Wenn du schwere hast schau dir accutane mal an, wenn du englisch kannst empfehle ich dir sehr ein subreddit reddit.com/r/skincareaddiction dort gibts rechts z.b eine beginner routine, OCM kommt relativ gut an (oil cleansing method) oder halt bei schweren fällen is accutane bisher super dauert aber seine zeit

...zur Antwort

Addieren kannst du nur mit gleichem Nenner, d.h du bringst beide brüche auf ein gemeinsamen nenner; hier 6 dazu nimmst du den ersten bruch mal 3 weil 2* 3=6, du musst den zähler aber dann mit der gleichen zahl malnehmen also 1*3=3 dann hast du 3/6 der 2te bruch zähler und nenner mal *2 = 2/6 und schon kannst du rechnen 3/6+2/5 = 5/6

...zur Antwort

Auf Fahrbahnen mit mehreren Fahrstreifen für eine Richtung dürfen Kraftfahrzeuge von dem Gebot, möglichst weit rechts zu fahren (§ 2 Abs. 2; Anm.: siehe oben), abweichen, wenn die Verkehrsdichte das rechtfertigt (§ 7 Abs. 1 Satz 1 StVO).

Ist der Verkehr so dicht, daß sich auf den Fahrstreifen für eine Richtung Fahrzeugschlangen gebildet haben, so darf rechts schneller als links gefahren werden (§ 7 Abs. 2 StVO).

Wenn auf der Fahrbahn für eine Richtung eine Fahrzeugschlange auf dem jeweils linken Fahrstreifen steht oder langsam fährt, dürfen Fahrzeuge diese mit geringfügig höherer Geschwindigkeit und mit äußerster Vorsicht rechts überholen (§ 7 Abs. 2 StVO).

Innerhalb geschlossener Ortschaften - ausgenommen auf Autobahnen (Zeichen 330) - dürfen Kraftfahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht bis zu 3,5 t auf Fahrbahnen mit mehreren Fahrstreifen für eine Richtung (Zeichen 296 oder 340) den Fahrstreifen frei wählen [...] (§ 7 Abs. 3 Satz 1 StVO).

[...] sind außerhalb geschlossener Ortschaften für eine Richtung drei Fahrstreifen so markiert, dann darf der mittlere Fahrstreifen dort durchgängig befahren werden, wo - auch nur hin und wieder - rechts davon ein Fahrzeug hält oder fährt. Dasselbe gilt auf Fahrbahnen mit mehr als drei so markierten Fahrstreifen für eine Richtung für den zweiten Fahrstreifen von rechts (§ 42 Abs. 6 Nr. 1 Buchstabe d Satz 1 und 2 StVO).

Linksabbieger sind - wenn möglich - rechts zu überholen (vgl. § 5 Abs. 7 Satz 1 StVO),
Wer nach links abbiegen will, hat sein Fahrzeug bis zur Mitte, auf Fahrbahnen für eine Richtung möglichst weit links einzuordnen (vgl. § 9 Abs. 1 Satz 1 StVO),


Beim sog. "Reissverschlussverfahren" ist der Übergang auf den benachbarten Fahrstreifen wechselweise zu ermöglichen (vgl. § 7 Abs. 4 StVO),


Vor Lichtzeichenanlagen darf nebeneinander gefahren werden (vgl. § 37 Abs. 4 StVO),
Den linken (von drei oder mehr!) Fahrstreifen dürfen außerhalb geschlossener Ortschaften Lastkraftwagen mit einem zulässigen Gesamtgewicht von mehr als 3,5 t sowie Züge, die länger als 7 m sind, nur benutzen, wenn sie sich dort zum Zwecke des Linksabbiegens einordnen (vgl. § 42 Abs. 6 Buchstabe d Satz 3 StVO),


Sind Beschleunigungsstreifen (durch Leitlinien = "Striche") markiert, dann darf dort auch schneller gefahren werden als auf den anderen Fahrstreifen (vgl. § 42 Abs. 6 Buchstabe e StVO),
Gehen Fahrstreifen, insbesondere auf Autobahnen oder Kraftfahrstraßen von der durchgehenden Fahrbahn ab, so dürfen Abbieger vom Beginn einer breiten Leitlinie rechts von dieser schneller als auf der durchgehenden Fahrbahn fahren. Das gilt nicht für Verzögerungsstreifen (vgl. § 42 Abs. 6 Buchstabe f StVO).
...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.