Die muss nicht jedes Jahr neu ausgeführt werden die dauert allerdings im normalfall mehrere Jahre und wird der "Wirtschaftlichkeit" (leichtere und bessere bewirtschaftung z.B.) wegen gemacht. Als grobes Beispiel wie auf dem Bild (vorher>nachher) die verschiedenen Farben sind verschiedene Besitzer, außerdem kann dadurch die Bewirtschaftung erleichtert oder erst ermöglicht werden (z.B. bei zu starken Gehänge bei denen keine Fahrzeuge fahren können, können Querterassen geschaffen werden.) Zudem können neue Wege innerhalb des Flurbereinigungsgebietes geschaffen werden und alles kommt neu & aktualisiert ins Kataster.
Bei der Flurbereinigung werden die Flächen mehr oder weniger gerecht (nach der Werteermittlung nach Wert) aufgeteilt und am Ende neu verteilt mit einem geringem Verlust für die Errichtung von neuen Grünflächen.
In Ortschaften können diese durch geführt werden, wenn zum Beispiel kein Kataster für diese vorliegt bzw. nicht Aktuell so ersparen sich ansässige die Kosten für eine Umtragung von teilen Ihres Grundstücks ( Opa & Oma geben dem Sohn noch ein Teil des Grundstückes für eine Garage o.ä. )