Auf der rechten Seite spricht man bei einer Parteimeinung von gefährlich, volksverhetzend (bei den Linken und Grünen fallen dann eher die Worte "ich schäme mich Deutsche/r zu sein" bzw. "bin nicht stolz darauf Deutsche/r zu sein" - womit sie ja alle Wähler direkt im Stich lassen. Warum sollten sie dieses Land regieren, wenn sie davon nicht überzeugt sind???) und radikal.
Klar, wenn die Meinung wieder mit nem Edding als Plakatspruch formuliert wird statt mit der spitzen Feder.