Wir sind seit 10 Jahren Pflegefamilie und konnten so einige Erfahrungen sammeln.

Bei Hilfeplangesprächen werden auch Besuchskontakte besprochen und geregelt, Häufigkeit, Dauer, begleitet oder unbegleitet...wenn sich nicht geeinigt werden kann kann jede Partei einen Anwalt hinzuziehen und das dann gerichtlich klären lassen.

Ich finde es wichtig dass die Umgangskontakte im Sinne des Kindes gestaltet werden ! Die Herkunftsfamilie gehört  zum Kind dazu, die Bindung sollte erhalten bleiben denn die Kinder brauchen ihre Wurzeln !!

...zur Antwort

Hallo, wir sind seit 10 Jahren Pflegefamilie und haben diesen Schritt nicht bereut.

Die Menge an Formularen erschlägt einen erstmal aber diese sind wichtig. Als Pflegeeltern soll man unabhängig vom Pflegegeld existieren können, es muss Platz vorhanden sein und natürlich ist die körperliche und seelische Gesundheit ein Muss !

Zum Pflegekind dazu bekommt man dessen Familie soweit Besuchskontakte bestehen. Das Leben wird sich verändern,man wird ein Stück "öffentlich" und viele bombardieren einen mit Ratschlägen...

Wir hatten zweimal das Glück ein Baby zu bekommen denn viele Pflegeeltern bevorzugen Kita- oder Schulkinder um weiterhin arbeiten gehen zu können.

...zur Antwort

Auch wenn die Frage schon lange her ist - wir waren schon ein paar Male in Slagharen. Mittlerweile gibt es schicke neue Häuser und auch die vorhandenen wurden schon renoviert.

Für Kinder ist es dort super auch wenn es eine Reizüberflutung ist.

Essen ist lecker , besteht hauptsächlich aus FastFood. Wir kaufen immer in Hardenberg beim Albert Hejin Obst und Grundnahrungsmittel für unseren Aufenthalt ein.

...zur Antwort