Die Berufsgenossenschaft informieren und einschalten. Ortstermin / Begehung vereinbaren (Kommen bei Gefahr in Verzug sehr schnell).

...zur Antwort

Ein Schlechtwettergesetz für Arbeiten am Bau gibt es nicht. Es gab mal vor zig Jahren eine Schlechtwetterregelung mit Ausfallgeld und Schlechtwetterzahlungen vom Arbeitsamt. Wurde aber Ersatzlos gestrichen. Z.Zt. und noch bis März 2011 besteht aber die Möglichkeit der Kurzarbeit, wo bei weiter bestehenden Arbeitsverhältnis und Ausfall der Arbeit und keiner Leistungsmöglichkeit, z. Bsp. durch Schlechtwetterbedingungen, Lohnersatzleistungen von der Arbeitsagentur gezahlt werden. Den Antrag muss der Arbeitgeber stellen. Es wird dann aber etwa nur 75% vom Lohn oder Gehalt gezahlt.

...zur Antwort

Hallo, Garagen- und Grenzbebauung kann je nach Bundesland unterschiedlich sein. Inzwischen handelt es sich hierbei um einen sogenannten "fliegenden Bau", der z.Bsp. nach berliner Bauordnung, keine extra Baugenehmigung mehr braucht, wenn der Bau den Forderungen und Abmessungen (max. 30m2 und nicht Länger als 9m, H=3m) entspricht. Ist es eine Massivbaugarage? Wird die Seite zum Nachbarn verputzt? Ich würde den Nachbarn in einem Gespräch noch mal meine Agumente (auch die wirtschaftlichen) für eine unbedingte Grenzbebauung erklären und Ihn hierzu vielleicht anbieten über die Gestaltung (oder Farbe) der Wand an seinen Grundstück mit zu entscheiden. Zu bedenken ist hierbei auch, dass Bepflanzungen des Nachbarn so sein sollten, dass man auch in ein paar Jahren mal nachstreichen kann. Gruß Udo

...zur Antwort

Es kommt auf die Art der Untergrundfarbe an. Putz auf Lackfarben z.Bsp. geht gar nicht. Dispersionsfarbe wird evtl. gehen, der neue Putz muss aber im System (mit der Farbe verträglich) sein und wenn der Putz so schlecht gemacht worden ist - hällt der Altputz (mal abklopfen, bei unterschiedlichen Klopfgeräuchen gibt es Hohlstellen)überhaupt? Also Fachberater fragen (auch abklären was überhaupt für eine Putzart (Kalk- oder Gipsputz). Farben sollten grundsätzlich immer vorher runter gewaschen oder abgestrahlt sein. Alternativ können aber die Flächen einfach neu in Trockenputz mit Gipskartonplatten versehen werden. Da könntest du alles so lassen und hättest eine glatte Fläche zum streichen oder tapezieren.

...zur Antwort

neben dem architekten gibt es beim einfamilienhaus mind. noch den tragwerksplaner (statiker) und die gebäudetechnikplaner, die meist in HLS (heizung, lüftung, sanitär) und ELT (elektroplanung)unterteilt sind

...zur Antwort

willst du deinen garten inzwischen doch verkaufen? wir suchen dringend einen garten / grundstück in altglienicke (spreetalsiedlung) schollensuche@arcor.de

...zur Antwort