2 Na+(aq) + 2 OH-(aq) + 2 H+(aq) + SO4²-(aq) -> 2 Na+(aq) + SO4²-(aq) + 2 H2O
Kannst du auch ganz einfach selbst lösen: Du musst zuerst überlegen, welche Teilchen mit welchen reagieren und was dabei gebildet wird. Bei einer Neutralisation reagiert das Säurerestion (in diesem Fall SO4²-) mit dem Baserestion (hier wäre es das Na+ Ion. Achtung, das Wort Baserestion gibt's eigentlich nicht, mir fällt bloß gerade kein besseres ein) zu einem Salz. Außerdem reagiert das Hydronium/Oxonium Ion (H3O+) mit dem Hydroxidion (OH-) zu Wasser. Jetzt musst du noch die Ladungen ausgleichen: Die entstehenden Stoffe müssen neutral geladen sein, also die gleiche Anzahl an positiven und negativen Ladungen aufweisen. Da das Sulfat-Ion (SO4²-) zweifach negativ geladen ist, und das Natrium-Ion (Na+) nur einfach postiv geladen ist, braucht man für ein Sulfat-Ion zwei Natrium-Ionen, damit sich die Ladungen ausgleichen. Auch das Hydroxid benötigt man zwei mal, da zwei Oxoniumionen vorhanden sind.
Ich hoffe ich konnte helfen :)